Achim Wendler

Achim Wendler

Leiter Redaktion Landespolitik

Dr. Achim Wendler leitet die Redaktion Landespolitik. Mit seinem Team berichtet er über alles, was in der bayerischen Staatskanzlei, in Landtag, Ministerien, Behörden und deren Umfeld wichtig ist. Das reicht bis nach Berlin und Europa: Ohne Blick auf Ampel, Bundestag und Brüssel ist bayerische Landespolitik nicht komplett erfasst. Jeden zweiten Mittwoch moderiert Achim Wendler das politische Magazin Kontrovers im BR Fernsehen. Früher leitete er das BR-Hauptstadtstudio in Berlin. Bevor er zum BR kam: Antenne Bayern, Dachauer Neueste (Süddeutsche Zeitung). Er hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert, Abschluss als Dipl.-Journalist und Dr. phil. in Politikwissenschaft.

Alle Inhalte von Achim Wendler

114 Beiträge
Archivbild: CSU-Chef Markus Söder

Söder, die Flaschendeckel und die EU: CSU sucht neue Zielscheibe

Lange arbeitete sich CSU-Chef Söder an der Ampel ab, jetzt sucht er neue Zielscheiben. Gefunden hat er die EU. Einst geißelte CSU-Mann Gauweiler die EU-Kommission als "Flaschenmannschaft", jetzt spottet Söder über Flaschendeckel. Eine Analyse.

(Symbolbild) Wahlbriefe liegen in einer Wahlurne

Kommunalwahl in Bayern: Ärger wegen kürzerer Briefwahlfristen

Unmut vor den bayerischen Kommunalwahlen am 8. März 2026: Grund sind die kürzeren Fristen für die Abstimmung per Brief. Anders als bisher dürfen die Kommunen die Wahlscheine erst 20 Tage vor der Wahl verschicken. Von Schikane ist die Rede.

Plenarsitzung des Landtags

Wird die AfD benachteiligt? Alles Wichtige zum Eklat im Landtag

Weil AfD-Rednerin Ebner-Steiner sich über Mahnungen hinwegsetzte, drehte Landtagspräsidentin Aigner ihr das Mikro ab. Durfte sie das? Warum sprach Ebner-Steiner später erneut? Wie geht es weiter? Fragen und Antworten zum Eklat im Landtag.

Ministerpräsident Markus Söder bei den Schlussworten im Bayerischen Landtag

"Hetze" statt Versöhnung: AfD provoziert Eklat im Landtag

Normalerweise geht der Landtag mit versöhnlichen Worten in die Sommerpause. Landtagspräsidentin Aigner ruft dazu auf, Debatten nicht aufzuheizen. Doch AfD-Fraktionschefin Ebner-Steiner hält sich nicht daran – und provoziert einen Eklat.

Bayerns Ministerpräsident Söder und Bundeskanzler Merz werden von einer Reihe Gebirgsschützen begrüßt.

Merz und Söder zum Gipfeltreffen auf der Zugspitze

Gipfeltreffen mit Kanzler: Friedrich Merz kommt zum Antrittsbesuch nach Bayern. Gastgeber Markus Söder bietet die Gebirgsschützen auf und verspricht Harmonie. Aber Merz muss sich auch auf Kritik einstellen.

Wien, 10.7.25: Bayerns Ministerpräsident Söder und Österreichs Bundeskanzler Stocker geben nach einem Arbeitstreffen ein Pressestatement.

Wegen Mega-Staus: Söder und Stocker machen Druck auf Italien

Kommt Bewegung in den Streit um die Blockabfertigung? Bayerns Ministerpräsident Söder belebt bei seinem Besuch in Wien einen alten Vorschlag wieder. Österreichs neuer Kanzler Stocker zieht mit. Offen bleibt: Was tut Italien?

Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

    Kommentar: Neue Schulden für Bayern? Erstmal Kassensturz bitte!

    Wie CSU und Freie Wähler die Wirtschaftskrise in Bayern überwinden wollen, ist nach der Kabinettsklausur am Tegernsee so unklar wie vorher. Ein Kommentar von Achim Wendler.

    (Archivbild) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW)

    Aiwanger: Mit Schimpfen kommt die CSU jetzt nicht mehr weiter

    Durch die CSU-Regierungsbeteiligung im Bund ändert sich laut FW-Chef Aiwanger die "Spielformation" in Bayern: Es gehe nicht mehr gemeinsam gegen Rot-Grün, jetzt müsse die CSU liefern, sagt er im BR-Interview. CSU-Kollege Blume reagiert diplomatisch.

    Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

      Kommentar: Die Merz-Abweichler schwächen die Mitte

      Die Merz-Feinde in der schwarz-roten Koalition sind verantwortungslos. Weder persönlicher Frust noch Vorbehalte gegen Merz rechtfertigen ihre Verweigerung, kommentiert Achim Wendler.

      Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

      Kommentar: Wider die brutalen Schreihälse!

      Dass Felßner hinwirft, ist verständlich. Politiker müssen nicht alles aushalten: Angst um sich und ihre Familie steht nicht in der Job-Beschreibung. Die Verrohung führt bald zu einem dramatischen Personalproblem. Ein Kommentar von Achim Wendler.