Lena Oberdorf wird von ihren Teamkolleginnen gefeiert
Lena Oberdorf wird von ihren Teamkolleginnen gefeiert
Bild
Lena Oberdorf wird von ihren Teamkolleginnen gefeiert
Bildrechte: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON
Videobeitrag

Lena Oberdorf wird von ihren Teamkolleginnen gefeiert

Videobeitrag
> Sport >

Aus der "Hölle" zurück: Lena Oberdorf erzielt erstes Bayern-Tor

Aus der "Hölle" zurück: Lena Oberdorf erzielt erstes Bayern-Tor

Beim Testspiel gegen Olympique Lyon hat Lena Oberdorf ihr erstes Tor für den FC Bayern geschossen. Ganz ohne Medientrubel und Zuschauermassen beendete die Mittelfeldspielerin damit ihren einjährigen Leidensweg nach der Verletzung.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Bei einem aus Sicht des FC Bayern München glanzlosen Auftritt hatte eine Spielerin am Mittwoch ihren persönlichen Glanzmoment. Denn bei einem Testspiel der Bayern-Frauen gegen Olympique Lyon (1:4) in Herzogenaurach - ohne Medientrubel und Zuschauermassen - erzielte Lena Oberdorf das einzige Tor für den FCB. Es war der erste Treffer der 23-Jährigen im Bayern-Trikot - und das, obwohl sie schon seit einem Jahr beim deutschen Meister unter Vertrag steht.

Reha-Monate waren "Hölle" für Oberdorf

Kurz nach ihrem Wechsel vom VfL Wolfsburg nach München im Sommer 2024 hatte sich Oberdorf schwer verletzt. Die Bundesliga-Saison, die Olympischen Spiele, die Fußball-EM in der Schweiz - Oberdorf verpasste ein Highlight nach dem anderen. Mühevoll musste sich die Mittelfeldspielerin zurückkämpfen, die Reha-Monate seien die "Hölle" für sie gewesen, offenbarte sie vor kurzem.

Doch die Mittelfeldspielerin war trotz ihrer Zwangspause immer präsent: Sie fieberte mit ihren Teamkolleginnen über die gesamte Saison hinweg mit, war bei allen großen Spielen am Spielfeldrand dabei und sie unterstützte auch die DFB-Elf bei der EM in der Schweiz. Was für eine Konstante Oberdorf geblieben ist, zeigt auch, dass sie bei der Wahl zur Fußballerin des Jahres auf Platz zehn gelandet war - ohne eine Minute gespielt zu haben.

Gitarre, Hund und DJ-Pult: Oberdorf entdeckte neue Facetten

Die Zeit nach der Verletzung versuchte Oberdorf nicht nur sportlich gut zu nutzen. Sie griff zur Gitarre, schaffte sich ein DJ-Pult an, wurde zur Podcasterin, ist mittlerweile stolze Hundebesitzerin von Hündin Skyla.

Kurzum: Oberdorf hat das Leben abseits der Fußball-Welt kennengelernt und dabei auch eine Erkenntnis gemacht: "Ich habe mich fast nur über Fußball definiert. Dabei bin ich als Mensch doch nicht weniger wert, nur weil ich in einem Spiel drei Fehlpässe gespielt habe", sagte sie im Vereinsmagazin "51". Sie habe in dieser Zeit einiges über sich gelernt. "Zum Beispiel, dass ich über die Jahre viele Teile meiner Persönlichkeit vernachlässigt habe", sagte sie.

Oberdorfs Testspiel-Tor beendet Leidensweg

Mittlerweile blickt Oberdorf nach vorn. Im Training sei sie zwar noch ungeduldig, "wenn die Bälle nicht so kommen, wie ich es von mir gewohnt bin", sagte sie, die Verletzung aber bereite ihr kaum noch Sorgen.

Das zeigen auch die jüngsten Testspiele gegen Real Madrid (4:1) und Lyon (1:4). Gegen Real kam Oberdorf nach 65 Minuten auf das Spielfeld und legte prompt das 4:1 auf, gegen Lyon durfte sie von Beginn an ran und erzielte nach einer Ecke von Klara Bühl ihren ersten Treffer. Und so leitete Oberdorf mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 das Ende ihres Leidenswegs ein, sie zog den Schlussstrich unter den "Höllen"-Monaten.

Erstes Pflichtspiel gegen Oberdorfs Ex-Verein VfL Wolfsburg

Ihr erstes Pflichtspiel für den FCB steht am Samstag an. Beim Supercup muss sie ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein Wolfsburg zeigen, was sie kann.

Im Video: Neuer FCB-Trainer Barcala kann auf Oberdorf setzen

Jose Barcala
Bildrechte: picture alliance / Peter Schatz | Peter Schatz
Videobeitrag

Jose Barcala

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!