Katrin Nöbauer

Katrin Nöbauer

Korrespondentin Ingolstadt, Landsberg-Mindelheim, Mühldorf

Katrin Nöbauer arbeitet seit 2021 als Regionalkorrespondentin in verschiedenen BR-Studios. Das heißt: Radio, Fernsehen und Online - direkt aus der Region. Davor hat sie crossmedialen Journalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart studiert und ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk gemacht.

Alle Inhalte von Katrin Nöbauer

135 Beiträge
Kinder haben in einem Kindergarten farbige Abdrücke ihrer Hände auf einem Fenster hinterlassen.

Vater nach Angriff auf Kita-Personal in Untersuchungshaft

Wie erklärt man Kindern Gewalt? Dieser Frage muss sich ein Neuburger Kindergarten stellen, nachdem ein unzufriedener Vater auf drei Kita-Mitarbeitende eingeschlagen und diese verletzt hat. Der 30-Jährige ist inzwischen in Untersuchungshaft.

Raumsuche auf dem Speicher des Neuburger Rathauses: die beiden OB-Kandidaten (v.l.) Matthias Enghuber (CSU) und Gerhard Schoder (für Grüne und SPD).

Kommunalwahl: Neuburger Stadtrat bald zu groß für Sitzungssaal?

Neuburg an der Donau zittert vor der Bekanntgabe der nächsten offiziellen Einwohnerzahlen. Hat die Kreisstadt dann mehr als 30.000 Bürger, passen die Stadträte nach der Kommunalwahl 2026 nicht mehr ins Rathaus. Anderen Städten geht es ähnlich.

Demonstrierende ziehen durchs Dorf und halten Schilder hoch, auf denen "Koa Gas!" und "Nicht nur russisches Gas ist scheiße!" steht.

Bürgermeister darf Klimaaktivisten nicht "Terroristen" nennen

Seit gut einem Jahr mischen Klimaaktivisten Reichling auf, um eine geplante Erdgasbohrung zu verhindern. Der Bürgermeister nannte die Demonstrierenden "Terroristen". Nun untersagte das Münchner Verwaltungsgericht dem Bürgermeister den Ausdruck.

Als einstige Olympia-Trainingsstätte war das Waldkraiburger Waldbad überregional bekannt und beliebt.

Vom Lost Place zum Badeparadies: Ehrenamtliche retten Freibad

Kein Geld, marode Infrastruktur: Seit zwei Jahren ist das Waldkraiburger Waldbad geschlossen und verkam. Doch dann nahmen die Bürger die Sanierung selbst in die Hand. Trotz 150 Freiwilliger und 600.000 Euro Spenden wird es vor der Eröffnung knapp.

Schilder und Baken stehen während einer Sperrung an einer Autobahn-Anschlussstelle. Im Hintergrund erkennt man das Autobahnschild. Man sieht keine Autos.

Suche nach Blindgängern: A9 bei Ingolstadt nachts gesperrt

In der vergangenen Nacht wurde die Autobahn 9 bei Ingolstadt in Fahrtrichtung Nürnberg gesperrt. In der Großbaustelle ist der Verdacht aufgekommen: Könnten dort doch noch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg oder Bomben-Reste liegen?

Das gestohlene Keltengold

Goldschatz-Prozess: Angeklagte wollen weiter schweigen

Im Prozess um den gestohlenen Goldschatz von Manching haben die Angeklagten einen Deal zur Strafminderung abgelehnt. Sie schweigen sich weiter darüber aus, wo ein Teil des Goldes ist. Ohne Deal kann das Gericht Strafen von bis zu 15 Jahren verhängen.

Ein Mäusebussard sitzt auf einem Ast in einem Obstbaum.

Landsberg warnt wieder vor Mäusebussard-Attacken

Angriffe durch Mäusebussarde: Davon berichten vor allem Jogger dem Landsberger Forstamt während der Brutzeit im Frühjahr. Die Stadt bittet deshalb mit Hinweisschildern im Lechpark um erhöhte Aufmerksamkeit. Warum unternimmt sie nicht mehr?

Verkehrsführung und Baustelle auf der Bundesautobahn A9 bei Ingolstadt im Jahr 2025.

A9-Großbaustelle: Wie man auf die hohen Unfallzahlen reagiert

Auf der A9, Bayerns wichtigster Nord-Süd-Achse, werden zehn Kilometer Autobahn inklusive Brücken erneuert. Die Spurverengung hat Folgen für Autofahrer, Anwohner und Einsatzkräfte - und sie zeigt, wie langsameres Tempo die Art der Unfälle beeinflusst.

Angeklagter wird von einem Polizisten in den Gerichtssaal geführt und hält sich eine Jacke vors Gesicht.

Goldschatz-Diebstahl: Probleme mit Alarm und Videoüberwachung

Am Landgericht Ingolstadt hat die Beweisaufnahme zum Goldschatz-Diebstahl aus dem Kelten-Römer-Museum Manching begonnen. Thema war auch die Sicherheit. Der Museumsleiter sagte, dass vor dem Einbruch die Videoüberwachung nicht funktioniert habe.

Prozess in Manching: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

Prozess in Ingolstadt: Wo ist der gestohlene Goldschatz?

Weil sie den Keltenschatz von Manching gestohlen haben sollen, müssen sich jetzt vier Männer am Landgericht Ingolstadt verantworten. Vom Großteil der Goldmünzen fehlt weiter jede Spur. Die Bande war wohl auch für andere Diebstähle verantwortlich.