Greta Prünster

Greta Prünster

Chefin vom Dienst und Reporterin bei BR24

Aufgewachsen in Bozen, wirft Greta Prünster gerne den Blick über die Grenze(n) und berichtet aus der Ferne über ihre Heimat Italien. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Deutschen Journalistenschule in München - der Stadt, in der sie bis heute lebt und arbeitet. Sollte sie einmal den Spaß am Journalismus verlieren, gibt es einen Plan B: Apfelbäuerin in Südtirol.

    Alle Inhalte von Greta Prünster

    95 Beiträge
    15.08.2025, USA, Joint Base Elmendorf-Richardson: Präsident Donald Trump (r) schüttelt die Hand des russischen Präsidenten Wladimir Putin während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska. Foto: Jae C. Hong/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Gipfel laut Trump und Putin "konstruktiv" - aber keine Details

    Bei dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska hat es wohl keinen Durchbruch gegeben. Beide äußerten sich zufrieden, nannten aber keinerlei Details. Am Montag will nun Ukraines Präsident Selenskyj nach Washington reisen.

    Eine Lehrerin an der Tafel (Archiv- und Symbolbild)

    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter

    In Bayern entscheiden sich immer mehr Lehrerinnen und Lehrer für Teilzeit. Dabei ist es das erklärte Ziel der Staatsregierung, die Teilzeitquote zu reduzieren - als Maßnahme gegen den Lehrkräftemangel. Lehrervertreter halten das nicht für sinnvoll.

    Symbolbild: Eine Urlauberin macht Fotos auf einer Wanderung zur Seceda.

    Überfüllte Lifte, Gewalt auf Hütten: Südtirol im Urlauberansturm

    Unerfreuliche Nachrichten aus dem Land der Dolomiten: Wanderwege sind heillos überfüllt, Hüttenwirte klagen über pöbelnde Gäste. Wird der Tourismus zum Problem? Über blendende Bilder, enttäuschte Erwartungen und das Phänomen der Disneyfizierung.

    Der eine kommt, der andere geht: Zinner und Schafroth bei der Pressekonferenz.

    Nockherberg: Schafroth hätte gern noch eine letzte Rede gehalten

    Nach dem Gegenwind beim letzten Mal wäre Kabarettist Schafroth gerne noch einmal Fastenprediger am Nockherberg gewesen. Doch er muss das Pult Stephan Zinner überlassen. Der räumt ein: "Es gibt wenige Positionen, die näher am Scheitern sind".

    Stephan Zinner wird der neue Fastenredner am Nockherberg

    Geheimnis gelüftet: Zinner wird neuer Nockherberg-Fastenredner

    In der Rolle des Markus Söder war er mehr als ein Jahrzehnt auf dem Nockherberg - jetzt kehrt er zurück: Stephan Zinner wird der neue Fastenredner. Er folgt auf Maximilian Schafroth, der für seine letzte Rede einige Kritik einstecken musste.

    Gazastreifen: Frauen und Kinder mit leeren Töpfen versuchen, eine Essensration abzubekommen.

    Hungerkrise in Gaza: Bringen die neuen Hilfen Erleichterung?

    Kinder mit Blähbauch, ausgemergelte Körper, Frühgeburten: Die Lage im Gazastreifen war zuletzt äußerst verzweifelt. Seit kurzem kommen wieder Hilfslieferungen an. Kann die große Katastrophe abgewendet werden? Helfer sagen: Es ist schon fast zu spät.

    "Präsident Trump, veröffentlichen Sie alle Epstein-Akten", lautet die Forderung von Aktivisten

    Epstein-Akten: Wie Trump sich aus der Affäre winden will

    Der Fall Epstein wird für US-Präsident Trump zunehmend zum Stolperstein. Anders als bei zurückliegenden Affären wenden sich auch Teile der MAGA-Bewegung gegen ihn. Welche Verbindungen und Vorwürfe gibt es - und wie versucht Trump, davon abzulenken?

    Symbolbild: Regionalzug in Baden-Württemberg

      Wollte Freund besuchen: Vermisster Zehnjähriger in Zug gefunden

      Ein seit Mittwoch vermisster Junge aus Unterschleißheim ist wohlbehalten aufgefunden worden. Eine Zugbegleiterin entdeckte den Zehnjährigen in einem Zug nach Stuttgart - offenbar wollte er einen Freund besuchen. Seine Mutter holt ihn nun ab.

      Münchner Oktoberfest: Hinrichtung im Variete-Theater "Auf geht's beim Schichtl" auf der Wiesn

      "War stabiler Faktor": Schichtl ohne Henker - wie geht's weiter?

      Er brachte die Herzen vieler Wiesn-Besucher "zum Hupfen": Als Henker beim Schichtl hat Ringo Praetorius rund 40 Jahre lang mehr oder weniger freiwillige Zuschauer auf der Bühne schein-exekutiert. Nun ist er verstorben. Wer folgt auf die Legende?

      Ein Schild mit der Aufschrift "STOPPT FEMIZIDE!".

      Warum ein Femizid weder "Familiendrama" noch "Beziehungstat" ist

      Wenn ein Mann eine Frau tötet, zu der er eine Beziehung hatte, ist oft von "Familientragödie", "Drama" oder "Beziehungstat" zu lesen. Eine Expertin erklärt, warum solche Umschreibungen nicht zutreffen und dem Opfer sogar schaden können.