Thomas Hitzlsperger ist als Fußball-Analytiker und -Experte international gefragt. Wenn es um die aktuelle Form des FC Bayern München geht, dann muss Hitzlsperger aber gar nicht lange analysieren und grübeln: "Da brauche ich gar keine Antworten mehr geben, jedes Mal, wenn man zuschaut, ist man beeindruckt", sagte Hitzlsperger am Sonntag bei "Blickpunkt Sport" im BR Fernsehen.
Die Antworten gibt der FCB selbst: 15 Spiele, 15 Siege, kaum Gegentore, selbst Gegner wie Vizemeister Bayer Leverkusen scheinen chancenlos. Nach den Gründen für diese Dominanz gefragt, kam Hitzlsperger dann doch ins Analysieren:
Schwieriger Transfersommer, fantastischer Herbst
"Ich finde es umso bemerkenswerter, wenn man zurückblickt in den Sommer, die Transferperiode war begleitet von Kritik", erklärte Hitzlsperger. Florian Wirtz, Nick Woltemade, Nico Williams - die Topstars gaben dem deutschen Rekordmeister allesamt einen Korb. Dazu sorgten die teure Leihe von Nicolas Jackson und der Kauf von Luis Diaz für viel Kritik. Als sich Jamal Musiala bei der Klub-WM dann noch schwer verletzte, da schienen die Kaderprobleme perfekt. Aus dieser schwierigen Zeit aber kam der FCB gestärkt heraus: Diaz sorgt aktuell für ordentliche Offensiv-Gefahr, Jackson hat gegen Leverkusen sein erstes Bundesliga-Tor geschossen. "
Vincent Kompanys Ton und Händchen
Einen Grund für das überraschende Erstarken des Vereins sieht Hitzlsperger bei Trainer Vincent Kompany und vor allem in der "Art, wie er mit den Spielern umgeht". Der FCB-Coach treffe den richtigen Ton, so der 43-Jährige. Dass Kompany solche Erfolge feiern kann, hat für Hitzlsperger auch etwas mit den vorherigen Coaches zu tun: Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel hätten sich beide "an den Vorgesetzten sehr gerieben" und dem Belgier damit den Weg geebnet, sodass dieser mit einer geringeren Erwartungshaltung an die Sache rangehen konnte. "Und jetzt übertrifft er die Erwartung", sagte Hitzlsperger.
Experimente und Überraschungen
Doch Kompany trifft nicht nur den richtigen Ton, er hat auch das richtige Händchen. Mit seiner Startelf-Rotation, die am Samstag für Verwunderung gesorgt hatte, stärkte er die Mannschaft. Er schenkte der "Zweitbesetzung" sein Vertrauen, ließ die Topstars wie Harry Kane ausschnaufen. Dass Kompany die Tormaschine Kane die gesamte erste Hälfte über auf der Bank sitzen ließ, legten ihm Kritiker als "Arroganz" aus, andere feierten den Move. Hitzlsperger findet: "Alles richtig gemacht!" Kompany und die Mannschaft hätten sich dieses Selbstvertrauen "erarbeitet, dass sie solche Topspieler erst mal draußen lassen können und es kaum Qualitätsverlust gibt."
Die Leidenschaft der Spieler
In erster Linie aber lobte Hitzlsperger die Leistung der Mannschaft. "Im Selbstverständnis, wie die Spieler da reingehen, mit welcher Leidenschaft sie kämpfen, füreinander da sind - das hab ich selten gesehen", sagte er bei "Blickpunkt Sport" am Sonntagabend. "Wenn ich mir Konrad Laimer anschaue: Der sprintet das ganze Spiel über. Jonathan Tah - der kam ablösefrei - für mich sensationell. Das sind die Spieler, über die man sprechen muss, wenn es darum geht, warum Bayern gerade so gut Fußball spielt."
Teamplayer Harry Kane: "Doppelt wertvoll für diese Mannschaft"
Einer aber sticht besonders heraus: Harry Kane. "Ich war anfangs skeptisch, weil er so teuer war. 100 Millionen für einen Spieler, der 30 war - aber dass der so performt, ist beeindruckend", gestand Hitzlsperger. Was Kane ausmache, sei vor allem "die Art, wie er in der Mannschaft ankommt." Der Engländer sei zwar ein "Stürmer, der unbedingt Tore schießen will, aber er hat immer auch einen Blick für den Nebenmann, er ist ein absoluter Teamplayer und das macht ihn doppelt wertvoll für diese Mannschaft."
Mit einem ausgeruhten Kane, mit einer leidenschaftlichen Mannschaft und einem souveränen Kompany geht es am Dienstag nach Paris zu PSG. Erst dann wird sich zeigen, wie erfolgreich der FC Bayern auch im internationalen Vergleich ist.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
