Max Gilbert

Max Gilbert

BR24

Teil des BR24 #Faktenfuchs-Teams. Befasst sich dort mit Fakes, Desinformation und Verschwörungstheorien. Außerdem als crossmedialer Reporter für BR Oberbayern unterwegs. Gebürtiger Frankfurter. Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaften an der Uni Hamburg und der Universidad de Guadalajara, Mexiko. Absolvent der 57. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule. Weitere Stationen bei dpa, SZ und NDR.

Alle Inhalte von Max Gilbert

129 Beiträge
Donald Trump sprach auf den Kanälen des Weißen Hauses zur Ermordung von Charlie Kirk. Eine Sequenz deutet auf eine Bearbeitung des Videos hin.

#Faktenfuchs: KI oder echt? Was wir zu Trumps Kirk-Video wissen

Nach der Ermordung von Charlie Kirk hat das Weiße Haus ein Video-Statement von Donald Trump veröffentlicht. Im Netz diskutierten User vor allem eine Stelle, die Ungereimtheiten aufweist. Der #Faktenfuchs hat sie sich angeschaut.

Auch die Burg Trausnitz über den Dächern von Landshut öffnet ihre Tore.

Tag des offenen Denkmals: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen

Auch in Bayern öffnen sich zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag zahlreiche Türen, die für Besucher sonst meist geschlossen bleiben. Mehr als 600 Kulturstätten im Freistaat beteiligen sich. Was gibt es zu sehen? Ein Blick auf das Angebot.

Screenshot aus einem Video des israelischen Außenministeriums.

Wie Israels Regierung gezielt Zweifel an Hungersnot in Gaza sät

Menschen in Gaza fehlt Nahrung. Eine Kampagne der israelischen Regierung sät daran Zweifel. Doch einzelne geöffnete Restaurants und Märkte können nicht über das tatsächliche Ausmaß der gut dokumentierten Krise hinwegtäuschen. Ein #Faktenfuchs.

Echtes Material aus Interviews mit Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt wird genutzt, um daraus Deepfakes zu erstellen - und Werbung zu machen.

#Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel

Immer häufiger scheinen prominente Ärzte auf TikTok Nahrungsergänzungsmittel wie Moringa als angebliche Wundermittel anzupreisen – doch bei den Videos handelt es sich um Deepfakes. Auch Material des BR wurde dafür bereits missbraucht.

Ein Schnipsel aus Merz Rede beim Parteitag der CDU Niedersachsen wird auf Social Media gerade stark diskutiert. Dabei fehlt oft Kontext.

    #Faktenfuchs: Kein KI-Fake – Video-Ausschnitt von Merz ist echt

    Nach dem Parteitag der CDU Niedersachsen kursiert ein kurzes Video von Bundeskanzler Merz. Er fragt darin, warum Menschen, die 530 Euro verdienen, nicht mehr verdienen können. Der Ausschnitt ist verkürzt – aber echt. Und sorgt für viele Diskussionen.

    Söder beim Sommerinterview der ARD.

    Söders Aussagen beim ARD-Sommerinterview im Faktencheck

    Viele der Aussagen von CSU-Chef Markus Söder halten einer Überprüfung stand. Bei der Aufnahme von Migranten liegt Bayern aber hinter NRW - und bei seinen Äußerungen zu Ukrainern und der Wärmepumpe lässt er Kontext weg.

    Zu sehen sind drei Bilder. Links ein KI-generiertes angebliches Bild des Air India-Absturzes. in der Mitte ein Screenshot eines echten Videos eines Treffens von Trump und Obama. Rechts ein Screenshot eines gefälschten Videos, dessen Ausgangsmaterial das echte Video von Trump und Obama ist. In dem gefälschten Video wird der KI-generierte Obama vermeintlich festgenommen.

    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird

    Trump und Epstein, eine angebliche Obama-Verhaftung oder der Air India-Absturz – realistisch wirkende KI-Fakes kursieren zu allen möglichen Themen. Dabei geht es nicht immer um Täuschung. Der #Faktenfuchs gibt einen Überblick.

    München, 29.7.25: Taxifahrer nehmen an einer Demonstration auf dem Münchner Marienplatz teil.

    Mindestpreis-Pläne für Uber & Co in München auf der Kippe

    Taxifahren ist in München ein teurer Spaß, bei Anbietern wie Uber kosten die Fahrten weniger. Eigentlich wollte der Kreisverwaltungsausschuss für sie Mindestentgelte einführen – ob das so kommt, ist aber wieder offen. Viele Taxifahrer sind wütend.

    (Symbolbild) Blaulicht

    Vermisste Frau aus Bad Aibling tot – Ehemann in Haft

    Eine seit Monaten vermisste Frau aus Bad Aibling ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Die Polizei fand ihre sterblichen Überreste durch Zufall in einem Waldstück. Der tatverdächtige Ehemann wurde verhaftet.

    Parkende Autos vor Bergkulisse in Schönau am Königssee

    Gratisparken für E-Autos – Warum Kommunen Schlupflöcher suchen

    Seit Anfang April dürfen E-Autos in ganz Bayern auf öffentlichen Parkplätzen für drei Stunden kostenlos parken. Was als Anreiz zum Kauf gedacht ist, bedeutet für einige Kommunen einen erheblichen Einnahmeverlust. Unmut und Einfallsreichtum wachsen.