Neuste Nachrichten zum Thema: Klimawandel

Der Klimawandel ist eine globale Erwärmung der Erde, hauptsächlich verursacht durch menschliche Aktivitäten wie dem Ausstoß von CO2 durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Die steigenden Temperaturen führen zu extremen Wetterereignissen und dem Anstieg des Meeresspiegels. Die News im Überblick.

Der Schneeferner-Gletscher an der Zugspitze

"Wird es so nicht mehr geben": Dahlmeier sorgt sich um die Alpen

Im exklusiven Blickpunkt Sport Interview sorgt sich Laura Dahlmeier um ihre Heimat. Der Gletscherschwund in den Alpen durch die Klimaerwärmung beschäftigt auch die Olympiasiegerin und leidenschaftliche Bergsteigerin aus Garmisch-Partenkirchen.

Bei einem Hochwasser der Donau im Juni 2024 wurden Teile der Passauer Altstadt überschwemmt.

Architektur im Klimawandel: Wie werden Gebäude widerstandsfähig?

Das Umdenken in der Architekturbranche nimmt zunehmend Fahrt auf, auch wegen der Auswirkungen des Klimawandels. Architektur muss widerstandsfähiger werden gegenüber Hitze, Unwettern und Flutkatastrophen.

Rodelspaß am Kolbensattel bei Oberammergau

Rodelspaß statt Pistengaudi als Antwort auf den Klimawandel

Die AktivArena am Kolbensattel in Oberammergau reagiert proaktiv auf den Klimawandel. Die Beschneiung wird reduziert, und aus der Hauptskiabfahrt wird eine Rodelpiste. Die Oberammergauer trauen sich das, wovor sich viele andere Skigebiete fürchten.

Die "Letzte Generation" will nicht mehr die "Letzte Generation" sein.

Schluss mit "Letzte Generation": Klimaaktivisten ändern Namen

Von der Gruppe "Letzte Generation" werden wir in Zukunft wohl nichts mehr hören. Die Aktivisten wollen aber nicht aufhören zu demonstrieren, sie wollen sich umbenennen - und haben gleichzeitig neue Protestformen angekündigt.

Der Klimawandel setzt bayerischen Gewässern zu, etwa dem Frechensee bei Seeshaupt, der immer wieder unter Trockenheit leidet (Bild: 18.07.2022).

2024 ist das wärmste Jahr in Deutschland seit Messbeginn

2024 wird laut Deutschem Wetterdienst das wärmste Jahr seit Messbeginn 1881. Auch global steuert das Jahr auf einen Temperaturrekord zu. Experten fordern dringend ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen, um die Erderwärmung zu begrenzen.

Andrea Gebhard ist Städteplanerin und Landschaftsarchitektin sowie Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Hier zu Gast bei "7 Fragen Zukunft"

Architektenpräsidentin: "Unsere Gebäude werden grüner werden"

Wohnungsnot und hohe Mieten sind vielerorts bekannte Herausforderungen. Doch auch der Klimawandel hat Auswirkungen darauf, wie wir künftig wohnen. Architektenpräsidentin Andrea Gebhard erläutert, wie man darauf reagieren sollte.

Sollte man sich angesichts des Klimawandels allein auf den Erhalt bestehender Pisten konzentrieren – oder neu investieren und die Skigebiete in Bayern weiter ausbauen? Diese Frage wurde bei „jetzt red i“ in Oberstdorf kontrovers diskutiert.

Klimawandel: Bürger und Politiker streiten über Skitourismus

Sollte man sich angesichts des Klimawandels allein auf den Erhalt bestehender Pisten konzentrieren – oder neu investieren und die Skigebiete in Bayern weiter ausbauen? Diese Frage haben Bürger und Politiker bei "jetzt red i" in Oberstdorf diskutiert.

