Weil Wehen Wiesbaden das Einmaleins der Pokalsensation beherrscht, mussten die Münchner in der ersten Runde des DFB-Pokals richtig zittern. In der Nachspielzeit erlöste Harry Kane die Münchner und traf zum 3:2 (0:1).
Starker Torwart Stritzel
Zu einer Pokalsensation gehört für gewöhnlich ein starker Keeper und Wiesbadens Torhüter Florian Stritzel kam diesem Auftrag nach. Schon nach zehn Sekunden musste sich der SVWW-Keeper zum ersten Mal groß machen. In typischer FCB-Manier schlug Jonas Urbig den Anstoß lang, über Harry Kane landete der Ball bei Luis Díaz, der von halblinks zum Abschluss kam und an Stritzel scheiterte.
Handspiel wird nicht geahndet
Das Spiel lief wie zu erwarten: Bayern hatte in der ersten Hälfte 80 Prozent Ballbesitz, drängte Wiesbaden tief in die eigene Hälfte und kam zu Chancen. Einen Aufreger gab es in der neunten Minute, als der am Boden liegende Wehen-Verteidiger Jordy Gillekens den Ball klar mit der Hand bewegte. Doch einen Videobeweis gibt es in der ersten Runde des DFB-Pokals nicht und so hatte die Entscheidung von Schiedsrichter Daniel Siebert Bestand.
Kane verwandelt ersten Strafstoß
Sechs Minuten später ertönte dann doch der Pfiff zum Strafstoß, nachdem der in die Startelf rotierte Sacha Boey im Sechzehner gehalten wurde. Beim anschließenden Elfmeter verlud Kane Stritzel gekonnt. Für den deutschen Rekordmeister kamen Díaz (21. 27. 37.), Kane (21, 44.) und Guerreiro (33.) zu Chancen, doch aufgrund von fehlender Effizienz stand es nur 1:0 zur Halbzeit und Wiesbaden kam in der 38. Minute sogar selbst durch einen Konter zur Ausgleichschance.
Olise erhöht auf 2:0
Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Michael Oise nach schönem Dribbling von Lennart Karl auf 2:0. Im Anschluss hatten die Münchner erneut üppig Chancen, doch Stritzel brachte Díaz zur Verzweiflung, während sich seine Mitspieler an die zweite Tugend der Pokalsensation erinnerten: Jede Torchance nutzen.
Zwei Konter führen zum Ausgleich
Ab der 64. Minute verlief das Spiel vogelwild. Erst gelang Fatih Kaya aus dem Nichts der Anschlusstreffer. Niklas May war einmal frei zur Flanke gekommen und hat seinen Kapitän punktgenau bedient.
Sechs Minuten später nahm Moritz Flotho mit seiner Kopfballverlängerung den letzten Münchner Verteidiger, Min-jae Kim, aus dem Spiel und Kaya behielt gegen Urbig die Nerven.
Stritzel hält Kane-Elfmeter und Nachschüsse
In der 74. Minute gab es nach einem Foul von Milad Nejad an Kane erneut einen Elfmeter für den FCB. Doch der Stürmer scheiterte am Mann des Abends: Florian Stritzel. Die zwei Nachschüsse verteidigten die Gastgeber im Kollektiv.
Die Münchner machten weiter Druck, doch das Momentum war klar auf der Seite des Drittligisten, die konzentriert verteidigten. Mit fortschreitenden Minuten wurde die Elf von Vincent Kompany mit Flanken aus dem Halbfeld ungefährlicher. Dann kam die Nachspielzeit und eine dieser Halbfeldflanke landete bei Kane und der köpfte an Stritzel vorbei. In der 90. + 4. Minute wurde dieses Pokalspiel mit 3:2 entschieden.