Thorsten Gütling

Thorsten Gütling

Nachrichten für Radio und BR24.de

Geboren in Bayreuth, Studium und Volontariat in Hessen, Redakteur beim Nordbayerischen Kurier, Redaktionsleiter beim Bayreuther Tagblatt. Seit 2019 beim BR. Zuständig vor allem für Nachrichten auf Bayern 1 und BR24 Radio sowie Autor, Planer und Redakteur bei BR24.de.

Alle Inhalte von Thorsten Gütling

99 Beiträge
Eine Mutter mit Kind erfrischt sich an einem Wasserspiel im Sport- und Freizeitbad von der sommerlichen Hitze.

Hitze und Waldbrandgefahr in Bayern – ab Freitag leicht kühler

Auch am Donnerstag ist es heiß im Freistaat. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker, in Teilen Frankens vor extremer Wärmebelastung. Dies lässt auch die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen steigen. Am Wochenende sollen die Temperaturen sinken.

Ein Zwergkaninchen in einem Tierheim. (Symbolbild)

Klopfendes Kaninchen löst Rettungseinsatz aus

Klopfgeräusche aus einer Wohnung in Bayreuth haben zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt. Statt eines Notfalls fanden sie ein Kaninchen. Die Besitzerin war im Urlaub.

Auf dem Bahnsteig im Bahnhof steht ein Schild mit der Aufschrift "Coburg".

Sabotage? Mehrere Kabel am Coburger Bahnhof durchtrennt

Unbekannte haben am Coburger Bahnhof mehrere Kabel für Weichen- und Signalsteuerung durchtrennt und erhebliche Probleme im Zugverkehr ausgelöst. Die Kriminalpolizei prüft, ob es sich um einen Sabotageakt handelt.

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum spricht während einer Pressekonferenz im Nationalpalast am 8. August 2025 in Mexiko-Stadt, Mexiko, über den Fall des Plagiats des traditionellen mexikanischen "Huarache" durch Adidas' "Oaxaca Slip On" und den Designer Willy Chavarria.

Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko

Adidas wird vorgeworfen, sich für eine Sandale ein traditionelles mexikanisches Design angeeignet zu haben. Unternehmen und Designer zeigen sich reumütig. Mexiko geht bereits seit Jahren gegen Unternehmen vor, die sich an Designs des Landes bedienen.

Ein rotes Mopedauto auf dem großer Aufkleber mit der Zahl 45 klebt.

Mopedautos für 15-Jährige: Wie groß ist die Gefahr?

Sie sind klein, wendig und schon ab 15 Jahren erlaubt: Mopedautos, auch Microcars genannt, bieten Jugendlichen vor allem auf dem Land eine neue Art der Mobilität. Doch die Leichtkraftfahrzeuge seien nicht ungefährlich, warnen Experten.

Zwei reife Gurken auf einem Feld.

Roboter auf dem Feld: Gurken überfordern Ernte-Maschinen

Roboter sind vielerorts auf dem Vormarsch, doch gerade in der arbeitsintensiven Landwirtschaft stagniert die Automatisierung. Die Gründe sind vielfältig, aber ein Gemüse stellt die Roboter vor besonders große Probleme.

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Juristin Brosius-Gersdorf.

"Falsch informiert": Gössl bedauert Predigt zu Brosius-Gersdorf

Der Bamberger Erzbischof Gössl hat eingeräumt, über Positionen der Verfassungsgerichts-Kandidatin Brosius-Gersdorf falsch informiert gewesen zu sein. Er bedauere das "nachdrücklich". Laut Erzdiözese haben Gössl und die Juristin telefoniert.

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich nach dem Ärger um seine Sonntagspredigt zu Wort gemeldet: Er spricht darin von Missverständnissen und bietet der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch an.

Ärger nach Predigt: Erzbischof Gössl spricht von Missverständnis

Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat sich nach dem Ärger um seine Sonntagspredigt zu Wort gemeldet: Er spricht darin von Missverständnissen und bietet der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch an.

Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin, stellt im April 2024 den Abschlussbericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin vor.

Wie die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf ins Laufen kam

In einer Predigt hat der Erzbischof von Bamberg die Nominierung von Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Experten zeigen nun auf, wie gegen die Rechtsprofessorin eine gezielte Kampagne gefahren wurde.

Herwig Gössl, Erzbischof von Bamberg, steht wegen politscher Äußerungen während einer Predigt in der Kritik. (Archivbild)

"Hexenjagd": Ärger nach politischer Predigt von Erzbischof Gössl

Bambergs Erzbischof hat in einer Predigt die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht als Skandal bezeichnet. Die SPD steht hinter der Juristin und sagt, der Erzbischof lasse sich vor den Karren rechter Hetzer spannen.