Drei Schornsteine, aus denen Rauch aufsteigt

Ziele verfehlt: Fünf Jahre Bundes-Klimaschutzgesetz

Das Bundes-Klimaschutzgesetz legt keine Grenzwerte fest, sondern Ziele. Eine weitere Besonderheit des Gesetzes: Ein Expertenrat prüft die Einhaltung dieser Ziele. Bisher fand das Gremium neben Erfolgen stets auch Defizite.

Skifahrer am Schlepplift mit Grünstreifen

jetzt red i - live: Welche Zukunft hat das Skifahren?

Können wir in Zeiten der Klimakrise noch guten Gewissens Skifahren? Soll der Staat den Wintersport in Bayern noch weiter fördern? Diese Fragen diskutiert "jetzt red i" live – mit Klaus Holetschek (CSU) und Gisela Sengl (Grüne).

Hochwasser an einem Fluss - Ein Schild warnt davor (Archiv- und Symbolbild)

Extremwetter: Bund legt Strategie vor - nur Absichtserklärung?

Die Bundesregierung hat einen Katalog mit Maßnahmen beschlossen, der Menschen besser vor Extremwetter schützen soll. Er ist nun gültig. Was das konkret bedeutet.

Zwei Gondeln der Jennerbahn am Königssee

Jennerbahn: Hoffnung auf Profit ohne Skibetrieb

Gestiegene Kosten und immer weniger Skifahrer. Am Jenner hat sich der Seilbahnbetreiber vom Alpinskibetrieb verabschiedet und startet mit neuem Konzept. Im Zentrum soll der Nationalpark Berchtesgaden stehen.

 Lange Heckenstreifen im Süden der Stadt Augsburg.

Warum Hecken echte Klimaschützer sind

"Hecken sind richtige Multitalente", heißt es vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg. Deshalb sollen dort neue angelegt werden. Warum es nur noch wenige gibt und wie die Gewächse dabei helfen können, die Folgen des Klimawandels abzupuffern.

Symbolbild: Ein ausgetrocknetes Feld mit vertrocknetem Getreide.

EU-Dienst: 2024 wohl heißestes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn

Laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus wird 2024 wahrscheinlich das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Experten mahnen dringender denn je Klimaschutzmaßnahmen an. Bereits 2023 hatte Copernicus ein Rekordjahr vermeldet.

Ein Landwirt trägt geerntete Süßkartoffeln von einem Feld (Archiv- und Symbolbild)

Warum der Süßkartoffel-Anbau in Bayern eine Nische bleibt

Eigentlich wachsen Süßkartoffeln in tropischen und subtropischen Gebieten. Seit einigen Jahren werden sie auch hierzulande gerne gegessen. Deshalb versuchen vereinzelt Landwirte in Bayern, sie regional anzubauen – mit so manchem Hindernis.

Das Ehepaar Stöpfel hat sich für ein kleineres Haus auf Stelzen entschieden und beobachtet den Neubau mit Holzmodulen.

Hochwasserschutz: Ein Haus auf Stelzen

Wohnraum ist ein knappes Gut: teuer und rar. Dabei gäbe es viele große Häuser, in denen nach dem Auszug der Kinder eigentlich zu viel Platz ist. Das hat sich auch ein schwäbisches Ehepaar gedacht und neu gebaut: fürs Alter und hochwassersicher.

Ein heftiges Unwetter hat auf der Ägäis-Insel Lemnos zwei Männer das Leben gekostet

    Heftige Unwetter auf griechischen Inseln - zwei Tote

    Die griechischen Inseln werden derzeit von Sturmtief Bora heimgesucht. Besonders auf Rhodos und Lemnos richteten Orkanböen schwere Schäden an. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.

    In der Wärmepumpenproduktion eines bayerischen Herstellers.

    Wärmepumpen: Hersteller sehen Tiefpunkt der Krise überwunden

    Welche Heizung ist die richtige? Das wurde hitzig diskutiert in den vergangenen Monaten. Im Zentrum der Debatte: die Wärmepumpe. Die Verwirrungen rund um das Heizungsgesetz haben die Branche in eine tiefe Krise gestürzt. Doch jetzt gibt es Hoffnung.

