Achim Wendler

Achim Wendler

Leiter Redaktion Landespolitik

Dr. Achim Wendler leitet die Redaktion Landespolitik. Mit seinem Team berichtet er über alles, was in der bayerischen Staatskanzlei, in Landtag, Ministerien, Behörden und deren Umfeld wichtig ist. Das reicht bis nach Berlin und Europa: Ohne Blick auf Bundesregierung, Bundestag und Brüssel ist bayerische Landespolitik nicht komplett erfasst. Jeden zweiten Mittwoch moderiert Achim Wendler das politische Magazin Kontrovers im BR Fernsehen. Früher leitete er das BR-Hauptstadtstudio in Berlin. Bevor er zum BR kam: Antenne Bayern, Dachauer Neueste (Süddeutsche Zeitung). Er hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert, Abschluss als Dipl.-Journalist und Dr. phil. in Politikwissenschaft.

Alle Inhalte von Achim Wendler

76 Beiträge
Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales und Co-Parteivorsitzende der SPD, spricht beim Landesparteitag der SPD in Landshut, Bayern.

Gegen Müntefering: Bas bekräftigt "Tabus" der SPD

SPD-Chefin Bas weist den Appell von Franz Müntefering zurück: Am Renteneintrittsalter halte die Partei fest, sagt die Bundessozialministerin dem BR. Der Ex-SPD-Chef Müntefering fordert hingegen Reformen ohne Tabus und ein höheres Rentenalter.

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, begrüßt beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 bei Neuburg an der Donau anwesende Soldaten.

Söder plant Rüstungsgesetz und Amt für Bevölkerungsschutz

Bayern wird laut Ministerpräsident Söder seine Anstrengungen für die Sicherheit deutlich verstärken. Bei der CSU-Herbstklausur kündigte er ein bayerisches Rüstungsgesetz und ein Landesamt für Bevölkerungsschutz an.

BMW-Vorstandschef Oliver Zipse und CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek.

"Strompreise runter" – BMW-Chef besucht CSU-Fraktion

Der Automanager und der CSU-Fraktionschef sind sich einig: Strom müsse billiger werden. "Das ist das Aller-, Allerwichtigste", sagt Oliver Zipse in Kloster Banz. Eigentlich wollen inzwischen sogar alle einen Industriestrompreis. Wo bleibt er?

Führerschein Symbolbild

Freiwilliges Bayernjahr: CSU lockt mit kostenlosem Führerschein

Als Vorstufe zum Pflichtjahr für Frauen und Männer plädiert die CSU-Fraktion für ein freiwilliges "Bayernjahr" – mit Anreizen wie kostenlosem Führerschein. Es gibt Zuspruch, aber Koalitionspartner und Opposition sagen: zu bürokratisch.

Archivbild: CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek

CSU will mehr Freiheit für Bürgermeister: "Chancen geben"

Was tun für klamme Kommunen? CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek will helfen, aber nicht nur mit Geld: Vor der Klausur in Kloster Banz fordert er im BR "mehr gestalterische Freiheiten und Spielräume".

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder

10.000 Stellen weniger: Söder plant Abbau im öffentlichen Dienst

Bayerns Ministerpräsident Söder will den Staatsapparat stärker verschlanken, als schon angekündigt: Bis 2040 sollen rund 10.000 Jobs wegfallen. Die SPD warnt vor "Totsparen".

Archivbild: Florian Streibl, Klaus Holetschek, Markus Söder

"Schippe drauflegen": Freie-Wähler-Appell an eigene Koalition

Ungewöhnlicher Appell an die eigenen Leute: Es brauche weniger Klein-Klein und mehr Mut. "Wir müssen anpacken", fordert Freie-Wähler-Fraktionschef Streibl im BR-Interview. Die CSU sieht bei sich keinen Nachholbedarf – und stichelt.

Archivbild: Ministerpräsident Markus Söder

Söder und die "Sauerei" Finanzausgleich: Kann Bayern aussteigen?

Für CSU-Chef Söder ist der Länderfinanzausgleich "die größte Sauerei und ein Riesenscheiß". Denn Bayern zahlt und zahlt. Deswegen klagt die Staatsregierung, und Söder droht mit Ausstieg. Geht das überhaupt? Was kann Bayern tun? Ein Überblick.

Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU)

"Unfug": Bayern lehnt Vorstoß zu einheitlichen Wahlterminen ab

Klares Nein aus Bayern zu bundesweit gebündelten Wahlterminen: Der Vorstoß von Bundestagsvizepräsident Nouripour sei "Unfug" und "höchst befremdlich", sagt Staatskanzleichef Herrmann in München. Andere Länder halten sich bedeckt.

Archivbild: CSU-Chef Markus Söder

Söder, die Flaschendeckel und die EU: CSU sucht neue Zielscheibe

Lange arbeitete sich CSU-Chef Söder an der Ampel ab, jetzt sucht er neue Zielscheiben. Gefunden hat er die EU. Einst geißelte CSU-Mann Gauweiler die EU-Kommission als "Flaschenmannschaft", jetzt spottet Söder über Flaschendeckel. Eine Analyse.