Max Gilbert

Max Gilbert

BR24

Teil des BR24 #Faktenfuchs-Teams. Befasst sich dort mit Fakes, Desinformation und Verschwörungstheorien. Außerdem als crossmedialer Reporter für BR Oberbayern unterwegs. Gebürtiger Frankfurter. Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaften an der Uni Hamburg und der Universidad de Guadalajara, Mexiko. Absolvent der 57. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule. Weitere Stationen bei dpa, SZ und NDR.

Alle Inhalte von Max Gilbert

127 Beiträge
09.05.2025, Polen, Przemysl: Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU), Keir Starmer (l), Premierminister von Großbritannien, und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stehen im Salonwagen des Sonderzugs nach Kiew zusammen.

#Faktenfuchs: Erfundene Kokain-Vorwürfe gegen Macron und Merz

Die Politiker Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer reisen im Zug nach Kiew. Doch diese Fahrt soll in Misskredit gebracht werden. Vor allem prorussische Influencer verbreiten eine Lüge über Kokain auf der Reise. Ein #Faktenfuchs.

Zerstörtes militärisches Material steht auf einer Straße im Kiewer Vorort Butscha.

#Faktenfuchs: Die Butscha-Lügen der prorussischen Propaganda

In Butscha, einem Vorort von Kiew, töteten russische Soldaten im Frühjahr 2022 Zivilisten. Die Belege dafür sind umfassend und öffentlich zugänglich. Dennoch verzerren prorussische Akteure — auch in Deutschland — weiterhin die Fakten. Warum?

US-Präsident Donald Trump verkündet "reziproke Zölle" und behauptet fälschlicherweise, die EU erhebe 39 Prozent auf US-Güter.

    #Faktenfuchs: Diese falschen Zahlen stecken hinter Trumps Zöllen

    US-Präsident Trump behauptet im Zuge seiner Zollankündigung, die USA würden Zölle in Höhe von 39 Prozent in der EU zahlen. Doch das ist falsch. Hinter den Zahlen dürfte eine ebenso banale wie fragwürdige Rechnung stecken. Ein #Faktenfuchs.

    Das Bild ist eine Collage des Reichstagsgebäudes, einer Wahlurne und eines Stimmzettels für die Briefwahl.

      #Faktenfuchs: Behauptungen zur Bundestagswahl 2025 im Check

      Rund um die Bundestagswahl tauchen immer wieder Behauptungen rund um angebliche Wahlmanipulation, Briefwahl und Stimmabgabe auf: In diesem Artikel überprüft der BR24 #Faktenfuchs Gerüchte fortlaufend.

      Im Wahlkampf setzt die AfD auf Präsenz beim österreichischen Verschwörungsmedium AUF1.

        #Faktenfuchs: AfD-Wahlkampf auf rechtsextremem Online-Sender

        Die AfD setzt im Wahlkampf auf das Verschwörungsmedium AUF1. Viele AfD-Politiker geben dem rechtsextremen Online-Sender aus Österreich Interviews und verbreiten Falschbehauptungen. Allgegenwärtig ist auch bezahlte AfD-Wahlwerbung. Ein #Faktenfuchs.

        Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

          #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

          Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

          Der Faktencheck zur Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Die Linke und BSW:

          #Faktenfuchs: Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Linke und BSW

          Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke), Klaus Ernst (BSW) und Stephan Protschka (AfD) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

          (Symbolbild) Künstliche Intelligenz als Wahlkampf-Helfer

            Wahlkampf-Helfer: Wie die Parteien KI für sich nutzen

            KI-generierte Texte, automatisierte Wahlkampf-Helfer oder sogar Deepfake-Inhalte: Künstliche Intelligenz ist im Bundestagswahlkampf 2025 angekommen. Trotz des Versprechens eines fairen Wahlkampfs reizen manche Parteien die Möglichkeiten der KI aus.

            KI-Profile auf X und Instagram machen Wahlkampf für die AfD

            Wie KI-generierte Influencerinnen Wahlkampf für die AfD machen

            Influencerinnen, komplett mittels Künstlicher Intelligenz geschaffen, verkörpern auf Social Media traditionelle Frauenbilder, äußern sich ausländerfeindlich – und machen Wahlkampf für die AfD. Eine Recherche des ARD-Faktencheck-Netzwerks.

            Politiker von Freie Wähler, FDP, CSU, Gründe, SPD und AfD diskutierten im BR24 Wahl-Talk.

              #Faktenfuchs: BR24 Wahl-Talk zur Bundestagswahl im Faktencheck

              In der ersten BR-Fernsehdebatte vor der Bundestagswahl im Februar diskutieren Politiker der verschiedenen Parteien unter anderem über Energie, Wirtschaft und Migration. Der #Faktenfuchs hat einige Aussagen geprüft.