Daniel Peter

Daniel Peter

    Alle Inhalte von Daniel Peter

    79 Beiträge
    Rebhuhn

    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026

    Das Rebhuhn ist der Vogel des Jahres 2026. Bei der sechsten öffentlichen Wahl gab es laut den Organisatoren, dem bayerischen Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und dem bundesweiten Partner NABU, eine Rekordbeteiligung.

    Menschen in Businesskleidung sitzen in einem Konferenzraum.

    Chips "made in Bavaria": Schlüssel zu wirtschaftlicher Stärke?

    Ohne Chips "geht gar nix" – so der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim Treffen mit Vertretern der Halbleiter-Industrie im Nürnberger Zukunftsmuseum. Es war der erste Runde Tisch dieser Art in Bayern.

    Albrecht Dürer hat vor 500 Jahren das erste Lehrbuch für Geometrie in deutscher Sprache herausgebracht. Ein Museum in Nürnberg bietet besondere Kurse an, in denen Schüler die Erkenntnisse des Künstlers selbst anwenden können.

    Dürers Wissen zum Anfassen - neues Programm für Schüler

    Albrecht Dürer hat vor 500 Jahren das erste Lehrbuch für Geometrie in deutscher Sprache herausgebracht. Ein Museum in Nürnberg bietet besondere Kurse an, in denen Schüler die Erkenntnisse des Künstlers selbst anwenden können.

    Die Danuvina Alacris, ein authentischer Nachbau eines römischen Patrouillenbootes aus dem 4. Jahrhundert.

    Neues Römerboot der Uni Erlangen-Nürnberg auf dem Altmühlsee

    Ein Team an der Universität Erlangen-Nürnberg baut seit 2016 Boote aus der Zeit der Römer nach. Jetzt ist ein weiteres Schiff dazu gekommen. Es soll dabei helfen herauszufinden, wie die Römer ihre Grenzen auch auf dem Wasser verteidigten.

    Ein Müllfahrzeug steht in einer Baustelle, um Tonnen zu lernen. Die Autos dahinter müssen warten

    Wie sich Nürnbergs Müllabfuhr durch die Baustellen kämpft

    Seit Wochen behindern Baustellen in Nürnberg den Verkehr. Das macht auch die Arbeit für die Müllabfuhr schwieriger – angefangen von der aufwändigeren Routenplanung und dem Rangieren an engen Stellen bis zu Beschimpfungen von genervten Autofahrern.

    Strahinja Bucan mit seinem Sohn Ilija

    "Essbare Stadt" – Frisches Gemüse für alle in Fürth

    Sein Gemüse selbst anpflanzen und sich selbst versorgen – das war früher ganz normal. Heute ist es oft nicht mehr möglich, schon gar nicht für Großstädter ohne eigenen Garten. In Fürth aber geht das: "Essbare Stadt" nennt sich das Projekt.

    Das Bardentreffen in Nürnberg zieht mittlerweile rund 200000 Besucher an. Die Altstadt gleicht einer Partymeile - acht Bühnen stehen den zahlreichen Liedermachern, Singer-Songwritern und international bekannten Bands zur Verfügung.

    Bardentreffen Nürnberg: Musikerinnen, Tanzkurse und "Respekt"

    Am Freitag Abend startet wieder eines der größten kostenlosen Open-Air-Veranstaltungen Europas: das Nürnberger Bardentreffen. Mehr als 200.000 Besucher werden erwartet. Mit dem Motto "Respekt" will das Festival ein Statement setzen.

    FCN-Logo am Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg

    1. FC Nürnberg: Partnerschaft mit Rüstungskonzern umstritten

    Die neue Partnerschaft von Fußball-Zweitligist 1. FC Nürnberg mit dem schwedischen Rüstungsunternehmen Saab sorgt auch auf dem Trainingsgelände für kontroverse Diskussionen. Der Chef des Vereins-Marketings verteidigt die Zusammenarbeit.

    Im Zirndorfer Einkaufszentrum ZIM wurde Ammoniak freigesetzt. Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude.

    Ammoniak ausgetreten: Einkaufszentrum in Zirndorf geräumt

    Ein beißender Geruch hat am Vormittag in einem großen Einkaufszentrum in Zirndorf für einen größeren Einsatz der Rettungskräfte gesorgt. Das Gebäude wurde geräumt. Die Feuerwehr konnte Ammoniak in der Luft nachweisen.

    Hunderte Helfer beim Aufbau des Norisrings.

    Stress, Schweiß, Speedweekend – DTM-Rennen am Norisring 

    Jedes Jahr sind die Autorennen am Norisring in Nürnberg ein Großereignis. Drei Wochen lang haben Ehrenamtliche ihr Herzblut reingesteckt, damit die Rennstrecke rechtzeitig aufgebaut ist. Die "Abendschau-Reportage" hat die Arbeiten begleitet.