Sponsoring ist im Fußball ein wichtiges Geschäft. Für Vereine wie den 1. FC Nürnberg sind solche Geldgeber essenziell, um im sportlichen Wettbewerb mithalten zu können. Seit dem 1. Juli hat der Verein einen neuen sogenannten Premium-Partner, Saab Deutschland, ein Rüstungsunternehmen aus Schweden. Das sorgt für Kritik bei den Fans.
1. FC Nürnberg: Kritik wegen Sponsoring von Rüstungsunternehmen
Die Zeiten, in denen Saab Autos gebaut hat, sind etliche Jahre vorbei. Schon seit Mitte der 1930er-Jahre stellt das Unternehmen Militärfahrzeuge her und hat sich über die Jahre zum Rüstungsunternehmen entwickelt. Saab liefert unter anderem Teile für den Marschflugkörper Taurus. Bei den Fans des 1. FC Nürnberg sorgt die Partnerschaft für gemischte Reaktion.
Während einige Anhänger den Deal negativ einschätzen und hinterfragen, ob dieser finanziell notwendig sei, sind andere der Meinung, dass der Club das Geld gut gebrauchen könne. Auch verweisen die Befürworter darauf, dass es bei solchen Geschäften anfangs immer einen Aufschrei gebe, sich dieser aber mit der Zeit wieder legen würde.
Gemischte Reaktionen "nicht überraschend"
Auch in den sozialen Medien ist der neue Sponsor Thema. Kritik gibt es beispielsweise dafür, dass dieser nicht zum Slogan "Der Club. Das Leben" passe. Dirk Schlünz, Geschäftsführer des Vereins-Marketings, ist von den Reaktionen nicht überrascht. "Uns war klar, dass dieser Diskurs über Verteidigung und Sicherheit im Kontext von Fußball vielleicht interessanter ist als vielleicht bei einer anderen Branche", so Schlünz.
"Offene Gesellschaft im Zweifel verteidigen"
Man habe sich intensiv im Verein mit dem Rüstungskonzern auseinandergesetzt. Dabei habe man festgestellt, dass der Fußballverein und das Unternehmen auf gemeinsamen Werten basierten. "Wir treten beide für eine offene, liberale, pluralistische Gesellschaft ein und dann ist es auch zwingend notwendig, sich damit auseinanderzusetzen, welche Notwendigkeiten es bedarf, um so eine Gesellschaft im Zweifel auch verteidigen zu können", erklärt Schlünz.
Da gehöre das Thema Sicherheit und Verteidigung dazu, so der Marketing-Chef. Mindestens ein Jahr lang soll Saab nun als Premium-Sponsor unter anderem bei der Bandenwerbung gezeigt werden. Wie viel der Rüstungskonzern dafür zahlt, sagt der Verein nicht.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!