Mira Barthelmann

Mira Barthelmann

BR-Reporterin

    Alle Inhalte von Mira Barthelmann

    81 Beiträge
    Treppenhaus in einem heruntergekommenen Haus

    Abzocke am Wohnungsmarkt schädigt Geflüchtete und Steuerzahler

    Sogenannte Schwarzmakler nutzen die Not von Geflüchteten aus: Sie vermitteln Wohnungen und verlangen hohe Provisionen – in bar auf die Hand, teilweise monatlich. Exklusive Recherchen von Kontrovers belegen: Geschädigte sind auch die Steuerzahler.

    Sigmar Gabriel (SPD) im Kontrovers-Interview

    Brosius-Gersdorf: Ex-SPD-Chef Gabriel kritisiert SPD und CDU

    Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel schaltet sich ein in die Diskussion um die geplatzte Verfassungsrichterwahl um Frauke Brosius-Gersdorf. Im BR-Politikmagazin Kontrovers fordert er: Der SPD-Vorstand "muss das Thema an sich ziehen".

    Polizeihunde: Partner im Einsatz

      Beißen auf Kommando: Wie Polizeihunde ausgebildet werden

      Diensthunde der Polizei helfen den Einsatzkräften im Kampf gegen Gewalt, Drogen und Terror. In einer zweijährigen Ausbildung wird aus einem normalen Hund ein hoch spezialisierter Polizeihund. Kontrovers - Die Story war dabei.

      (Symbolbild) Flugzeuge am Flughafen München

      "Riesenfrechheit": Ewiges Baurecht durch die Hintertür?

      Gilt für die dritte Startbahn des Münchner Flughafens eine Art "ewiges Baurecht"? Dafür plädiert zumindest das Luftamt Südbayern. Dagegen klagen Kommunen und Anwohner: Sie fühlen sich getäuscht.

      Auch diese Woche brennt es in Bayerns Wäldern. Um Feuer besser bekämpfen zu können, lohnt laut Experten ein Blick nach Frankreich oder Italien. Zum Beispiel beim Löschwasser: Denn mancherorts trocknen natürliche Quelle aus.

      Waldbrände: Forstministerin gegen Zwang für Waldbesitzer

      Immer wieder brennt es in Bayerns Wäldern. Feuerwehren kämpfen gegen die Flammen. Zusätzlichen, verpflichtenden Schutzmaßnahmen für private Waldbesitzer erteilt die bayerische Forstministerin im Kontrovers-Interview dennoch eine Absage.

      Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht das vorzeitige Ende eines Hilfsfonds für Missbrauchsopfer vor. Rückwirkend laufen nach dem 19. März gestellte Anträge ins Leere. Opfer sprechen von einer Retraumatisierung.

      Missbrauchsopfer: Rückwirkend Antragsstopp für staatliche Hilfen

      Der staatliche "Fonds sexueller Missbrauch" steht vor dem Aus. Rückwirkend laufen nach dem 19. März gestellte Anträge ins Leere. Missbrauchs-Opfer schlagen Alarm und sprechen von einer Retraumatisierung.

      Polizisten sehen sich wachsender Aggression und Gewalt ausgesetzt. Umgekehrt steigt die Zahl tödlicher Polizeischüsse.

      Mehr Taser für Bayerns Polizei? Herrmann sieht Möglichkeiten

      In Bayern wurden 2024 fast 3.000 Polizeibeamte im Dienst verletzt. Zugleich stieg die Zahl tödlicher Schüsse aus Polizeiwaffen auf 22. Sind mehr Elektroschockgeräte die Lösung? Innenminister Herrmann lässt prüfen, die Polizeigewerkschaft macht Druck.

      Honigbiene sammelt Nektar an blühendem Löwenzahn

      Trotz Bienensterben: Notfallzulassung für Spritzmittel

      In Bayern breitet sich die Schilf-Glasflügelzikade aus. Deshalb sind nun per Notzulassung giftige Spritzmittel, die bei Kartoffeln und Zuckerrüben bisher verboten waren, erlaubt. Naturschützer sorgen sich um die Artenvielfalt und Imker um die Bienen.

      Während die AfD klagt, sucht die AfD Bayern weiter Nähe zu Extremisten. Ihr Chef sagt im BR: "Schön, wenn sich Menschen politisch aktivieren."

      AfD Bayern-Chef Protschka: "Was ist ein Extremist?"

      Während die AfD gegen ihre Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" klagt, sucht die AfD Bayern weiter die Nähe zu Extremisten. Im Kontrovers-Interview geht auch der bayerische AfD-Landeschef Protschka (AfD) nicht auf Distanz.

      (Archivbild) Nina Einstein Mazetti mit ihren Töchtern Luce und Cici

      Wer hat die Verwandten von Albert Einstein getötet?

      Im August 1944 wurden Angehörige von Albert Einstein in Italien getötet. Doch die Nazi-Verbrechen bleiben ungesühnt. Bis heute. Jetzt findet ein britischer Journalist bisher unbekanntes Filmmaterial mit Hinweisen auf die Täter.