    (Symbolbild) Boote auf dem Bodensee

    Seethermie: Potenzial der bayerischen Seen nicht ausgeschöpft

    Wie gewinnen wir Wärme aus nachhaltigen Quellen? In Bayern gibt es da noch erstaunlich viel Potenzial: Die Seen könnten für die Wärmegewinnung sehr wertvoll sein. Allerdings spricht auch einiges dagegen – deshalb kommt es sehr auf den Einzelfall an.

    (Symbolbild) Eine alte Linde steht allein auf einem schneebedeckten Feld

    Fällt der Winter aus? So gut sind die Jahreszeitenvorhersagen

    Der Deutsche Wetterdienstes hat berechnet: Der Winter wird mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit im Mittel bis zu zwei Grad wärmer als in vergangenen Jahrzehnten. Fällt der Winter aus? Und: Wie zuverlässig sind diese Vorhersagen für Jahreszeiten?

    Die UN-Klimakonferenz hat sich auf ein neues internationales Klimafinanzierungsziel geeinigt. Der Beschluss ist für Staaten des globalen Südens eine Enttäuschung und zeigt, in welcher schwierigen Lage die Klimadiplomatie steckt. Eine Analyse.

    Fauler Kompromiss? Was die Klimakonferenz-Beschlüsse bedeuten

    Die UN-Klimakonferenz hat sich auf ein neues internationales Klimafinanzierungsziel geeinigt. Der Beschluss ist für Staaten des globalen Südens eine Enttäuschung und zeigt, in welcher schwierigen Lage die Klimadiplomatie steckt. Eine Analyse.

    (Symbolbild) Die Weltklimakonferenz in Baku: Ein Tauziehen um die Finanzierung

    Scheitert der Klimagipfel? Chaotische Verhandlungen in Baku

    Auf dem Weltklimagipfel in Baku spitzt sich der Streit um eine Einigung zur Klimafinanzierung zu. Außenministerin Baerbock kritisierte geopolitische Machtspiele zulasten der armen Länder. Diese verließen kurzzeitig sogar den Verhandlungssaal.

    Umgestürzte Bäume liegen quer über einem Weg.

    Unwetter setzen Wanderwegen in Bayerns Bergen zu

    Starkregen, Sturm, Schneebruch: Die Wanderwege in den Bergen leiden unter immer mehr Extremwetter. Forstbetriebe und ehrenamtliche Wegebauer stehen vor großen Herausforderungen. In dieser Saison hat besonders ein Ereignis große Schäden verursacht.

    Der kleine Setzling rechts ist einer der Versuchsbäume, die zeigen sollen, wie der Spessart in Zukunft aussehen kann.

    Zedern statt Fichten: Wald-Experiment im Spessart startet

    Klimawandel und Trockenheit schreiten auch im Spessart voran. Anders als etwa der Borkenkäfer kommen viele örtlichen Bäume, vor allem mit Nadeln, damit nicht gut klar. Nun will der Freistaat mit Anbauversuchen auch im Spessart nach Lösungen fahnden.

    Mitarbeiter des Roten Kreuzes verteilen Wasserflaschen an Touristen (Symbolbild)

    Gefährliche Hitze: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit

    Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf die Gesundheit aus. Anpassungsstrategien müssen finanziert werden, darum geht es auch bei der Klimakonferenz in Baku. Die Folgen etwa der Hitze sind bereits überall spürbar.

    UN-Klimakonferenz in Baku 2024

    Klimakonferenz: Verhandlungen über Finanzausgleich

    Zum Ende der ersten Woche bei der 29. UN-Klimakonferenz in Baku geht es ums Geld. Für klimabedingte Schäden fordern die Entwicklungsländer mehr als eine Billion Dollar. Debattiert wird über einen dreistelligen Milliardenbetrag.