Clemens Verenkotte

Clemens Verenkotte

Politikredakteur, ehem. ARD-Korrespondent. Studio Wien

Geb. 1960 in Dinslaken, Studium in Freiburg, Bonn und Boston. Beim Bayerischen Rundfunk seit 1987. Korrespondent in Berlin, Bonn, Washington und Tel Aviv. Von 2017-2022 Studioleiter und Hörfunk-Korrespondent im ARD Studio Wien/Südosteuropa

Alle Inhalte von Clemens Verenkotte

111 Beiträge
Palästinenser feiern ihre Rückkehrer aus den Gefängnissen.

Ein historischer Tag für Israelis und Palästinenser

In Israel herrscht große Freude über die Rückkehr aller lebenden Geiseln. Palästinenser in Gaza und Westjordanland feiern ihre Rückkehrer aus den Gefängnissen. Trump machte heute unmissverständlich klar: Der Krieg ist beendet. Ein historischer Tag.

Der britische Rechtspopulist Nigel Farage.

Frankreich, GB, Deutschland: Was, wenn Putins Freunde siegen?

Rechtspopulisten auf dem Vormarsch: In Frankreich, Großbritannien und Deutschland könnten bald Parteien an die Macht kommen, die Moskaus Kurs nahestehen. Würde Wladimir Putin dann seine Ziele erreichen – ohne Panzer, nur durch Wahlen? Eine Analyse.

09.10.2025, Israel, Tel Aviv: Eine Person trägt eine Maske, die US-Präsident Trump ähnelt, und hält die US-Flagge und einen herzförmigen Ballon in der Hand, während sich Menschen auf dem Geiselplatz versammeln, um das Waffenstillstandsabkommen zu feiern.

Trump setzt erste Phase des Gaza-Plans durch – was heißt das?

In der Nacht hat US-Präsident Trump die Einigung bekanntgegeben: Alle Geiseln kommen frei, die Armee zieht sich auf eine vereinbarte Linie zurück, umfassende humanitäre Hilfe soll nach Gaza. Ein Durchbruch nach zwei Jahren Krieg. Eine Analyse.

ARCHIV - 23.04.2025, Katar, Doha: Blick auf Hochhäuser, die gebaut werden. Katars Hauptstadt boomt, in den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Hochhäuser neu gebaut. (zu dpa: «Katar blickt vorsichtig optimistisch auf Trumps Gaza-Plan») Foto: Wolf von Dewitz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gaza-Friedensplan: Ein Gewinner steht schon fest – es ist Katar

Es ist ein bemerkenswerter Vorgang: Nach Israels Angriff auf das Hamas-Team in Doha garantiert Trump Katar militärischen Schutz – und zwingt Netanjahu zur Entschuldigung. Wird Katar nun zum unantastbaren Machtfaktor am Golf?

US-Präsident Trump (links) und Israels Ministerpräsident Netanjahu

Trumps Gaza-Plan: Welche Hürden gibt es bis zum Kriegsende?

US-Präsident Trump hat seinen Friedensplan vorgelegt, der von Netanjahu sowie von arabischen Staaten akzeptiert worden ist. Das internationale Echo ist durchweg positiv. Doch wie kam es dazu? Israels Koalition steht unter Druck.

Donald Trump mit erhobenem Zeigefinger im Oval Office

Trumps Rachefeldzug gegen Ex-FBI-Chef: Das ist erst der Anfang

Die Anklage gegen den früheren FBI-Chef James Comey geht auf direkte Anordnung von US-Präsident Trump zurück. Der hatte seine Justizministerin öffentlich gerügt, nicht gegen einen seiner verhasstesten Gegner vorzugehen. Ein Bruch mit allen Regeln.

23.09.2025:  Trump trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der UN-Generaldebatte in New York.

Hat Trump von Putin genug? Selenskyj ist positiv überrascht

Der ukrainische Präsident dürfte seinen Ohren nicht getraut haben: In einer schwindelerregenden Kehrtwende erklärte Trump nach einem Treffen, Kiew sei mit Hilfe Europas in der Lage, "die gesamte Ukraine" zurückzugewinnen. Selenskyj ist überrascht.

Demonstrant bei Pro-Palästina-Demo in London

Anerkennung eines Staates Palästina – Nur Symbolpolitik?

Die Ankündigungen von Großbritannien, Kanada, Frankreich und weiterer Staaten, einen Staat Palästina anzuerkennen, werden die Debatten vor der UN-Vollversammlung in New York dominieren. Doch was bedeutet die Anerkennung und was sind die Auswirkungen?

US-Präsident Trump

Regel Nr.1: Kontrolliere die Medien – Trump auf Orbans Spuren

Der erste Verfassungszusatz gilt für Donald Trump offenkundig nicht mehr. Er schränkt die Pressefreiheit systematisch ein. Die Entlassung von Jimmy Kimmel auf Druck der Regierung ist nur das jüngste Beispiel. Trump folgt dem Vorbild Viktor Orbans.

dpatopbilder - 16.09.2025, Palästinensische Gebiete, Gaza: Vertriebene Palästinenser tragen ihre Habseligkeiten, während sie aus dem nördlichen Gazastreifen entlang der Küstenstraße in Richtung Süden fliehen, nachdem Israel eine erweiterte Operation in Gaza-Stadt angekündigt hat. Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Gaza brennt" – Israels Armee drängt Hunderttausende zur Flucht

Israels Verteidigungsminister Katz postet am frühen Morgen: "Gaza brennt". Mit "eiserner Faust" gehe die Armee gegen "die Terror-Infrastruktur" vor. Hunderttausende Menschen sollten Gaza-Stadt sofort verlassen, mit "Fahrzeugen oder zu Fuß".