Irene Esmann

Irene Esmann

Autorin und Moderatorin

Berichtet aktuell und hintergründig aus Bayern, der Landespolitik sowie zu Themen aus Religion und Orientierung und moderiert das Magazin STATIONEN.

    Alle Inhalte von Irene Esmann

    79 Beiträge
    CSU-Chef Markus Söder (Archivbild)

    "No Limit" für Rüstung: Söder will Milliarden nach Bayern holen

    Bei den Ausgaben für Sicherheit gilt laut Ministerpräsident Söder künftig: "No Limit." Nach einem Rüstungsgipfel gibt er als Ziel aus: Ein Viertel der Aufträge soll nach Bayern gehen. Waffenexport müsse erleichtert werden – das sehen nicht alle so.

    München, 12.03.25: Ein gepanzertes Bundeswehrfahrzeug auf dem Messestand der Bundeswehr bei der Internationalen Handwerksmesse IHM (Symbolbild).

    Bayerischer Rüstungsgipfel: Industriepolitik in Krisenzeiten

    Ministerpräsident Söder hat Vertreter von Industrie, Bundeswehr, Politik und Forschung zum Rüstungsgipfel in die Staatskanzlei eingeladen. Ziel ist, Bayern als Industriestandort zu stärken und so mitzuhelfen, die Bundeswehr fit zu machen.

    Die Stadt Tübingen erhebt seit 2022 eine Verpackungssteuer - mit Erfolg, wie es heißt.

      Keine Verpackungssteuer in Bayern: Städte sind verärgert

      In einigen deutschen Städten müssen Betriebe Steuern auf Einwegverpackungen bezahlen. Bayerns Staatsregierung hält davon nichts und hat ein Verbot für solche Sonderabgaben beschlossen. Das verärgert nicht nur den Bayerischen Städtetag.

      Der neue Papst - wohin führt er die katholische Kirche?

      Papst Leo XIV.: Wohin führt er die katholische Kirche?

      Kaum einer hatte ihn auf dem Zettel - den US-Amerikaner und Peruaner Robert Francis Prevost. Als Leo XIV. ist er der 267. Papst. Was ist vom neuen Mann an der Spitze der katholischen Kirche zu erwarten? Eine Analyse.

      Markus Söder 2021 bei einem Besuch bei Airbus Defence and Space in Manching

      Milliarden für Waffen: Wer profitiert vom Rüstungsboom?

      Deutschland will Milliarden in die Waffenindustrie stecken. Dass Unternehmen wie Rheinmetall, MBDA und KNDS vom Rüstungsboom profitieren, ist klar. Und wer noch?

      Markus Söder von hinten vor dem CSU-Logo (Foto vom 24.02.2025)

      Mütterrente und Co: So viel CSU steckt im Sondierungspapier

      "Passt schon", fasste Markus Söder die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von Union und SPD für seine Partei, die CSU, zusammen. Wo konnte sich der CSU-Chef durchsetzen, wo musste er Zugeständnisse machen?

      Im Zuge des Länderfinanzausgleichs wurden 2024 rund 18,65 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt.

      Länderfinanzausgleich: Bayerns Anteil steigt auf über 50 Prozent

      9,8 Milliarden Euro zahlte der Freistaat 2024 an andere Bundesländer. Deutlich zu viel, sagt die CSU und fordert eine Reform. Auch die Grünen sehen "eine Unwucht zu Lasten Bayerns" – lehnen die Verfassungsklage gegen den Finanzausgleich aber ab.

      Der österreichische Maler, Architekt und Ökologe Friedensreich Hundertwasser (Archivbild vom 15.4.1997)

        Malen als Meditation: Hundertwassers Spiritualität

        Weltretter, Pantheist, Ökologe, Künstler – für den vor 25 Jahren verstorbenen Wiener Friedensreich Hundertwasser war die Kunst mehr als schöpferisches Tun. Sein Plädoyer für krumme Linien und weiche Formen ist auch politisch zu verstehen.

        Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine diskutiert Deutschland über Aufrüstung

        "Masterplan" - CSU will Unis bundesweit Zivilklauseln verbieten

        In Bayern müssen Universitäten neuerdings mit der Bundeswehr kooperieren. Geht es nach der CSU, soll das für alle deutschen Hochschulen gelten. Das schreibt Parteichef Söder in einem Positionspapier anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz.

        CDU/CSU-Wahlplakat vor Jesus am Kreuz

        "Tritt gegen die Kirchen": Wirbel um Söders Warnung

        Die deutliche Warnung von CSU-Chef Söder an die Kirchen in der Asyldebatte sorgt für Wirbel. Ex-CSU-Chef Huber kritisiert Söders "Tritt gegen die Kirchen", auch FW-Fraktionschef Streibl geht auf Distanz. Die CSU legt derweil nach.