Harald Mitterer

Harald Mitterer

BR Korrespondent für Radio, Fernsehen und Online

Alle Inhalte von Harald Mitterer

89 Beiträge
Der Revolution Train im Bahnhof

"Revolution Train" – der Anti-Drogen Zug in Niederbayern

Ein Autowrack und eine Gefängniszelle mitten in einem Zug. Der "Revolution Train" ist eine etwas andere Auseinandersetzung mit dem Thema Drogen. Aktuell steht der silberfarbene Monsterzug im Bahnhof Dingolfing.

Das Seniorenheim in Frontenhausen ist vor der Insolvenz gerettet.

Seniorenheim vor Insolvenz gerettet – Bewohner erleichtert

Die rund 50 Bewohner des Seniorenheims in Frontenhausen haben verzweifelte Wochen hinter sich. Die Einrichtung musste Insolvenz anmelden. Die Bewohner sind teilweise ausgezogen, andere nicht. In letzter Minute hat sich ein neuer Betreiber gefunden.

Polizei-Einsatz-Fahrzeug mit Blaulicht (Symbolbild)

Fahrgast läuft Taxi davon und wird auf B15 überfahren

Ein betrunkener Taxi-Fahrgast hat auf der B15 bei Landshut den Taxifahrer gezwungen anzuhalten, ist dann ausgestiegen - und wurde überfahren. Dabei kam der Mann ums Leben, obwohl der Taxifahrer anderen Verkehrsteilnehmern Warnzeichen gegeben hatte.

Im Schulbedarfsladen "Buntstift" in Altdorf bei Landshut.

Teurer Schulstart: Wie ein Laden in Altdorf Bedürftigen hilft

Das neue Schuljahr in Bayern ist da. Für Familien werden die Kosten zum Schulanfang immer öfter zur Belastung. Im niederbayerischen Altdorf bekommen finanziell schwache Eltern Unterstützung – viele im Raum Landshut sind darauf angewiesen.

Eine mit der Blauzungenkrankheit infizierte Kuh steht im Stall und leckt sich die Schnauze.

Blauzungenkrankheit: Erneut Fälle in Bayern nachgewiesen

Seit zwei Jahren breitet sich die Blauzungenkrankheit in Deutschland aus. Nun wurde die Tierseuche auch in den Landkreisen Altötting und Dingolfing-Landau nachgewiesen. Das haben die dortigen Landratsämter bekannt gegeben.

Die neue Forschungsstation mit ihren Versuchsparzellen aus der Luft betrachtet

Erosion gefährdet Ackerböden: Neue Forschungsstation eröffnet

Die zunehmende Bodenerosion ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft. Extreme Niederschläge nach Dürrephasen schwemmen die wertvolle oberste Bodenschicht von den Feldern ab. Bayern hat jetzt eine neue Forschungsstation zur Bodenerosion.

Der 42-jährige Angeklagte wurde in Handschellen aus der Untersuchungshaft vorgeführt.

15-facher Mordversuch im Krankenhaus? Pfleger vor Gericht

Vor dem Landgericht in Landshut muss sich seit Dienstag ein Krankenpfleger verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem inhaftierten Krankenpfleger vor, das Leben von 15 Menschen gefährdet zu haben.

Symbolbild: Wasserwacht sucht nach einer vermissten Person im See. ARCHIV (17.05.2025): Wasserwacht auf dem Kuhsee bei Augsburg bei einer Vermisstensuche

    Nach stundenlanger Suche: Mann tot aus See geborgen

    Passanten bemerkten ein herrenloses Fahrrad an einem See in Garmisch-Partenkirchen. Sie setzten einen Notruf ab, nachdem auch Gegenstände neben dem Rad über Stunden unangetastet waren. In der Nacht entdeckten Retter dann den Vermissten tot im See.

    Noten bei der Restauration

    "Melodie immer im Ohr": Notenblatt des Sandmann-Lieds gerettet

    Die Melodie zählt zu den bekanntesten hierzulande: Das Sandmännchen-Lied gilt als gesamtdeutsches Kulturgut, komponiert 1959 von Wolfgang Richter. Die handschriftliche Original-Komposition konnte jetzt mit Unterstützung des BR restauriert werden.

    Rotmilan (Milvus milvus) im Flug mit gespreizten Flügeln.

    Laborergebnisse: Tote Vögel in Niederbayern wurden vergiftet

    Der Anfangsverdacht hat sich bestätigt: Laboruntersuchungen der in Niederbayern gefundenen toten Vögel haben ergeben, dass die Tiere vergiftet wurden. Es ist ein weiterer Fall in einer bereits langen Liste.