Petr Jerabek

Petr Jerabek

Redaktion Landespolitik

Petr Jerabek hat bei BR24 vor allem die bayerische Landespolitik im Blick, über die er für unterschiedliche Medien seit zwei Jahrzehnten berichtet. Seit 2013 arbeitet er für den Bayerischen Rundfunk, davor war er 15 Jahre bei der Nachrichtenagentur ddp/dapd – zuletzt als Regionalleiter Bayern und Baden-Württemberg. Studierte Slawistik in München und Moskau. Gebürtiger Stuttgarter und überzeugter Wahl-Münchner mit tschechischen Wurzeln.

Alle Inhalte von Petr Jerabek

452 Beiträge
Archivbild: Innenminister Joachim Herrmann und der bayerische Landespolizeipräsident Michael Schwald

Nationalitäten-Nennung durch Polizei: Transparent oder riskant?

Bayerns Polizei soll jetzt in ihren Pressemitteilungen in der Regel die Nationalität von Verdächtigen nennen. Das Innenministerium spricht von einem Beitrag zur Meinungsbildung. Ausländerbeiräte warnen davor, Rassismus Vorschub zu leisten.

CSU-Chef Markus Söder

CSU: Grummeln über Söders Grünen-"Bashing"

Die Ex-CSU-Chefs Huber und Seehofer kritisieren den Anti-Grünen-Kurs ihres Nachfolgers. Söder selbst hält "Ratschläge von der Seitenlinie" für unnötig. Eigentlich stellt sich die Frage nach Schwarz-Grün aktuell nicht, doch es geht um Grundsätzliches.

Ministerpräsident Markus Söder

Leere Kassen, große Aufgaben: Sorgt Söder für Schwung in Bayern?

Monatelang arbeitete sich Bayerns schwarz-orange Koalition an Detailfragen ab, jetzt verspricht Ministerpräsident Söder wieder "klare Linien" für die Landespolitik. Die Herausforderungen sind gewaltig – startet die Staatsregierung im Herbst durch?

East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain, langes Teilstück der Berliner Mauer

35 Jahre deutsche Einheit: Mehrheit ist insgesamt zufrieden

Zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigen sich im ARD-DeutschlandTrend mehr als 60 Prozent zufrieden mit dem erreichten Stand. Positiv werten viele Mauerfall und Reisefreiheit. Aber die Befragten sehen auch noch Handlungsbedarf.

ARD-DeutschlandTrend im Oktober: Sonntagsfrage

DeutschlandTrend: AfD erstmals gleichauf mit Union

Erstmals zieht die AfD in einem ARD-DeutschlandTrend mit der Union gleich: Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen beide jeweils auf 26 Prozent. Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung sinkt weiter.

Die Gefahrenmitteilung auf einem Smartphone

Handy-Alarm zur Wiesn-Schließung: "Extreme Gefahr", viele Fragen

Eine Warnung vor "extremer Gefahr" auf dem Smartphone hat am Vormittag viele Menschen in München aufgeschreckt. Nach einem Klick erfuhren sie, dass auf die Oktoberfest-Schließung hingewiesen wurde. Was steckte dahinter? Was sagt die Polizei?

(Archivbild) Die Walhalla nahe Regensburg

Jetzt fix: "Letzte Plätze" in der Walhalla für Strauß und Arendt

Ungeachtet kritischer Stimmen hat Bayerns Kabinett die Aufnahme von CSU-Ikone Franz Josef Strauß in die Walhalla beschlossen: Büsten des Ex-Ministerpräsidenten und der Philosophin Hannah Arendt kommen in die Ruhmeshalle an der Donau.

Archivbild: Manfred Weber und Markus Söder

Muss sich das "Stadtbild" ändern? CSU-Debatte über Migration

Laut CSU-Vize Weber sollte die Union die Notwendigkeit von Zuwanderung für den Arbeitsmarkt mehr erklären. Bayern werde durch Migration vielfältiger. Parteichef Söder bleibt dagegen bei seiner Aussage, dass sich das Stadtbild wieder verändern müsse.

Archivbild: Schulunterricht am Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufarn

Bayernweiter Englisch-Test abgesagt: Aufgaben durchgesickert

Ein bayernweiter Englisch-Test an Gymnasien ist abgesagt: An einer Schule sind laut Kultusministerium die Aufgaben des Jahrgangsstufentests für die 10. Klassen versehentlich bekannt geworden. 30.000 Schüler hätten den Test am Montag schreiben sollen.

Archivbild: Kultusministerin Stolz und Ministerpräsident Söder in einer Schule

Söders Teilzeit-Kürzung: "Notwendig" oder "Vertrauensbruch"?

Mit seinem Vorstoß zu Einschnitten bei den Teilzeitmöglichkeiten für Beamte verärgert Ministerpräsident Söder die Lehrerverbände. Denn: Vereinbart war etwas anderes. Die CSU verteidigt Söder. Was steckt hinter dem Vorstoß? Wie geht es jetzt weiter?