Mira Barthelmann

Mira Barthelmann

BR-Reporterin

    Alle Inhalte von Mira Barthelmann

    70 Beiträge
    Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, M), sitzt zwischen Alexander Dobrindt (CSU, r), designierter Innenminister, und Jens Spahn (CDU), Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, im Bundestag bei der Kanzlerwahl.

    Waigel: "Scheitern dieser Regierung wäre Katastrophe"

    Der Schock nach der zuerst verpatzten Kanzlerwahl sitzt tief. Im Kontrovers-Interview mahnt Theo Waigel, ein Scheitern der Regierung wäre "eine Katastrophe für die Demokratie und das Land". Ex-CSU-Chef Huber sieht auch seine Partei in der Pflicht.

    Marode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher

      Bayerns marode Straßen – Der Kampf gegen die Schlaglöcher

      Viele Straßen sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt, kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen?

      Friedel Lahs mit ihrer Freundin Kitty Neustätter vor einem Bauernhof

        Kitty Neustätter – verfolgt, deportiert, ermordet

        Sie steht 1941 als eine von 1.000 Münchner Juden auf einer Deportationsliste. Für Kitty Neustätter ist es das Todesurteil. Doch die Filme, die ihr Mann Rupprecht gedreht hat, blieben erhalten und sind nun erstmals in Kontrovers - Die Story zu sehen.

        Parkplatz-Wahnsinn · Lkw-Fahrer unter Druck

          Parkplatz-Wahnsinn: Lkw-Fahrer unter Druck

          Zehntausende Parkplätze für Lkw fehlen an den Autobahnen. Die Folge: Die Fahrer haben große Probleme, ihre Ruhezeiten einzuhalten. Außerdem führt der Mangel an Stellplätzen zu gefährlichen Parksituationen. Wie könnten Lösungen aussehen?

          Mercedes-Lenkrad während der Retromobile Motorshow 2025 auf der Paris Expo

          "1.001 Gesetz": Wie Autohäuser unter Bürokratie leiden

          Vor der Wahl stellen wir Betriebe vor, deren Arbeit durch zu viele Vorschriften erschwert wird. Diesmal geht es um einen Kfz-Betrieb, der wegen des hohen bürokratischen Aufwands fast kapituliert. Ein Bundestagsabgeordneter stellt sich der Kritik.

          Medizinisches Personal untersucht mit einer Mammografie die Brust einer Frau auf Brustkrebs.

          Selbstzahler vs. Kassenpatient: Der Kampf um Arzttermine

          Kasse, privat oder Selbstzahler? In vielen Arztpraxen ist das Abfragen von Versicherungsstatus und der Bereitschaft, selbst zu zahlen, längst Alltag. Mit den Selbstzahlern gibt es eine neue Patientengruppe, die bei vielen Ärzten schneller drankommen.

          Nachwuchsprobleme im öffentlichen Nahverkehr

            Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern

            Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.

            Markus Soeder (Ministerpraesident Bayern und CSU Vorsitzender) und Hubert Aiwanger (Freie Wähler, Wirtschaftsminister Bayern) nach einer Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung

            Freie Wähler gegen CSU: Der Kampf um die Stimmen

            Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger träumt vom erstmaligen Einzug der Freien Wähler in den Bundestag. Dafür konkurriert er mit der Union um die Direktmandate. Er selbst würde auch als Abgeordneter nach Berlin, wie er im Kontrovers-Interview erklärt.

            Polizeioberkommissar Yannick Dressel (li), Polizeihauptmeisterin Julia Laun (2. v. li), Rettungskräfte Sebastian Witt (re) und Ingo Petersen (2. v. re)

              Gewalt gegen Einsatzkräfte: Beschimpft, bespuckt und angegriffen

              Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr sind immer häufiger Gewalt ausgesetzt. "Kontrovers – Die Story" hat Einsätze in München begleitet, bei denen Patienten und Passanten Grenzen überschreiten.

              Symbolbild mit einem Schild "Durchfahrt verboten" und dem zusätzlichen Schild: "Anlieger bis Baustelle frei"

              Existenz bedroht wegen Straßensanierung?

              Bauarbeiten an bestehenden Straßen sind für die Bürger in Bayern kostenlos. Doch im schwäbischen Balzhausen sollen die Anwohner nun den Ausbau einer über 50 Jahre alten Straße bezahlen. Diese hat sich als Provisorium herausgestellt – kein Einzelfall.