Neuste Nachrichten zum Thema: Steuern

Steuern sind für viele ein lästiges Übel – doch welche Arten von Abgaben gibt es eigentlich und was wird gerade geändert? Wann muss ich meine Steuererklärung abgeben – und gibt es vielleicht neues Potenzial um Geld zu sparen? Alle Steuer-News im Überblick.

(Archivbild) Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)

Klingbeil: Höhere Steuern für Vermögende nicht ausgeschlossen

Finanzminister Klingbeil erwägt höhere Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende, um Lücken im Bundeshaushalt zu schließen – entgegen den Worten von CSU-Chef Söder. Auch dieser habe zur Vergrößerung der Haushaltslücke beigetragen, so Klingbeil.

Ein Brief der Deutschen Rentenversicherung in einem Ordner mit Geld.

Warum wird die Rente eigentlich besteuert?

Aktuell gibt es wieder Post von der gesetzlichen Rentenversicherung. Darin steht, mit wie viel Geld sie im Ruhestand rechnen können. Allerdings wird da noch einiges abgezogen, wie Steuern. Warum aber fallen diese auf die Rente an? Wie hoch sind sie?

Eine Rentnerin hält ein Portemonnaie in der Hand.

Rente braucht Reformen: Diese Ideen liegen auf dem Tisch

Beamte in die gesetzliche Rente einbeziehen? Renten verringern? Später in den Ruhestand? Oder einen "Boomer-Soli" einführen? Welche Ideen auch kommen, klar ist: Für die gesetzliche Altersvorsorge braucht es Reformen. Ein Überblick für Lösungsansätze.

Auf dem Bild ist ein Taschenrechner zu sehen, der auf Euro-Scheinen liegt.

#Faktenfuchs: Fehlerhafte Grafik zu "Nettosteuerzahlern"

Eine irreführende Grafik, die sich auf "X" verbreitet, behauptet: In Deutschland gebe es 15 Millionen "Nettosteuerzahler", 69 Millionen "leben von Steuern". Experten widersprechen der Darstellung. Selbst der Autor der Quelle räumt Fehler ein.

Eine Frau sitzt hinter einem Ringlicht und macht Aufnahmen von sich

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? - Influencer im Visier

Allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer den Fiskus durch Steuerhinterziehung um 300 Millionen Euro betrogen haben. Das sei nur die "Spitze des Eisbergs", erklärt Steuerrechts-Experte Max Hortmann. In Bayern ermittelt eine Spezialeinheit.

Ein Ordner in Nahaufnahme, in dem eine Steuererklärung abgeheftet ist.

Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten

Einnahmen, Ausgaben, Strich drunter, Steuer fertig? So einfach ist es leider nicht. Ende des Monats steht eine Deadline für einige der rund fünf Millionen Einkommensteuererklärungen in Bayern an. Für wen sie gilt und was es zu berücksichtigen gibt.

Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, umringt von republikanischen Kongressmitgliedern, unterschreibt im Kapitol das von US-Präsident Trump unterzeichnete Gesetz mit Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen.

Trumps "Big Beautiful Bill": US-Kongress billigt Steuergesetz

Nun ist es amtlich, Trumps "Big Beautiful Bill": Der US-Kongress hat ein umstrittenes Steuergesetz verabschiedet. Unter den Kritikern: Ausgerechnet Ex-Best-Buddy und Tech-Milliardär Elon Musk – der mit einem politischen Gegenschlag droht.

Eine Frau steht mit einer Einkaufstüte unterm Arm und einem Smartphone in der Hand im Park und freut sich.

Rente, Steuern, Pflege: Das ändert sich im Juli

Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause treten noch einige sehr umfassende Beschlüsse aus dem großen Themenfeld "Geld" in Kraft. Die Rente steigt, in der Altenpflege gibt es mehr Lohn und die Frist für die Steuererklärung läuft aus.

Alexander Schweitzer (l-r, SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Karsten Wildberger (CDU), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), und Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, nehmen an der Ministerpräsidentenkonferenz unter Vorsitz Sachsens im Bundeskanzleramt teil.

Bund sagt Ländern Entlastung wegen Steuerausfällen zu

Der geplante "Investitionsbooster" der Bundesregierung könnte für Bund, Länder und Kommunen Steuerausfälle in Milliardenhöhe bringen, denn Unternehmen müssten weniger Steuern zahlen. Jetzt will der Bund den Ländern entgegenkommen.

Eine Frau, die ein Selfie macht, hinter dem Handy ein Ringlicht

Schont Bayern Influencer bei der Steuer?

Influencer verletzten vielfach ihre Steuerpflichten, sagt der Bayerische Oberste Rechnungshof. Sind die Finanzämter im Freistaat zu nachlässig, oder verhindern Social-Media-Plattformen eine faire Besteuerung?

Herrenhaarschnitt in einem Barbershop.

Klingbeil: 766 Millionen Euro Gesamtschaden durch Schwarzarbeit

In Deutschland nimmt die Schwarzarbeit zu: Im vergangenen Jahr sind dem Staat 766 Millionen Euro an Steuereinnahmen entgangen. Finanzminister Klingbeil kündigt einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Steuerbetrugs an. Diese Branchen stehen im Fokus.

Montageband mit Karosserien bei einem Automobilhersteller.

Bayerns Wirtschaft fordert "Make Europe Great Again"

Ukraine-Krieg, Donald Trumps Strafzölle, Autoindustrie im Umbruch – Bayerns Wirtschaft kämpft mit vielfältigen Problemen. Wolfram Hatz, Präsident der bayerischen Wirtschaftsverbände, fordert auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee die Wende.

