FC-Bayern-Spielerin Lena Oberdorf im Training.
FC-Bayern-Spielerin Lena Oberdorf im Training.
Bild
FC-Bayern-Spielerin Lena Oberdorf im Training.
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sven Beyrich
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Sven Beyrich
Videobeitrag

FC-Bayern-Spielerin Lena Oberdorf im Training.

Videobeitrag
> Sport >

Oberdorf vor Halbfinale: Das ist die größte Stärke der DFB-Elf

Oberdorf vor Halbfinale: Das ist die größte Stärke der DFB-Elf

Lena Oberdorf musste nach ihrer langen Verletzungspause auf die EM verzichten. Beim FC Bayern bereitet sich die 23-Jährige auf ihr Comeback vor und schwärmt von ihren DFB-Kolleginnen: "Haben bewiesen, dass wir eine extreme Mentalität haben."

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport im Radio am .

Während ihre FC-Bayern-Teamkolleginnen Klara Bühl, Linda Dallmann und Lea Schüller auf der europäischen Bühne performen, kämpft sich Ausnahmespielerin Lena Oberdorf ein Jahr nach ihrem Kreuzbandriss zurück auf den Level, den sie vor ihrer Verletzung hatte. José Barcala, der neue Chefcoach der Münchnerinnen, sieht seine Mittelfeldspielerin "von Tag zu Tag besser werden". Physisch und mit dem Ball am Fuß. "Sie kommt immer näher heran an die Spielerin, die sie ist."

Oberdorf: "Wollen alle die großen Titel gewinnen"

Oberdorf hat von ihrem neuen Chef einen positiven Eindruck. Der Spanier gebe dem Team neuen Input: "Da wir viel mit Handzeichen arbeiten, wo wir den Ball hinhaben wollen, dass die Abstimmung noch besser wird", erzählt Oberdorf nach dem Training gut gelaunt im BR24Sport-Interview.

Denn man habe Großes vor in der Saison. "Wenn man beim FC Bayern spielt, weiß man, was das Ziel ist. Wir kommen alle hier hin, um die großen Titel zu gewinnen." Die internationalen Titel sind dabei klar das Thema, ob das ein Riesenziel dieser Saison ist oder ob das noch mehr Zeit braucht, wird sich zeigen. Aber, "wenn wir die Titel nicht holen wollen, brauchen wir auch nicht so hart zu trainieren."

"Ich glaube, dass wir echt attraktiven Fußball spielen in der neuen Saison" - Lena Oberdorf

Standhaft und widerstandsfähig

Dass es sich lohnt, hart zu trainieren und auf dem Platz alles reinzuwerfen, hat Oberdorf bei ihren Nationalmannschaftskolleginnen mitverfolgen können: "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", so die 23-Jährige vor dem Halbfinale gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien (23. Juli, ab 21 Uhr live im Stream bei Sportschau.de und in der Radioreportage bei BR24Sport). Und die Mannschaft habe in den letzten beiden Spielen jetzt wieder bewiesen, "dass wir eine extreme Mentalität haben."

Dieses Auftreten sei der Schritt gewesen, den sie brächten, um ins Finale einzuziehen. "Wenn wir es jetzt noch schaffen, unseren Fußball aufzuziehen und mit elf Leuten auf dem Platz zu sein, glaube ich, dass das auch gegen Spanien möglich ist", ergänzte die Mittelfeldspielerin.

Defensiv kompakt: Das Lieblingswort der Nationalmannschaft

Bislang sei Spanien im Turnier noch nicht extrem gefordert worden. "Man sieht aber die Qualität, die haben Weltstars in ihren Reihen, spielen attraktiven Fußball. Genauso wie wir den in der nächsten Saison spielen wollen", unterstreicht Oberdorf. Deswegen glaube ich, dass wir da defensiv wieder kompakt stehen – das ist ja unser neues Lieblingswort bei der Nationalmannschaft – und uns in jeden Zweikampf reinknallen." Sie sei zuversichtlich, dass die Zuschauer ein gutes Spiel sehen werden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.