Claudia Kohler

Claudia Kohler

Datenjournalistin BR24

    Alle Inhalte von Claudia Kohler

    54 Beiträge
    ARCHIV - 13.10.2020, Mecklenburg-Vorpommern, Stralsund: Ein Warnschild "Schulweg" steht vor der "Ferdinand von Schill"-Schule. (zu dpa: «Umfrage: Viele Eltern sehen Risiken durch Elterntaxis») Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Weniger Unfälle auf dem Schulweg in Bayern: Das sind die Gründe

    Können Eltern ihre Kinder beruhigt auf den Schulweg schicken? Der Blick in die Statistik gibt Grund zur Hoffnung: Die Zahl der Unfälle auf dem Weg zur Schule in Bayern geht weiter zurück.

    Mehrere im Bau befindliche Einfamilienhäuser stehen in einem Neubaugebiet

    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

    Zu Beginn des Jahres trat die Grundsteuerreform in Kraft. Erfahren Sie in dieser Datenrecherche, ob und wie stark Ihre Stadt oder Gemeinde den Hebesatz erhöht hat – und ob Sie und Ihre Mitbürger dadurch mehr Grundsteuer bezahlen.

    Symbolfoto Autounfall, zwei Fahrzeuge stehen aneinander mit einer Beschädigung. Totalschaden

    Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen

    Die Regionalklasse kann für Autofahrende zum Ärgernis werden: Wenn sie mehr Versicherung zahlen müssen, nur weil ihr Wohnort in einem bestimmten Zulassungsbezirk liegt. Wir zeigen, wo in Bayern es 2026 günstiger und wo es teurer wird.

    Streckenwart  Daniel Thielmann von der Autobahnmeisterei München Nord und BR-Reporterin Sandra Demmelhuber laufen auf illegal entsorgten Müll am Straßenrand zu

    Illegale Müllentsorgung: Sind unsere Strafen zu milde?

    Kippen oder Sperrmüll einfach aus dem Auto zu werfen, ist in Italien jetzt richtig teuer. Bis zu 18.000 Euro Bußgeld können seit Neuestem dafür verhängt werden. Wie sieht es entlang bayerischer Straßen aus? Haben wir auch ein Müll-Problem?

    Ein Bauarbeiter arbeitet mit einer Schaufel in der Sonne (von unten fotografiert).

    Andere Länder als Hitzevorbilder: "Siesta" in Deutschland?

    Wenn es in Deutschland mehr heiße Tage gibt: Was können wir dann von südlicheren Ländern lernen? Beim Bauen, Arbeiten und Leben gibt es bereits so manche Erkenntnis. Das Lernen hat aber Einschränkungen.

    (Symbolbild) In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen.

    #Faktenfuchs: Klimawandel oder "Sommer wie früher"?

    In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Trotzdem hört man: "Früher war es auch schon heiß!" Unterstellt wird: Panikmache. Warum die Erinnerung hier aber täuschen kann – und wie das ausgenutzt wird.

    Blick auf Nesselwang mit Kirche im Allgäu.

    Prognose für 2043: Bayern wächst – aber nicht überall

    Bis 2043 soll Bayerns Bevölkerung um 560.000 Menschen wachsen – doch nicht überall: Während der Südwesten zulegt, droht im Nordosten der Rückgang. Eine neue Prognose zeigt, wo Zuzug, Alterung und Abwanderung den größten Einfluss haben könnten.

    Zu sehen ist ein Thermometer, das an einer Wand hängt. Es zeigt ungefähr 38 Grad Celsius Temperatur an (Symbolbild)

    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen

    Immer wieder werden durch Falschbehauptungen die Daten des Deutschen Wetterdienstes angezweifelt – sie seien verzerrt und täuschten eine menschengemachte Erderwärmung nur vor. Dieser #Faktenfuchs erklärt die Messmethoden.

    Collage: Mülltonnen im Hintergrund und eine Bayernkarte im Vordergrund.

    Müllgebühren im Check – So teuer sind die Tonnen in Bayern

    Gleiche Tonnen, unterschiedliche Rechnung: In Bayern variieren die Müllgebühren deutlich – je nach Stadt oder Landkreis. BR24 hat bei allen 96 Landkreisen und kreisfreien Städten nach den Kosten gefragt. Ein datenjournalistischer Blick in die Tonne.

    Ein Schubkarren voll Erde (Symbolbild)

    Kompost und Windeln: So können Bayern bei Müllgebühren sparen

    Wer Müll vermeidet, spart Geld: In vielen bayerischen Landkreisen werden Eigenkompostierer von der Biotonnenpflicht befreit. Außerdem gibt es vielerorts Zuschüsse für Komposter oder Stoffwindeln. Wie die Regelungen aussehen und wo es Rabatte gibt.