Thorsten Gütling

Thorsten Gütling

Nachrichten für Radio und BR24digital

Nach meinem Tageszeitungs-Volontariat in Hessen zog es mich zurück in meine Heimat Bayreuth. Sechs Jahre arbeitete ich als Reporter beim Nordbayerischen Kurier, bevor ich mich als Redaktionsleiter bei einem Online-Nachrichtenportal ausprobieren durfte und schließlich dem Ruf des Bayerischen Rundfunks folgte. Vom Korrespondentenbüro Bayreuth aus behalte ich seit 2019 die Nachrichtenlage in Oberfranken und Bayern im Auge.

Alle Inhalte von Thorsten Gütling

83 Beiträge
Zwei rund fünf Wochen alte Kälber spielen auf einer Weide, die nass ist vom Morgentau. (Symbolbild) Ein Unbekannter hat in Döhlau im Landkreis Hof auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt.

Unbekannter ersticht Kalb – weiteres Rind überlebt verletzt

Im Landkreis Hof hat ein Unbekannter auf ein Kalb eingestochen und es tödlich verletzt. Ein weiteres Tier erlitt eine Verletzung über dem rechten Auge. Zuvor hatte ein Zeuge auf einem landwirtschaftlichen Anwesen Geräusche gehört.

Ein Umleitungsschild in einer Innenstadt.

Mit Apps und Maps: Warum wir mit Navi die Orientierung verlieren

Navigationshilfen wie Komoot und Google Maps führen uns fast immer zum Ziel. Aber um welchen Preis? Experten warnen, dass der Mensch dabei ist, eine jahrtausendealte Fähigkeit zu verlernen – nämlich die, auch ohne Hilfe von A nach B zu finden.

Eine Hochspannungsleitung steht im Morgenlicht in der Landschaft.

Westbayernring: Bayerns neue Stromautobahn kommt Häusern nahe

In Deutschland werden rund 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen. Dabei müssen Solaranlagen und Windräder regelmäßig abgeschaltet werden, um die Netze zu schützen. Eine Leitung, die das ändern soll, führt nahe an Häusern vorbei.

Mehrere Prozess-Akten liegen in einem Verwaltungsgericht auf mehreren Stapeln. (Symbolbild)

"Klagen lohnt sich": Gerichte kassieren 7.000 Asylbescheide

In Deutschland geht etwa jede dritte Asyl-Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vor Gericht. Die Erfolgsaussichten dort sind unterschiedlich hoch, je nachdem, aus welchem Land der Kläger kommt und was man als Erfolg wertet.

Eine Sirene auf dem Dach eine Hauses.

Panne in Franken: Sirenen hören nicht auf zu heulen

Probealarm-Tag mit diversen Pannen: Fast eine Stunde lang haben Sirenen in Oberfranken geheult und sich nicht mehr abstellen lassen. In Unterfranken blieben dagegen einige Sirenen stumm. Eine Sirene geriet gar in Brand.

Kita-Leiterin Jenny Beyer spielt im der AWO-Kita Altenplos mit den Kindern mit Bauklötzen.

Notbetrieb im Kindergarten: Wenn das Kind nicht in die Kita darf

Eltern gehen auf die Barrikaden, Erzieher sind am Limit. Verzweifelt versuchen die Kitas den Betrieb trotz Personalmangels am Laufen zu halten. Dazwischen: die Kinder. Es scheint: Ihre Bedürfnisse und die der Eltern gehen nicht mehr zusammen.

Eine Person mit Kapuzenpullover und Kopfhörern sitzt vor mehreren Monitoren, die mit Code und Daten gefüllt sind. (Symbolbild)

Spionage: Fast jeder zehnte deutsche Betrieb wird ausgespäht

Deutsche Unternehmen werden abgehört und bestohlen. Immerhin jeder zehnte Betrieb ist in den vergangenen Jahren Opfer eines Spionageangriffs geworden. Dabei stehen einige Branchen offenbar mehr im Fokus der Kriminellen als andere.

Kinder steigen an einer Haltestelle in einen Schulbus ein.

Überfüllte Schulbusse: Was ist der Grund, was die Lösung?

Vor Bayerns Schulen herrscht oft Verkehrschaos. Grund sind oftmals Elterntaxis, also Autos, in denen Eltern die Kinder zur Schule fahren. Darauf angesprochen klagen Eltern oft, dass der Schulbus zu voll sei. Warum ist das so? Und kann man das ändern?

Außenansicht der Justizbehörden Bamberg, unter anderem mit dem Schild "Staatsanwaltschaft Bamberg".

Tod eines Kleinkindes: Pflegemutter in Untersuchungshaft

Eine Frau aus dem Landkreis Bamberg soll ihre 21 Monate alte Pflegetochter getötet haben. Die 32-Jährige sitzt inzwischen in Untersuchungshaft, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Nahaufnahme eine blinkenden Blaulichts auf einem Streifenwagen der Polizei (Symbolbild)

Unbekannter fährt in Hof zwei Kinder an und flüchtet

In Hof hat ein unbekannter Autofahrer zwei zehnjährige Mädchen angefahren. Eines der Kinder wurde dabei fünf Meter weit geschleudert. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Das LKA wertet nun Videos aus.