Michael Kubitza

Michael Kubitza

BR24

Michael Kubitza, Jahrgang 1969, Historiker und Germanist. Nach Zwischenstationen bei Tageszeitungen in Regensburg und Berlin gehe ich beim Bayerischen Rundfunk als Online-Mitarbeiter bei BR24 und als Hörfunkautor dem Hier und Heute und seiner historischen Herkunft auf den Grund.

Alle Inhalte von Michael Kubitza

71 Beiträge
Jugendliche Freiwillige sammeln Plastik und anderen Müll am Strand ein.

Immer mehr Müll – Verhandlungen über UN-Plastik-Abkommen

In Meeren, auf Gletschern, in unseren Gehirnen: Plastik ist überall – mal in Form von Verpackungsmüll, mal als Mikroplastik. Bis 2060 könnten sich die Mengen verdreifachen. In Genf wird um eine Reduzierung gerungen. Doch der Widerstand ist massiv.

Schild vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Die Demokratie und ihre Hüter: Kampfzone Verfassungsgericht

Selten wurde so verbissen um die Wahl einer neuen Verfassungsrichterin gerungen wie im Fall von Frauke Brosius-Gersdorf. Zeit, daran zu erinnern, welche Funktion das Bundesverfassungsgericht in unserer Republik hat.

Das neue Ampelmännchen - Version Grün

Ampelmännchen – in München demnächst auch im Rollstuhl?

Der Club der Ampelmännchen könnte ein neues Mitglied bekommen: Münchens OB Reiter plant die Einführung von Ampelfiguren im Rollstuhl, um die "gesellschaftliche Sichtbarkeit" mobilitätseingeschränkter Menschen zu verbessern. Und so schaut's aus...

Bilder vom Vulkanausbruch

Ätna spuckt Lava: Was Sie über den Ausbruch wissen sollten

Vulkanströme und Aschewolken: Der Ausbruch des Ätna gebiert spektakuläre Bilder. Wie gefährlich ist die Lage dort? Was müssen Reisende Richtung Sizilien beachten? Was sollte man über den Ätna wissen, und: wie steht's eigentlich um Bayerns Vulkane?

Wladimir Putin (Archivbild vom 7.2.2025)

EU-Ultimatum an Putin abgelaufen: Kommen neue Sanktionen?

Die EU hatte Wladimir Putin ein Ultimatum gestellt: Eine 30-tägige Waffenruhe, beginnend ab Montag. Um Mitternacht ist das Ultimatum nun abgelaufen – die EU könnte Russland mit neuen Sanktionen belegen. Doch dafür ist Geschlossenheit gefordert.

Seine Schnitzereien erzählen Dorfgeschichten: der Maibaum in Freihalden

Auf'gstellt is: Neues (und Altes) aus dem Maibaumland Bayern

Ob in Aying, Freihalden oder auf der Zugspitze: Mit dem 1. Mai stehen in Bayern wieder die Maibäume. Einige Prachtexemplare stellen wir hier vor. Und müssen leider auch von einem toten Dachs berichten, der mit Brauchtum gar nichts zu tun hat.

In Kanada haben die regierenden Liberalen die Parlamentswahl gewonnen.

Kanada: Wahlsieger Carney attackiert Trump

Im Zeichen der Annexionsdrohungen von US-Präsident Donald Trump haben die Kanadier einen neuen Premier gewählt. Wahlsieger ist der Liberale Kandidat Mark Carney, der Trump in seiner Siegrede wie zuvor im Wahlkampf deutlich Kontra gab.

Symbolbild: Kommunalwahl

Kommunalwahl-Trends 2020: Stichwahl-Boom - CSU stabilisiert sich

Noch liegen nicht alle Ergebnisse vor, doch erste Trends sind erkennbar: Die CSU stabilisiert sich in den Städten, die Bäume der Grünen wachsen nicht in den Himmel - und ohne Stichwahl geht beim Oberbürgermeisteramt nur noch wenig. Eine Analyse.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel (Bild vom 4.3.2025)

Handelsstreit: So könnte die EU Trumps Zollbeschlüsse kontern

20 Prozent auf alles: Die neuen US-Zölle stellen viele Unternehmen in Deutschland vor Probleme. Die EU will verhandeln – und den USA zeigen, dass auch sie "Daumenschrauben" im Regal hat. Zugleich nimmt die Suche nach neuen Absatzmärkten Fahrt auf.

Donald Trump hält Tabelle der geplanten Zölle hoch

Trump verkündet Zollpaket - 20 Prozent auf Importe aus der EU

"Liberation Day", Tag der Befreiung nennt US-Präsident Trump, was er der Welt gestern Abend verkündete: ein globales System wechselseitiger Zölle - 20 Prozent im Fall der EU. Diese und andere Handelspartner wollen umgehend reagieren.