Linus Lüring

Linus Lüring

Redaktion Ausland & politischer Hintergrund

    Alle Inhalte von Linus Lüring

    36 Beiträge
    Logo von ProSiebenSat.1 an Konzernzentrale in Unterföhring

    ProSiebenSat.1-Führung für Übernahme durch Berlusconi-Konzern

    Zuletzt gab es eine Bieterschlacht um ProSiebenSat.1. Jetzt zeichnet sich eine Entscheidung ab: Die Konzernspitze hat Aktionären empfohlen, das Angebot der italienischen MFE-Holding anzunehmen. Da diese der Berlusconi-Familie gehört, gibt es Kritik.

    Verschiedene Zeitungen am Kiosk

    Zeitungsbranche: Kommt endlich Tarifeinigung?

    Seit Monaten verhandeln Gewerkschaften und Verleger – ohne Erfolg. Dabei sprechen beide Seiten über mehr als Gehälter. Es geht um die wirtschaftliche Zukunft – auch bei der Süddeutschen Zeitung, die in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag feiert.

    Verschiede Apps von Tech-Konzernen auf Handy-Display

    Steuer für Google und Co.: Warum Bayerns Regierung uneins ist

    Tech-Konzerne wie Google oder Meta machen riesige Gewinne in Deutschland, zahlen aber kaum Abgaben. Eine Digitalsteuer könnte das ändern. Aber in der bayerischen Staatsregierung gehen die Meinungen auseinander. Das könnte auch an Trump liegen.

    Frau hält Radio in der Hand

    Vorgabe der Politik: BR stellt vier Radiosender ein

    Es soll weniger öffentlich-rechtliche Radioprogramme geben. So haben es die Bundesländer beschlossen. Der BR muss daher vier kleinere Wellen streichen. 2027 ist es soweit. Was eingestellt wird und welche Sender weiter zu hören sind: Ein Überblick.

    Mikrofone von Sky

    RTL möchte Sky kaufen: Ein europäisches Netflix?

    Es ist eine gewaltige Veränderung im deutschen Mediensystem: Eine Konkurrenz zu den großen US-Konzernen soll entstehen, wenn RTL Sky Deutschland übernimmt. Für Sportfans könnte es Vorteile geben. Aber es gibt auch Bedenken.

    Arnold Schwarzenegger beim «Austrian World Summit»

    Klimaschutz: Was kann Schwarzenegger wirklich bewegen?

    Immer mehr Staaten ziehen sich vom Klimaschutz zurück. Was tun? Die Antwort von Arnold Schwarzenegger: Es selbst machen. Zum neunten Mal hat er in Wien einen Klimagipfel organisiert mit markigen Botschaften. Aber welche Wirkung kann der haben?

    Ein Kameramann beim Drehen.

    Pressefreiheit weltweit bedroht wie noch nie

    Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Ländern mit "sehr ernster" Lage für Medien. Unabhängiger Journalismus ist dort fast unmöglich. Das zeigt die neue Rangliste der Pressefreiheit. Deutschland liegt zwar auf Platz 11 – Probleme gibt es dennoch.

    Präsident Trump proklamiert "Golf von Amerika"

    Trumps Medienstrategie: Was sollten wir daraus lernen?

    Ausschluss von Reportern, gezielte Klagen und Schulterschluss mit Social-Media-Plattformen. Donald Trump setzt US-Medien massiv unter Druck. Welche Strategie steckt dahinter? Und wie sind Medien in Deutschland gegen ähnliche Angriffe geschützt?

    Julia Baumann (links) und das Team von Kolumna

    Neue Ideen für Lokaljournalismus in Bayern

    Lokale Medien haben es schwer. Auflagen sinken, Finanzierung wird schwieriger. Dabei ist Lokaljournalismus zentral für die Gesellschaft. In Bayern gibt es Projekte, die Journalismus vor Ort neu denken wollen. Was möchten sie anders machen?

    Länder zum Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung und neues Verfahren

    Länder zum Rundfunkbeitrag: Keine Erhöhung und neues Verfahren

    Wie geht es weiter mit dem Rundfunkbeitrag? Das war eines der Themen bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Die Länderchefs haben jetzt Entscheidungen getroffen. Das Ende der Diskussion um den Beitrag ist das aber wohl nicht.