Clemens Verenkotte

Clemens Verenkotte

Politikredakteur, ehem. ARD-Korrespondent. Studio Wien

Geb. 1960 in Dinslaken, Studium in Freiburg, Bonn und Boston. Beim Bayerischen Rundfunk seit 1987. Korrespondent in Berlin, Bonn, Washington und Tel Aviv. Von 2017-2022 Studioleiter und Hörfunk-Korrespondent im ARD Studio Wien/Südosteuropa

Alle Inhalte von Clemens Verenkotte

116 Beiträge
Zerbombte Häuser in Gaza

Endloser Gaza-Krieg? Israels Führung will Gaza-Stadt besetzen

Gegen massive Einwände der Armee stimmte das israelische Sicherheitskabinett Netanjahus Plan zu, Gaza-Stadt zu besetzen. Auch soll das Militär die volle Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen. Im In- und Ausland herrscht teils Fassungslosigkeit.

Von der Leyen und Trump bei den Verhandlungen in Schottland

Zoll-Deal mit Trump – warum die EU schlechte Karten hatte

Aus Rücksicht auf Europas Sicherheit verzichtete die EU auf Konfrontation mit Trump im Zollstreit. Die Angst vor einem Bruch mit den USA, vor allem beim Thema Nato und Ukraine, wog schwerer als der ökonomische Schaden. Eine Analyse.

US-Präsident Donald Trump

Waffen für Kiew, Drohung an Putin: Hält Trumps Kehrtwende?

Im Vergleich zu seiner feindseligen Haltung gegenüber Kiew seit seiner Rückkehr ins Amt hat US-Präsident Trump nun eine Kehrtwende vollzogen: Er bewaffnet die Ukraine. Die Europäer bezahlen und Putins Erdöl-Kunden droht er Sanktionen an. Reicht das?

Drohnenaufnahme der Ruinenstadt Rafah im Süden des Gazastreifens, 27.6.2025

Israels Gaza-Plan: Massenlager in Rafah-Ruinen ohne Rückkehr

Die Ankündigung von Israels Verteidigungsminister Katz, über 600.000 Palästinenser in ein Massenlager in Rafah zu bringen, stößt auf Entsetzen. Israelische Juristen warnen vor einem Kriegsverbrechen und einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzler Friedrich Merz vor dem Weißen Haus.

Neue beste Freunde? Nach dem Treffen von Merz und Trump

Für den Kanzler hätte es kaum besser laufen können: Seine Begegnung mit dem US-Präsidenten im Oval Office, mitunter ein Ort öffentlicher Demütigungen, verlief ausgesprochen höflich und nahezu harmonisch. Merz und Deutschland können zunächst aufatmen.

Zerstörte Bomber auf russischer Militärbasis in Sibirien im Satellitenbild

Nach den Drohnenangriffen: Wie reagieren Trump und Putin?

Bei den Angriffen auf Russlands Bomberflotte und die Kertsch-Brücke kamen laut der Ukraine keine Zivilisten zu Schaden. Beschädigt wurde aber Putins militärische Infrastruktur. Russland bombardiert derweil ukrainische Städte. Eine Analyse.

Brennende Flugzeuge in Russland nach ukrainischem Drohnenangriff

Schlag gegen Putins Bomber: Selenskyjs Botschaft an Trump

In einer aufsehenerregenden Geheimdienstoperation hat die Ukraine kurz vor den Gesprächen in Istanbul gezeigt, dass sie fähig ist, der strategischen Bomberflotte Russlands schweren Schaden zuzufügen. Damit sendet Kiew ein klares Signal. Eine Analyse.

Besuchergruppe in Harvard

Hauptgegner Harvard: Trumps Zerstörung der akademischen Welt

Zerstörung oder Unterwerfung: Vor diese Alternativen stellt Trump die älteste Universität der USA. Doch sein Kampf gilt nicht allein Harvard, sondern allen Hochschulen, die sich nicht dem Präsidenten beugen. Was steckt dahinter?

Palästinenser verlassen nach der israelischen Evakuierungsaufforderung Chan Junis

"Beispielloser Angriff" auf Chan Junis: Endlos-Elend in Gaza

Premier Netanjahu hat die Einnahme des gesamten Gazastreifens durch die israelische Armee angekündigt. Nach Rafah, der bereits "geräumten" Großstadt im Süden, fordert die Armee Einwohner der Großstadt Chan Junis auf, "sofort" das Gebiet zu verlassen.

Archivbild: Israels Premierminister Netanjahu zu Besuch bei US-Präsident Trump

Israel und Gaza – Trump wartet nicht mehr auf Netanjahu

Trump nimmt auf Israels Premier keine große Rücksicht mehr: Die Freilassung von Edan Alexander fädelte der US-Präsident an Netanjahu vorbei ein. Das Aushungern Gazas geht ihm gegen den Strich, die Hinhaltetaktik Netanjahus ist er leid. Eine Analyse.