Die FC Bayern Frauen feiern den Sieg und einen neuen Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball.
Die FC Bayern Frauen feiern den Sieg und einen neuen Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball.
Bild
Die FC Bayern Frauen feiern den Sieg und einen neuen Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball.
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Videobeitrag

Die FC Bayern Frauen feiern den Sieg und einen neuen Zuschauerrekord im deutschen Frauenfußball.

Videobeitrag
> Sport >

"Ganz viel Gänsehaut": FC Bayern Frauen feiern Zuschauerrekord

"Ganz viel Gänsehaut": FC Bayern Frauen feiern Zuschauerrekord

Die FC Bayern Frauen feiern einen erfolgreichen Auftakt in die neue Saison der Frauen-Bundesliga und stellen zugleich einen neuen Zuschauerrekord im Frauenfußball in Deutschland auf. Die Spielerinnen hatten "Gänsehaut" in der Münchner Arena.

Über dieses Thema berichtet: Sportschau am .

"Deutscher Meister wird nur der FCB", sangen die Fans nach Abpfiff in der Allianz Arena. Und das in einer Lautstärke, in der es die FC Bayern Frauen wahrscheinlich noch nie gehört hatten. Fast 60.000 Zuschauer waren in die Arena in Fröttmaning gepilgert und hatten für einen neuen Zuschauerrekord gesorgt. Die Fußballerinnen des Rekordmeister trugen ihren Anteil mit einem 2:0-Auftaktsieg gegen Bayer Leverkusen dazu bei.

Bühl erlöst FC Bayern Frauen

In den vorangegangenen 90 Minuten war aber eher die Schlussphase meisterlich. Zuvor taten sich die Gastgeberinnen schwer gegen leidenschaftlich anlaufende und verteidigende Leverkusenerinnen. Carolin Simon sprach nicht umsonst von einem "ganz, ganz harten Stück Arbeit". Mit der Einwechslung von Nationalspielerin Klara Bühl zur Halbzeit wurde das Offensivspiel der Münchnerinnen deutlich zielgerichteter.

"Es war einfach wichtig, dass wir über die Außenverteidigerin kommen und dann in die Halbräume, um den Gegner auseinanderzuziehen", analysierte Bühl, die in der Schlussphase mit einer Vorlage und einem Tor innerhalb von zwei Minuten zur Matchwinnerin avancierte in der ARD. Dementsprechend gelassen kommentierte sie nach Abpfiff auch ihren Bankplatz zu Beginn. "Natürlich spielt man immer gerne. Es wäre gelogen, wenn ich das verneine. Ich glaube, wenn man unseren Kader anschaut, haben wir sehr große Qualität. Am Ende stellt der Trainer auf."

Flexible Kett, wuchtige Gilles und Comebackerin Harder

Die Kaderbreite könnte in diesem Jahr tatsächlich zum Trumpf werden. In der Abwehr haben sich die FC Bayern Frauen mit Vanessa Gilles verstärkt, die nach Bühls Ecke prompt zur Führung wuchtig einköpfte. Rechts hinten verteidigte im ersten Saisonspiel Franziska Kett, die bei der EM noch die Linksverteidigerin gegeben hatte. Auch Bankspielerin Alara sorgte für richtig Schwung und initiierte Bühls 2:0 mit. Zudem feierte Topspielerin Pernille Harder nach ihrer bei der EM erlittenen Oberschenkelverletzung am Samstag ihr Comeback, konnte aber noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bühl strahlt: "Das Größte, in so einem Stadion zu spielen"

Doch der sportliche Auftaktsieg rückte nach Abpfiff schnell in den Hintergrund. Vielmehr stand das Symbol im Vordergrund, was von diesem Spätnachmittag ausging: Der Frauenfußball funktioniert auch auf der großen Bühne. "Als Spielerin ist es das Größte, in so einem Stadion zu spielen", strahlte Klara Bühl. Vor so vielen Fans zu spielen, wünsche man sich "natürlich häufiger. Wir wissen, dass das so in der Art noch nicht möglich ist. Deswegen genießen wir solche Spiele nochmal extremer". Sie habe "ganz viel Gänsehaut beim Einlaufen, beim Einwechseln, beim auf dem Platz Stehen" gehabt.

Mit den Erinnerungen an die Rekordkulisse geht es jetzt zurück an den FC Bayern Campus mit etwa 2.500 Zuschauern. Dort empfangen die Müchnerinnen in gut zwei Wochen den SC Freiburg.

Im Video: FC Bayern Frauen besiegen Leverkusen zum Bundesliga-Auftakt

FC Bayern Frauen feiern
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

FC Bayern Frauen feiern