Greta Prünster

Greta Prünster

Chefin vom Dienst und Reporterin bei BR24

Aufgewachsen in Bozen, wirft Greta Prünster gerne den Blick über die Grenze(n) und berichtet aus der Ferne über ihre Heimat Italien. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Deutschen Journalistenschule in München - der Stadt, in der sie bis heute lebt und arbeitet. Sollte sie einmal den Spaß am Journalismus verlieren, gibt es einen Plan B: Apfelbäuerin in Südtirol.

    Alle Inhalte von Greta Prünster

    55 Beiträge
    Die Grundschule in Krailling mit der Notheizung

    Nach Heizungsfiasko: Wie geht es an Kraillinger Schule weiter?

    Eine kaputte Heizung zwang Grundschüler in den Distanzunterricht, sorgte für einen Aufschrei unter Eltern und brachte die Gemeinde Krailling in die Schlagzeilen. Inzwischen läuft eine Notheizung, doch die Probleme an der Schule sind weitaus größer.

    Wann darf eine Wurst als Wurst bezeichnet werden? Fleischersatzprodukte im Kühlregal.

    Wann ist eine Wurst eine Wurst? So kommt das Verbot in Bayern an

    Veggie-Schnitzel, Plant-Burger oder Tofu-Würstchen: Wie dürfen Fleischersatzprodukte genannt werden? Das EU-Parlament hat für ein Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für solche Produkte gestimmt. So denkt man in Bayern darüber.

    Symbolbild: Menschen im Anzug stoßen mit Champagner an.

    Warum trinken vor allem gebildete Menschen zu viel Alkohol?

    "Möge es dir nutzen" ist die wörtliche Bedeutung des Trinkspruchs "Prost". Doch von Nutzen kann keine Rede sein: Jeder Schluck Alkohol schadet laut Studien der Gesundheit. Und doch greift jeder Dritte zu oft zum Glas - vor allem gebildete Menschen.

    "Auf geht's beim Schichtl": Wie schlägt sich der neue Henker?

    "Auf geht's beim Schichtl": Wie schlägt sich der neue Henker?

    Vier Jahrzehnte lang hat Wiesn-Henker Ringo Praetorius im Theater "Auf geht's beim Schichtl" seinen Dienst getan. Wer kann ein solches Original ersetzen? Ein Besuch beim neuen Scharfrichter Martin Kollmann, der beim Köpfen seinen eigenen Stil hat.

    Supermodel Bella Hadid

    Lyme-Borreliose: Model Bella Hadid wird in Oberbayern behandelt

    Bella Hadid meldet sich mit besorgniserregenden Fotos aus einer Klinik, sie leidet unter Lyme-Borreliose. Die Krankheit ist im chronischen Stadium nur schwer therapierbar. BR24-Recherchen zeigen: Das US-Model lässt sich in Bayern behandeln.

    Taylor Swift küsst Kansas City Chiefs Tight End Travis Kelce nach dem Sieg.

    Taylor Swift verkündet Verlobung – und das Internet explodiert

    Das wohl schillerndste Promi-Paar der Welt will heiraten: Popstar Taylor Swift und der NFL-Spieler Travis Kelce haben sich verlobt. Im Netz schlug die Nachricht ein wie eine Bombe. Glückwünsche gab es sogar vom US-Präsidenten.

    Archivbild: Wohncontainer zur Unterbringung von Geflüchteten in Oberbayern

    Sinkende Asylzahlen: Herausforderungen bleiben trotz Entspannung

    Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist deutlich gesunken. Für die Kommunen bedeutet das eine Verschnaufpause, aber noch keine Entwarnung: Denn die Menschen, die bereits im Land sind, brauchen weiterhin Wohnraum, Kita- und Schulplätze.

    15.08.2025, USA, Joint Base Elmendorf-Richardson: Präsident Donald Trump (r) schüttelt die Hand des russischen Präsidenten Wladimir Putin während einer gemeinsamen Pressekonferenz auf der Joint Base Elmendorf-Richardson, Alaska. Foto: Jae C. Hong/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Gipfel laut Trump und Putin "konstruktiv" - aber keine Details

    Bei dem Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska hat es wohl keinen Durchbruch gegeben. Beide äußerten sich zufrieden, nannten aber keinerlei Details. Am Montag will nun Ukraines Präsident Selenskyj nach Washington reisen.

    Eine Lehrerin an der Tafel (Archiv- und Symbolbild)

    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter

    In Bayern entscheiden sich immer mehr Lehrerinnen und Lehrer für Teilzeit. Dabei ist es das erklärte Ziel der Staatsregierung, die Teilzeitquote zu reduzieren - als Maßnahme gegen den Lehrkräftemangel. Lehrervertreter halten das nicht für sinnvoll.

    Symbolbild: Eine Urlauberin macht Fotos auf einer Wanderung zur Seceda.

    Überfüllte Lifte, Gewalt auf Hütten: Südtirol im Urlauberansturm

    Unerfreuliche Nachrichten aus dem Land der Dolomiten: Wanderwege sind heillos überfüllt, Hüttenwirte klagen über pöbelnde Gäste. Wird der Tourismus zum Problem? Über blendende Bilder, enttäuschte Erwartungen und das Phänomen der Disneyfizierung.