Michaela Fembacher

Michaela Fembacher

BR-Studio Schwaben

    Alle Inhalte von Michaela Fembacher

    12 Beiträge
    Bild der Bundesstraße 16, wo die Schüsse fielen.

    Schüsse auf Autos: Ermittler vermuten islamistisches Motiv

    Er wollte offenbar "Ungläubige" töten: Ein junger Mann soll auf der B16 bei Dillingen auf 22 Fahrzeuge geschossen haben. Die Ermittler gehen von einem islamistischen Motiv aus. Nach BR-Informationen bestand virtueller Kontakt zu Salafisten.

    Auf dem Bild ist eine Bahnsteiganzeige mit dem Hinweis auf Reparaturen

    Bahnverkehr nördlich von Augsburg massiv beeinträchtigt

    Bis Freitag kommt es auf der Strecke Augsburg-Donauwörth-Treuchtlingen zu Verspätungen. Das Bahnunternehmen Arverio organisiert einen Schienenersatzverkehr, da der Zugverkehr "nur mit großer Mühe" aufrechterhalten werden kann, so das Unternehmen.

     Einsatzfahrzeug der Feuerwehr (Symbolbild)

    Verletzte durch Ammoniakaustritt bei Brauerei in Gessertshausen

    In Gessertshausen im Landkreis Augsburg ist heute Mittag in einer Brauerei Ammoniak ausgetreten. Dabei sind zwei Personen leicht verletzt worden. Anwohner werden gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten, die B300 ist komplett gesperrt.

    Zitronen für Verkehrssünder bei der Sonderaktion der Polizei Marktoberdorf

    Zitrone oder Verwarngeld? Autofahrer dürfen ausnahmsweise wählen

    In Marktoberdorf ist zur Schul-Rush-Hour viel los auf den Straßen. In einer Sonderaktion testeten Polizei und Schüler heute, ob Fußgänger über die Straße gelassen werden. Doch statt eines Verwarngeldes gab es eine saure Alternative.

    Ausbildungsakquisiteur Florian Wagner steht vor einer Klasse. Er ist vorne an der Tafel zu sehen, im Vordergrund sieht man zwei Schülerinnen von hinten.

    Ausbildung in der Krise: Warum klappt die Vermittlung nicht?

    Deutlich mehr freie Ausbildungsplätze als Ausbildungsanwärter verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit Ende Juni in Bayern. Dennoch gibt es fast 17.400 Absolventen, die eine Ausbildung suchen. Wie passt das zusammen?

    Seine Angehörigen haben die Hoffnung nicht aufgegeben.

    Vermisster Feuerwehrmann Denis – Wie mit der Trauer umgehen?

    Seit dem Pfingsthochwasser wird Feuerwehrmann Denis Root vermisst. Das Boot, mit dem er zum Einsatz unterwegs war, kenterte im Hochwasser. Am schlimmsten ist für seine Angehörigen die Ungewissheit über das Verbleiben von Denis.

    Hauptzentrale von Interpol in Lyon (Symbolbild)

    In Paraguay gefasst: Wemdinger Arzt nach Flucht in Haft

    Mit einem internationalen Haftbefehl hat die Polizei fast zwei Jahre nach dem Mediziner Gerhard H. aus Wemding gesucht - angeklagt wegen umfangreichen Impfbetrugs. Interpol hat ihn in Paraguay festgesetzt. Wie es jetzt weitergeht.

    Labradore haben in Dinkelscherben Tiere und Menschen angegriffen.

    Hunde außer Kontrolle: Wer ist das Problem – Hund oder Halter?

    In einer schwäbischen Gemeinde haben drei Labradore über lange Zeit Ärger gemacht, Menschen und Tiere angegriffen. Die Behörden wollen handeln, sind aber weitestgehend machtlos. Und das ist kein Einzelfall.

    Künstler Daniel Döbner steht auf einer Leiter und sprüht mit einer Spraydose an die Wand die Haunstetter Hallenbades. Dort soll ein großes Kunstwerk rund um das Thema "Wasser" entstehen.

    Graffiti statt Vandalismus: Ein neues Kunstwerk für Haunstetten

    Das Hallenbad in Haunstetten bekommt einen neuen Anstrich. Künstler Daniel Döbner, alias "Besok", sprayt ein Graffiti an die Wand: ein großes Kunstwerk rund ums Thema Wasser. Die Stadt Augsburg hofft, damit auch illegalem Sprayen entgegenzuwirken.

    Gefüllte Automaten in einem E-Kiosk

    Ärger um E-Kioske: Augsburg verbietet durchgehende Öffnung

    Die Idee hinter Automatenläden ist: Kunden sollen dort rund um die Uhr einkaufen können. Die Stadt Augsburg sieht das anders und hat jetzt eine Schließung um 20 Uhr angeordnet. Die Betreiber sind schockiert, die Rechtslage ist ungeklärt.