Osterhase, Ostereier, Osterbräuche

Osterhase, Ostereier, Osterbräuche

Woher kommt der Osterhase, wie färbe ich meine Ostereier, welche Osterbräuche gibt es? Wissenswertes rund um Ostern gibt's hier.

Ostereier

Osternest mit bunten Ostereiern in einer Wiese im Frühling neben Schneeglöckchen

Das wussten Sie über Ihr Osterei noch nicht: Fünf Fakten

Legen braune Hennen braune Eier? Gibt es Hühner, die bunte Eier legen? Was hilft beim Eierfärben? Und warum sind Eier überhaupt zu Ostern so beliebt? Fragen über Fragen! Hier kommen die Antworten - damit Sie an Ostern nicht mehr herumeiern.

Frau bläst ein Ei aus

Ostereier: Sind Salmonellen eine Gefahr beim Eier-Ausblasen?

Eier ausblasen und verzieren - ein Oster-Highlight für viele Kinder. Aber kann man sich beim Ausblasen mit Salmonellen infizieren? Schließlich befinden sie sich auf der Schale. Tipps, wie Sie sich vor den Bakterien schützen können.

Vier Eier mit Blüten und Blättern liegen in dem Gardinennetz.

Mit Blüten und Gardinen: Ostereier färben wie bei Oma

Bunte Ostereier kaufen kann jede(r). Doch wer kreativ sein will, der färbt Ostereier mithilfe von Gardinen, Blüten und besonderen Farben. Unsere Chiemgau-Korrespondentin hat ausprobiert, ob ihr so schöne Kunstwerke gelingen wie einst ihrer Oma.

Ein rotgefärbtes Osterei unter einer Narzisse

Was hat das Ei mit Ostern zu tun?

Eine bayerische Henne legt statistisch rund 290 Eier pro Jahr. Gerade um Ostern herum essen die Bayern besonders viele, meist bunt gefärbte Eier. Doch was hat das Ei eigentlich mit Ostern und dem Grund des Festes, der Auferstehung Jesu, zu tun?

Zwei Mädchen mit jeweils einem bemalten Ei in der Hand

#BR24Zeitreise: Osterbräuche in Bayern

An Ostern gibt es vielerorts noch unterschiedliche Eierbräuche, so wie beispielsweise das Eierschieben (Oarscheibn) oder das Eierschlagen (Oarbecka) bei den Hubers.

Bemalte Ostereier

#BR24Zeitreise: Ostereier bemalen

Den am Gründonnerstag gelegten Eiern wurde große Heilkraft zugesagt. Damit man sie von den anderen Eiern unterscheiden konnte, die während der Fastenzeit gelegt worden waren, wurden sie rot bemalt. Je nach Gegend entstanden verschiedene Muster.

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Hühner-Rassen bringen farbige Eier an Ostern.

Färben nicht mehr nötig: Spezielle Hühner legen bunte Eier

Bunte Eier gehören an Ostern einfach dazu. Doch nicht nur der Hase, sondern auch spezielle Rassenhühner können Farbe in den Eierkarton bringen. Und das ganz ohne Lebensmittelfarben. Kein Aprilscherz!

Drei Schokohasen verstecken sich in einer Wiese.

Kleinere Osternester? Schokolade und Backzutaten teurer

Schokohasen, selbstgebackene Osterlämmer, bunt gefärbte Eier - all das gehört ins Osternest. Die meisten Osterklassiker sind im Preis gestiegen, vor allem die Schokolade. Ein Überblick, was den Osterhasen dieses Jahr vor dem Verstecken mehr kostet.

Eine Eierschachtel mit Ostereiern.

Bunte Eier kaufen und Gutes tun: Das soziale Ei

Das Dominikus-Ringeisen-Werk im Landkreis Günzburg unterstützt Menschen mit Behinderung. An Ostern arbeitet die Einrichtung mit einer Eierfärberei zusammen. Wie man beim Eierkauf zugleich was Gutes tun kann.

Die österlichen Feiertage

Karfreitag ist für Christen ein Tag der Trauer

Ist Karfreitag der höchste evangelische Feiertag?

Karfreitag ist für Christen ein Tag der Trauer: Es ist der Tag, an dem laut Bibel Jesus gekreuzigt wurde und starb. Immer wieder hört man, dass der Karfreitag in der evangelischen Kirche sogar der höchste Feiertag wäre. Aber stimmt das?

Jesus mit Dornenkrone in Stein gemeißelt

Karsamstag oder Ostersamstag: Das ist richtig

Zwischen Karfreitag und Ostersonntag liegt der Karsamstag oder eben Ostersamstag. Doch wie heißt der Tag, der dem christlichen Glauben gemäß zwischen der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus liegt, denn nun richtig?

Warum feiern Christen ein leeres Grab?

Darum feiern Christen an Ostern ein leeres Grab

Was bedeutet Ostern? Was hat der Osterhase mit Eiern und der Auferstehung von Jesus Christus zu tun? Und warum fällt der Feiertag jedes Jahr auf ein anderes Datum?

Ein Priester wäscht am Gründonnerstag im Gottesdienst Menschen die Füße.

Altes Ritual, starke Botschaft: Fußwaschung am Gründonnerstag

Jedes Jahr an Gründonnerstag wird in vielen bayerischen Kirchen eine alte Geste lebendig: Priester knien sich nieder und waschen Menschen die Füße. Die Fußwaschung wirkt aus der Zeit gefallen – und trifft doch einen Nerv unserer Gegenwart.

Frische Kräuter auf hölzernen Hintergrund.

Warum gibt's Kräutersuppe am Gründonnerstag?

Am Gründonnerstag erinnert die Kirche an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Volksbrauch will, dass "grüne Speisen" wie Spinat oder Kräutersuppe auf dem Tisch stehen. Allerdings verdankt der Tag seinen Namen nicht der Farbe.

Eine Bronzefigur, die Jesus zeigt, wie er das Kreuz trägt, steht in der Münchner Heilig Geist-Kirche am Taufbecken.

Karfreitag: Kirchen in Bayern begehen stillen Feiertag

Am Karfreitag gedenken Christen des Sterbens Jesu am Kreuz. Die Gottesdienste werden in Stille gefeiert, ohne Glockengeläut, ohne Orgel. Doch auch staatlich ist an diesem Tag Stille verordnet. Es gilt Tanzverbot.

Tradition und Religion

Alte Osterkarte mit Jesus

    Suche am leeren Grab: Wo ist Jesus nach der Auferstehung hin?

    Jesus ist von den Toten auferstanden, das feiern Christen an Ostern. Das Grab ist leer, so steht es in der Bibel. Aber wo ist Christus nach seiner Auferstehung hin? Dazu gibt es mehrere Theorien.

    Ein kleines Mädchen und ein Hase fahren ein großes Osterei in einem Wagen. Historische Illustration.

    Osterbräuche: Vom Osterhasen bis zu den Ostereiern

    An Ostern feiern Christen Jesu Auferstehung - mit Osterkerze und Osterfeuer: als Zeichen des Lichts und der Wärme. Woher aber kommt der Brauch, Eier zu färben? Und warum bringt der Hase die Ostereier und was ist das Osterlachen?