Tim Aßmann

Tim Aßmann

Politik-Redakteur

Tim Aßmann ist Politik-Redakteur im BR und beschäftigt sich u.a. mit Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik. Von 2017 bis 2022 war er Chefkorrespondent Hörfunk im ARD-Studio Tel Aviv, das er vor seiner Rückkehr nach München 2022 auch leitete. Er berichtete von dort über Israel und die palästinensischen Gebiete. Davor arbeitete er auch in den Auslandsstudios in Wien und Kairo sowie im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin. Vor seiner Zeit in Tel Aviv war er bereits BR-Politikredakteur in München und berichtete über viele Jahre von der Münchner Sicherheitskonferenz. Für die Hörfunkprogramme und Onlineangebote der ARD und des Deutschlandradios fasste er von Beginn an die Entwicklungen beim NSU-Prozess in München zusammen. Für ein Radiofeature über den Prozess wurde er mit dem Regino-Preis ausgezeichnet. Er wirkte auch an dem Dokumentar-Hörspiel "Saal 101" über den Prozess mit, dass 2021 auf der Frankfurter Buchmesse als "Hörbuch des Jahres" ausgezeichnet wurde.

    Alle Inhalte von Tim Aßmann

    58 Beiträge
    Berlin, 17.09.24: CDU-Chef Merz (l.) und CSU-Chef Söder (r.) bei ihrem gemeinsamen Pressestatement zur Kanzlerkandidatur der Union.

    CDU geschlossen, Söder geschlagen: Merz wird Kanzlerkandidat

    Friedrich Merz hat die CDU hinter sich versammelt und sich so die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl gesichert. Markus Söder scheiterte in der K-Frage auch an Vorbehalten gegen seine Person. Eine Analyse.

    CDU-Chef Friedrich Merz steht neben CSU-Chef und Ministerpräsident von Bayern Markus Söder (Archivbild)

    K-Frage der Union: Merz spielt auf Zeit, Söder lässt sich bitten

    In etwas mehr als einem Jahr wählen die Deutschen einen neuen Bundestag und die größte Oppositionspartei hat noch keinen Spitzenkandidaten. Die Entscheidung über die K-Frage – also wer Kanzlerkandidat wird – falle bald, ist aus CDU und CSU zu hören.

    Ein Fahrgast hält ein Smartphone mit einem digitalen Deutschlandticket an einer U-Bahnstation in der Hand.

    Deutschlandticket: Preis von 49 Euro für dieses Jahr gesichert

    Das Bundeskabinett hat die Finanzierung des Deutschlandtickets auf den Weg gebracht - allerdings nur für dieses Jahr. Für das kommende haben die Verkehrsminister der Länder eine Preiserhöhung schon angekündigt. Ist das Angebot dann noch attraktiv?

    ARCHIV  (29.04.2023): Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einer Veranstaltung im Rahmen der Leipziger Buchmesse auf einer Bühne im Schauspiel Leipzig.

    Viel Würdigung und etwas Kritik: Angela Merkel wird 70

    16 Jahre lenkte Angela Merkel die Geschicke Deutschlands. Anlässlich ihres 70. Geburtstages würdigen viele die Arbeit Merkels, teils auch mit kritischen Nebentönen.

    Olaf Scholz (SPD, mitte) Robert Habeck (Die Grünen, rechts) und Christian Lindner (FDP)

    Haushalts-Einigung in Berlin: "Kunstwerk" oder "Burgfrieden"?

    Wochenlang rang die Ampelkoalition um einen Haushaltsentwurf. Von der Einigung soll nun ein Signal der Geschlossenheit ausgehen, doch der Frieden könnte nur von kurzer Dauer sein. Es besteht weiter Uneinigkeit über den Kurs in der Haushaltspolitik.

    Flugabwehr, Granaten, Panzer – die Bundeswehr meldet neuen Einkaufsbedarf in Milliardenhöhe an. Der Haushaltsausschuss des Bundestages berät nun über die Finanzierung. Die Kosten gehen über die bisherigen Etatplanungen hinaus.

    Bundeswehr: Waffenkauf über "kreativen Finanzierungsweg"

    Flugabwehr, Granaten, Panzer – die Bundeswehr meldet neuen Einkaufsbedarf in Milliardenhöhe an. Der Haushaltsausschuss des Bundestages berät nun über die Finanzierung. Die Kosten gehen über die bisherigen Etatplanungen hinaus.

    Bayern hat weniger Einwohner als angenommen: Heute wurden die Ergebnisse des Zensus 2022 vorgestellt

    Volkszählung: Weniger Einwohner und teils Rekordmieten

    In Deutschland, auch in Bayern, leben weniger Menschen als zuvor angenommen. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen Zensus. Die Erhebung liefert auch wichtige Daten zu Wohnungen, Heizungsarten und Mieten. Die sind in Bayern mit am höchsten.

    Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)

    Debatte um Wehrpflicht: Alle anschreiben, niemanden einziehen?

    Wie kann die Bundeswehr ihre Personalprobleme lösen? Mit einer Rückkehr zur Wehrpflicht offenbar nicht. Dafür scheinen dem Verteidigungsminister die politischen Mehrheiten zu fehlen. Stattdessen sollen verstärkt Freiwillige gefunden werden.

    Bundeskanzler Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine (Archiv)

    Deutsche Waffen gegen Ziele in Russland? Scholz bleibt bei Nein

    Die Ukraine steht militärisch unter Druck. Um sich wirksamer verteidigen zu können, möchte sie westliche Waffen auch gegen Ziele in Russland einsetzen dürfen. Die Bundesregierung fürchtet eine Ausweitung des Konflikts - Experten widersprechen.

    Rekruten und Rekrutinnen nehmen anlässlich des 66. Gründungsjahres der Bundeswehr am feierlichen Gelöbnis vor der Villa Hammerschmidt in Bonn teil (Archivbild).

    Zurück zur Wehrpflicht, aber mit neuem Modell

    Angesichts der Sicherheitslage und der Personalnot der Bundeswehr zeichnen sich politische Mehrheiten für eine Wehrpflicht in Deutschland ab. Wenn sie kommt, wird sie wohl anders aussehen, als in Zeiten des Kalten Krieges.