Claudia Kohler

Claudia Kohler

Datenjournalistin BR24

    Alle Inhalte von Claudia Kohler

    50 Beiträge
    Ein Bauarbeiter arbeitet mit einer Schaufel in der Sonne (von unten fotografiert).

    Andere Länder als Hitzevorbilder: "Siesta" in Deutschland?

    Wenn es in Deutschland mehr heiße Tage gibt: Was können wir dann von südlicheren Ländern lernen? Beim Bauen, Arbeiten und Leben gibt es bereits so manche Erkenntnis. Das Lernen hat aber Einschränkungen.

    (Symbolbild) In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen.

    #Faktenfuchs: Klimawandel oder "Sommer wie früher"?

    In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Trotzdem hört man: "Früher war es auch schon heiß!" Unterstellt wird: Panikmache. Warum die Erinnerung hier aber täuschen kann – und wie das ausgenutzt wird.

    Blick auf Nesselwang mit Kirche im Allgäu.

    Prognose für 2043: Bayern wächst – aber nicht überall

    Bis 2043 soll Bayerns Bevölkerung um 560.000 Menschen wachsen – doch nicht überall: Während der Südwesten zulegt, droht im Nordosten der Rückgang. Eine neue Prognose zeigt, wo Zuzug, Alterung und Abwanderung den größten Einfluss haben könnten.

    Zu sehen ist ein Thermometer, das an einer Wand hängt. Es zeigt ungefähr 38 Grad Celsius Temperatur an (Symbolbild)

    #Faktenfuchs: Wärmeinseln von Temperaturdaten ausgeschlossen

    Immer wieder werden durch Falschbehauptungen die Daten des Deutschen Wetterdienstes angezweifelt – sie seien verzerrt und täuschten eine menschengemachte Erderwärmung nur vor. Dieser #Faktenfuchs erklärt die Messmethoden.

    Collage: Mülltonnen im Hintergrund und eine Bayernkarte im Vordergrund.

    Müllgebühren im Check – So teuer sind die Tonnen in Bayern

    Gleiche Tonnen, unterschiedliche Rechnung: In Bayern variieren die Müllgebühren deutlich – je nach Stadt oder Landkreis. BR24 hat bei allen 96 Landkreisen und kreisfreien Städten nach den Kosten gefragt. Ein datenjournalistischer Blick in die Tonne.

    Ein Schubkarren voll Erde (Symbolbild)

    Kompost und Windeln: So können Bayern bei Müllgebühren sparen

    Wer Müll vermeidet, spart Geld: In vielen bayerischen Landkreisen werden Eigenkompostierer von der Biotonnenpflicht befreit. Außerdem gibt es vielerorts Zuschüsse für Komposter oder Stoffwindeln. Wie die Regelungen aussehen und wo es Rabatte gibt.

    Baustelle: Autobahnbrücke auf der A3 bei Erlangen

    Großer Brückenvergleich: Bayern fitter als NRW

    Wo sind die Brücken auf Autobahnen und Bundesstraßen in einem besseren Zustand – in Bayern oder in Nordrhein-Westfalen? Ein Vergleich von BR und WDR zeigt: Die bayerischen Bauten bröckeln weniger. Die Zahlen und mögliche Ursachen.

    (Symbolbild) Eine junge Frau fährt mit dem Fahrrad.

    ADFC Fahrradklima-Test: "Noch weit entfernt vom Radlland Bayern"

    Alle zwei Jahre zeigt der ADFC mit seinem bundesweiten "Fahrradklima-Test", wo sich Radlfahrerinnen und Radlfahrer wohl und sicher fühlen und in welchen Kommunen es nach wie vor schwierig ist. Das Ergebnis für Bayern: eher mittelmäßig.

    Stephan Protschka, AfD-Landesvorsitzender in Bayern und Mitglied im Deutscher Bundestag (Archiv)

    Verfassungsschutzgutachten: Welche Rolle spielt die Bayern-AfD?

    Hetze gegen Migranten, Verschwörungstheorien, Kampfrhetorik: Eine exklusive Auswertung des neuen Verfassungsschutzgutachtens zeigt, wie radikal sich die AfD-Spitzen aus Bayern äußern. Darunter: Parteichef Protschka und Fraktionschefin Ebner-Steiner.

    Deutschland höchster Maibaum steht an der Zugspitze.

    Wenig Schnee, weniger Niederschlag – die Winterbilanz in Bayern

    So trocken wie seit zehn Jahren nicht mehr war das Winterhalbjahr in Bayern. Von November bis April fielen in Summe gerade mal 264 Liter pro Quadratmeter. Auf der Zugspitze lag zuletzt 1940 so wenig Schnee wie in diesem Winter.