Irina Herbst

Irina Herbst

Redakteurin BR24 digital, BR24live

Alle Inhalte von Irina Herbst

16 Beiträge
(Symbolbild) Ein Wolf steht in einem Gehege im Tierpark.

Schutz oder Abschuss – was macht Bayern mit dem Wolf?

Der Wolf sorgt immer wieder für Streit. Die einen wollen ihn schützen, die anderen abschießen. Die Bundesregierung hat nun eine neue Bewertung des Erhaltungszustands angestoßen. Wie soll der Freistaat mit dem Thema umgehen?

Dirk Güsewell (l-r), Chief Operating Officer EnBW AG, Dorothee Bär (CSU), Bundesforschungsministerin, Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, Katherina Reiche (CDU), Bundeswirtschaftsministerin, und Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW GmbH, beim feierlichen Baubeginn für SuedLink in Bayern.

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Nach langjähriger Planung beginnt in Bayern der offizielle Bau von Suedlink. Spatenstich war im unterfränkischen Oerlenbach. Was bringt die Trasse, wann fließt der erste Strom und warum ist das Projekt umstritten?

22.07.2025, Bayern, München: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (r, SPD) spricht bei einem Besuch der Sanitätsakademie der Bundeswehr mit Soldaten.

Pistorius in Bayern: Wie stellt sich die Bundeswehr künftig auf?

Verteidigungsminister Pistorius hat Bundeswehr-Standorte in Bayern besucht und sich ein Bild von der Lage gemacht. Wie rüstet sich die Bundeswehr für die Zukunft? Eine Einordung im BR24 live um 16 Uhr.

ARCHIV - 15.04.2024, Berlin: Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin

Debatte um Brosius-Gersdorf - worum geht es eigentlich?

Die Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf heizt sich weiter auf, die Rede ist von einer Kampagne gegen sie. 300 Juristen haben dazu einen offenen Brief verfasst. Was steckt dahinter? Und wie geht es jetzt weiter nach der gescheiterten Richterwahl?

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

Merz bei Trump - Was ist von dem Treffen zu erwarten?

Das erste Treffen seit Amtsantritt: US-Präsident Trump empfängt Kanzler Merz im Weißen Haus. Thematisch soll es um Zölle, Ukraine und die Nato gehen. Spannend dürfte aber auch die zwischenmenschliche Ebene werden.

ARCHIV - 07.12.2017, Brandenburg, Potsdam: Ein Rollstuhl steht in einem Klassenraum. Inklusion bedeutet das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung. (zu dpa: «Umfrage unter Lehrkräften in NRW: Viele Hürden für Inklusion») Foto: Maurizio Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Debatte um Inklusion: Regel- oder Förderschule?

Sollen Kinder mit Behinderung an Regel- oder an separaten Förderschulen unterrichtet werden? Eine aktuelle Umfrage unter Lehrkräften zeigt, dass eine Mehrheit die gemeinsame Unterrichtung von Kindern mit und ohne Behinderung für sinnvoll hält.

ARCHIV - 19.05.2025, Bayern, München: Die gläserne Zeltkonstruktion des Olympiastadion ragt in den späten Abendstunden in den Himmel.

Bewerbung beschlossen - Kann München Olympia?

München geht als Ausrichtungsort der Olympischen Sommerspiele ins Rennen. Das hat der Münchner Stadtrat entschieden. Mit welchen Punkten will die Stadt in der Bewerbung punkten, taugen die Wettkampfstätten von 1972 noch?

(Symbolbild) Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.

Verfassungsschutzbericht: Wie radikal ist die Bayern-AfD?

Fast die Hälfte der bayerischen AfD-Mandatsträger wird im Gutachten des Verfassungsschutzes mit radikalen Äußerungen zitiert. Das hat eine Auswertung des BR ergeben. Wie schwer wiegen die Zitate? BR24 um 16 Uhr vom 20. Mai zum Nachschauen.

09.04.2025, Sachsen-Anhalt, Gardelegen: Mit rot markierter deutscher Soldat ziehen sich aus der der Übungsstadt Schnöggersburg zurück. Dort stellen sie bei der Übung ·Bastion Lion· den Feind da. Das 17. Mechanisierte Infanteriebataillon und das 42. Mechanisierte Infanteriebataillon der niederländischen Brigade trainieren den Kampf im urbanen Raum. Das deutsche Panzergrenadierbataillon 391 übt derweil die Verteidigung unterschiedlich schwieriger Geländeabschnitte, um den Kampf der niederländischen Truppe zu ermöglichen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Taurus für die Ukraine? Die Pläne von Schwarz-Rot

Im Schatten des russischen Angriffs auf Sumy in der Ukraine beraten die EU-Außenminister über das weitere Vorgehen. Liefert Deutschland bald Taurus-Marschflugkörper? Welche Auswirkungen hätte das? Mehr zu den Plänen von Schwarz-Rot.

18.10.2023, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses vom Max-Plank-Gymnasium benutzen während eines Vortrags über die Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) ihr Smartphone im Unterricht.  (zu dpa: «Weniger Smartphone-Nutzung an Schulen? Das muss man wissen») Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Handys an Bayerns Schulen bald verboten?

Zu viel Ablenkung, zu wenig Leistung: Muss die Handynutzung an Schulen stärker eingeschränkt werden? Darüber beraten die Bildungsminister in Berlin. Könnte ein solches Handyverbot in Bayern überhaupt umgesetzt werden? Welche Regeln gelten bereits?