Katharina Pfadenhauer

Katharina Pfadenhauer

Reporterin

Reporterin für ARD und die BR-Redaktion Landespolitik. Trimediale Autorin für Fernsehen, Hörfunk und Online. Schwerpunkte: Politik, Dokus und Reportagen. Master of Arts im Fach Kommunikationswissenschaft.

Alle Inhalte von Katharina Pfadenhauer

58 Beiträge
Symbolbild: "Mietwucher" Oktoberfest: Wie lässt sich das stoppen?

"Mietwucher" Oktoberfest: Wie lässt sich das stoppen?

Während der Wiesn werden auf Plattformen wie Airbnb private Zimmer für horrende Summen untervermietet. Ein Geschäft, das nur bedingt legal ist. Die Stadt will dagegen vorgehen, teils sind ihr aber die Hände gebunden.

Das Oktoberfest ist eine Logistik-Maschine: Zelt-Großküche, Sicherheit und U-Bahn müssen funktionieren

Logistik-Maschine Oktoberfest: Großküche, Sicherheit und U-Bahn

Das Oktoberfest ist ein Logistik-Wunder: Zelt-Großküche, Sicherheit und U-Bahn müssen reibungslos funktionieren, um die Massen zu bewältigen. Hinter den Kulissen beim größten Festbetrieb der Welt.

Markus Söder (CSU), Katharina Schulze (Grüne), Katrin Ebner-Steiner (AfD), Ronja Endres (SPD), Hubert Aiwanger (FW), v. oben li. nach unten re.

Polit-Battle Gillamoos: Die Highlights des Schlagabtauschs

Neben dem politischen Aschermittwoch ist der Gillamoos in Niederbayern der wohl wichtigste Polit-Frühschoppen der Nation. Heute kam die bayerische Politspitze in Abensberg zusammen – der politische Bierzelt-Wettkampf hat Tradition.

Polizeihunde: Partner im Einsatz

    Beißen auf Kommando: Wie Polizeihunde ausgebildet werden

    Diensthunde der Polizei helfen den Einsatzkräften im Kampf gegen Gewalt, Drogen und Terror. In einer zweijährigen Ausbildung wird aus einem normalen Hund ein hoch spezialisierter Polizeihund. Kontrovers - Die Story war dabei.

    Geht es nach den Gesundheitsministern der Länder könnte bald Schluss sein mit dem "begleiteten Trinken ab 14".

    Auch nicht mit Eltern: Alkoholverbot für Kinder unter 16 geplant

    Jugendliche unter 16 dürfen Bier und Wein trinken – wenn Erziehungsberechtigte dabei sind. Die Gesundheitsminister der Länder wollen diese Ausnahme abschaffen, auch Bayern ist für ein Verbot. Aber kann "begleitetes Trinken" bei der Prävention helfen?

    Die marode Luegbrücke auf der Brennerautobahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Ein Monsterprojekt - gerade jetzt vor Pfingsten.

    Brennpunkt Brenner: Wird die Luegbrücke zur Staufalle?

    Es ist ein Monster-Projekt: Die Luegbrücke auf der Brenner-Autobahn wird bei laufendem Verkehr neu gebaut. Eine BR24-Reportage zeigt, wie aufwändig das dafür notwendige Verkehrsmanagement ist, das jetzt an Pfingsten größere Staus vermeiden soll.

    Mobilfunkmesswoche startet in Bayern

    Kein Empfang? Bitte melden: Mobilfunkmesswoche startet in Bayern

    Kein Netz im Zug, auf der Autobahn oder beim Wandern. Wo in Bayern müssen Funklöcher gestopft werden? Um das herauszufinden, startet heute die Mobilfunkmesswoche. Mit einer App kann jeder teilnehmen und eine Woche lang weiße und graue Flecken melden.

    Ralf Stadler (AfD) spricht in der 36. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags am 10.12.2024 in München.

    Immunität von AfD-Abgeordnetem Stadler soll aufgehoben werden

    Die Immunität des AfD-Abgeordneten Ralf Stadler soll aufgehoben werden. Das hat der Verfassungsausschuss einstimmig beschlossen. Hintergrund sind Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft München. Stadler nannte die Vorwürfe "lachhaft".

    (Symbolbild) Herrmann kündigt "überraschend" Stadionallianzen in Bayern an

    Fußball: Herrmann kündigt "überraschend" Stadionallianzen an

    Sie sollen Gewalt zwischen Fußballfans verhindern: Die Stadionallianzen. In Baden-Württemberg bewährt, in Bayern von den Grünen gefordert, lange von der CSU abgelehnt, sollen sie nun doch kommen. Das kündigte Innenminister Herrmann an.

    Ein Jäger spaziert über eine Wiese, im Hintergrund sieht man einen Hochsitz (Archiv- und Symbolbild)

    Jagdgesetz: Nach Rundem Tisch soll Aiwanger "nacharbeiten"

    Das Ringen um das Jagdgesetz dauert an: Drei Minister und die Chefs des Jagd-, Bauern- und Waldbesitzerverband konnten sich bei einem Runden Tisch nicht einigen. Der Streit zwischen Jagdminister Aiwanger und Forstministerin Kaniber geht damit weiter.