Reiner Holznagel, Präsident, Bund der Steuerzahler Deutschland.

Steuerzahlerbund will kürzeres Übergangsgeld für Ex-Minister

Der Steuerzahlerbund kritisiert, dass Ex-Minister zu viel Geld bekommen und fordert, das Übergangsgeld nur noch höchstens ein Jahr zu zahlen. Bisher sind es bis zu zwei Jahre. Wer freiwillig aus dem Amt scheidet, sollte gar nichts kriegen.

Jochen Pimpertz vom Institut der deugtschen Wirtschaft Köln IW

Experte befürchtet erdrückende Beitragslast durch Koalitionskurs

Auf Beitrags- und Steuerzahler könnten durch den neuen Koalitionsvertrag laut einem Experten wachsende Belastungen zukommen. Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft kritisiert besonders das Renten-Vorhaben von Union und SPD.

Für die Autoindustrie sieht der Koalitionsvertrag verschiedene Maßnahmen vor, mit denen vor allem E-Mobilität gefördert werden soll.

Koalitionsvertrag: Wie die Wirtschaft in Schwung kommen soll

Mit zahlreichen Maßnahmen wollen Union und SPD den Betrieben helfen. Im Koalitionsvertrag haben sie sich auf Milliarden-Entlastungen verständigt. Welche Maßnahmen sind geplant? Reichen sie aus? Was sagen Experten? Eine Analyse.

Blick auf eine Industrie-Anlage von BASF in Ludwigshafen (Symbolbild)

Echte Maßnahmen? Was Schwarz-Rot für die Wirtschaft vorsieht

Bürokratieabbau und niedrigere Energiepreise zur Entlastung der Wirtschaft stehen im Fokus des Koalitionsvertrags. Konkrete Maßnahmen sind jedoch rar, vieles bleibt vage formuliert. Auffällig ist auch die fehlende Klarheit bei den Sozialsystemen.

Ein Traktor zieht einen Pflug über einen Acker und bereitet das Feld auf die Aussaat in den nächsten Tagen vor (Symbolbild)

Agrardiesel: Comeback einer klimaschädlichen Subvention?

Wovon Autofahrer träumen, war für Landwirte lange selbstverständlich. Sie zahlten 21 Cent weniger pro Liter Diesel. Doch die Subvention wurde vergangenes Jahr von der Ampelregierung abgeschafft. Jetzt soll sie wohl wiederkommen - das ist umstritten.

Haus im Norden von Deutschland.

Jackpot Immobilie – wie wir klug vererben

Kaum einer spricht offen über sein Erbe. Dabei ist dieses Wissen Gold. Denn beim Vererben von Immobilien kann viel schief gehen. Wer weiß, wie es geht, spart sich jede Menge Ärger und Geld.

Das Café Krempl in Erlangen ist ein Veranstaltungsort für Kinder und Jugendliche

Klammes Erlangen: Bürger sollen Angebote für Jugendliche retten

Im Erlanger Rathaus regiert der Rotstift. Gekürzt werden auch Zuschüsse für Sport, Kultur und Jugendarbeit. Weil die Stadt kein Geld hat, sollen jetzt die Bürger einspringen – und für einen Hilfsfonds spenden.

Drei Geldscheine auf Verdienstabrechnung

Lohnzettel verstehen: So viel Netto bleibt vom Brutto

Der Blick auf die Gehaltsabrechnung fällt oft ernüchternd aus: "Die Hälfte kassiert eh der Staat", schimpfen viele – und haben damit nicht ganz unrecht. Eine Übersicht, welche Abzüge vom Brutto abgehen und was die Posten auf dem Lohnzettel bedeuten.

Ein Mülleimer in dem sich ein Einweg-Kaffeebecher befindet.

Steuern durch Steuern: Wie das funktioniert

Einwegverpackungen vermeiden, aufhören zu rauchen und weniger Hunde halten. Bei all diesen Themen beeinflusst eine Steuer das Verhalten der Menschen. "Dein Argument" schaut auf die lenkende Wirkung von Steuern und was dahintersteckt.

gestapelte Euromünzen (Symbolbild)

    Spitzensteuersatz – was bedeutet das?

    Im Wahlkampf wird auch mit einer Anhebung oder Senkung des Spitzensteuersatzes geworben. Doch was bedeutet das eigentlich und für wen ist es wichtig, hier die Positionen der Parteien zu kennen?

    Schweizer Flagge

    Traumland Schweiz für Unternehmer und Beschäftigte?

    Kettensägen von Stihl sind ein Musterbeispiel für "Made in Germany". Doch das Unternehmen könnte sich eine Abwanderung in die Schweiz vorstellen, die als Hochlohnland gilt. Was ist dort besser als am Standort Deutschland?

    Wohnhäuser in München (Bild vom 03.12.2024).

    Kann ich gegen die Grundsteuer in Bayern Einspruch einlegen?

    In Bayern können Eigentümer gegen verschiedene Bescheide im Rahmen der neuen Grundsteuer Einspruch einlegen. Wie hoch die Erfolgsaussichten sind und was man dabei beachten sollte.

    Blick auf einen Spielbogen in einem Familienzentrum.

    Steuern, Unterhalt, Pflege: Das ändert sich 2025 für Familien

    Im Jahr nach der Ampelregierung stehen viele Familien in politischer Hinsicht vor einem großen "hätte, hätte Fahrradkette": So gut wie keine Leistung, die das Leben mit Kindern erleichtert hätte, wird kommen. Und doch: Ein paar Änderungen gibt es.