Seit Dienstag konnten Interessenten die Internationale Automobil-Ausstellung besuchen. Zum dritten Mal fand diese in der Landeshauptstadt statt. Mit über einer halben Million Besuchern kamen dieses Jahr so viele wie noch nie zur IAA Mobility.
Seit Dienstag konnten Interessenten die Internationale Automobil-Ausstellung besuchen. Zum dritten Mal fand diese in der Landeshauptstadt statt. Mit über einer halben Million Besuchern kamen dieses Jahr so viele wie noch nie zur IAA Mobility.
Bild
Zum dritten Mal fand die IAA in München statt. Mit über einer halben Million Besuchern kamen dieses Jahr so viele wie noch nie zur IAA Mobility.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Schlagwörter
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Zum dritten Mal fand die IAA in München statt. Mit über einer halben Million Besuchern kamen dieses Jahr so viele wie noch nie zur IAA Mobility.

Videobeitrag
> Wirtschaft >

Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs

Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs

Bei der IAA Mobility in München zeigten an sechs Tagen knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern ihre Neuheiten. Mit dabei waren vor allem viele chinesische Hersteller. Die Messe wurde von Protesten begleitet.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Mit mehr als 500.000 Besucherinnen und Besuchern habe die diesjährige IAA Mobility die vorherige Ausgabe 2023 leicht übertroffen, teilten der Verband der Automobilindustrie und die Messe München zum Abschluss der IAA am Sonntag mit. Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern zeigten demnach vom 9. bis 14. September ihre Neuheiten.

Viele chinesische Hersteller

Im Blickpunkt standen etwa neue Elektro-Modelle deutscher Hersteller und eine Rekordbeteiligung ihrer Konkurrenten aus China. Diskutiert wurde unter anderem über die schwierige wirtschaftliche Lage und das von der EU beschlossene Aus für Benziner und Diesel – an dem aktuell kräftig gerüttelt wird.

Die IAA war 2021 von Frankfurt nach München umgezogen. Die diesjährige Ausgabe werteten die Veranstalter als Erfolg. Die hohe Zahl an Besucherinnen und Besucher zeige, dass das Konzept hervorragend angenommen werde, hieß es. Bereits zu Beginn der Messe hatten die Veranstalter angekündigt, dass auch die nächsten drei Ausgaben, also bis 2031, in München stattfinden werden.

Polizei: Nur 50 angezeigte Delikte

Auch die Polizei zieht ein "sehr positives Fazit". Laut Polizeipräsidium München wurden bei der IAA 2023 noch 285 Straf- und Ordnungswidrigkeiten angezeigt, während es heuer nur 50 Delikte waren.

Der ruhigere Einsatzverlauf hängt nach Einschätzung der Polizei auch damit zusammen, dass das Protestgeschehen im Vergleich zu 2023 geringer ausfiel. Im vergangenen Jahr wurden 40 angezeigte und 19 nicht angezeigte Versammlungen durchgeführt. In diesem Jahr gab es laut Polizei 13 angezeigte und zehn nicht angezeigte Versammlungen, wobei zwei der angezeigten Versammlungen abgesagt wurden.

8.000 Polizisten im Einsatz

So zogen etwa am Samstag hunderte Menschen auf dem Rad und zu Fuß durch die bayerische Landeshauptstadt. Die IAA stehe für eine "Auto-Zukunft, mit mehr SUV, mehr Beton und mehr Profit auf Kosten von Mensch & Natur", kritisierten die Organisatoren Bund Naturschutz und Verkehrsclub Deutschland.

Proteste ebenso wie Veranstaltungen und Versammlungen beeinträchtigten den Verkehr in München und führt zu langen Einsatzzeiten der rund 8.000 eingesetzten Kräfte aus Bayern, anderen Bundesländern und dem Bund.

Herrmann zufrieden

Ein Lob für diesen Einsatz gab es vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU): "Dank professioneller Polizeiarbeit verlief auch die IAA 2025 sowohl auf dem Messegelände als auch im Open Space ohne größere Störungen. Dadurch konnten München, der Freistaat Bayern und unsere Automobilindustrie sich vor mehreren hunderttausend Besuchern von ihrer besten Seite präsentieren."

Mit Informationen von dpa

Im Video: Rund 700 Menschen demonstrieren gegen IAA

Blick auf Demo.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Im Zuge der IAA Mobility wird in München über die Zukunft der Mobilität diskutiert. Hierzu fand gestern eine große Demonstration statt.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!