Carolin Hasenauer

Carolin Hasenauer

Korrespondentin im BR-Studio Würzburg

Carolin Hasenauer ist seit 2019 als Korrespondentin in Stadt und Landkreis Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen unterwegs. Nach dem Studium in Münster, ging's für die Fuldaerin zum Volontariat nach Würzburg. Für Hörfunk, Fernsehen und Online berichtet sie am liebsten über Soziales, Kultur, Umwelt und Wissenschaft.

    Alle Inhalte von Carolin Hasenauer

    51 Beiträge
    Christiane Gaebert in ihrem Atelier: Sie steht am Tisch und malt, hinter ihr Farbtuben und fertige Bilder.

    Gender Show Gap: Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen in Würzburg

    Frauen prägen die Kunstwelt – doch sichtbar sind sie selten. Das Museum am Dom in Würzburg bricht mit alten Mustern. Eine Ausstellung zeigt ausschließlich Werke von Frauen und greift damit die Diskussion um Gleichberechtigung in der Kunst auf.

    Zwei Frauen beobachten den Blutmond.

    Was der Mond mit dem Menstruationszyklus zu tun hat

    Der Mond bestimmt nicht nur Ebbe und Flut – lange Zeit hat er offenbar auch den weiblichen Zyklus mit gesteuert, wie Forscher herausfanden. Mit LED-Licht und Smartphones ist dieser natürliche Takt aber aus dem Gleichgewicht geraten.

    Der Aktivist kettete sich an einen Strommast, um die Sprengung des Atomkraftwerks zu verzögern.

    Nach Störaktion in Grafenrheinfeld: Geldstrafe für Aktivist

    Ein Pro-Atomstrom-Aktivist hatte sich an einen Strommast gekettet und dadurch die Sprengung der Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfelds verzögert. Da er eine Geldstrafe nicht akzeptierte, wurde er jetzt vom Amtsgericht Schweinfurt verurteilt.

    Jafaar steht hinter der Theke: Er darf nur noch zuschauen bei der Arbeit.

    Abschiebung trotz Integration: Jafaar könnte Ausbildung machen

    Jafaar hatte die Ausbildung zum Konditoreifachverkäufer quasi schon in der Tasche. Jetzt muss er aber ausreisen, nach Griechenland, wo er in der EU bereits registriert ist. Integration hin oder her: Der 18-Jährige muss gehen.

    Die Fraktionschefs im Bundestag, Jens Spahn (CDU), Alexander Hoffmann (CSU) und Matthias Miersch (SPD), blicken optimistisch nach vorn.

    "Teambuilding" der Fraktionsspitzen: Ein Fahrplan für den Herbst

    Zwei Tage lang haben die Spitzen der Bundestagsfraktionen von Union und SPD in Würzburg beraten. Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause wirken sie um Einigkeit bemüht – und stellen zumindest einen groben Fahrplan für den Herbst vor.

    Paul und Benny, Anfang 20, bekommen mit dem Platz im Wohnprojekt eine einmalige Chance.

    Erst Kinderheim, dann obdachlos: Letzte Chance Wohnprojekt

    Zwei ehemalige Heimkinder versuchen, von der Straße wegzukommen. Über ein halbes Jahr begleiten wir sie auf ihrem Weg. Benny und Paul sind keine Einzelfälle: 20 Prozent der Wohnungslosen sind unter 25 Jahre alt. Hilfsangebote: Mangelware.

    Der größte Kartoffelkloß der Welt wird in Wombach aus dem Topf gehoben.

    465-Kilo-Kloß: Wie ein Dorf aus Unterfranken den Weltrekord holt

    Ein Dorf, ein Ziel: Mit dem größten Kartoffelkloß der Welt wollte sich das Spessartdorf Wombach den Weltrekordtitel holen. Der Koloss mit 465 Kilo und einem Meter Durchmesser hat die Wombacher ins Schwitzen gebracht. Und am Ende flossen Tränen.

    Eine Erzieherin bittet ein Kind, sich Schuhe anzuziehen zum Dreiradfahren.

    Kitas in der Krise: Wenn die Oma ständig einspringen muss

    Arbeiten gehen und gleichzeitig die Kinder gut betreut wissen – für viele Familien in Bayern ist das längst keine Selbstverständlichkeit mehr. In vielen Kitas herrscht akuter Personalmangel. Das sind die Folgen.

    Für obdachlose Menschen ist eine eigene Wohnung der erste Schritt zurück ins Leben.

    Neue Perspektiven für Obdachlose durch "Housing First"

    Zuerst ein Dach über dem Kopf. Das ist das Prinzip von "Housing First". Menschen, die lange Zeit obdachlos waren, sollen so langfristig und selbstständig ein geregeltes Leben führen können. Die Datenlage ist eindeutig - doch es fehlt Wohnraum.

    Lisa und ihr Sohn Philipp rechnen den Notenschnitt aus, den er im Übertrittszeugnis haben wird.

    Bayerns Schüler unter Druck: Übertritt um jeden Preis?

    Studium oder Ausbildung: In Bayern könnte sich das schon in der Grundschule entscheiden. Der Notenschnitt im Übertrittszeugnis der vierten Klasse ist wegweisend. Für viele Kinder und ihre Eltern baut dieses Verfahren großen Druck auf.