Kommunalwahlen 2026 in Bayern

Kommunalwahlen in Bayern 2026: Aktuelle News

Studie: Finanznot von Städten und Gemeinden nimmt zu

Die Kommunen haben im vergangenen Jahr ein Rekordminus verzeichnet. Auch in Bayern. Hintergrund sind steigende Personal- und Sozialausgaben in Zeiten einer schwachen Wirtschaftskonjunktur. Die schlechte Finanzlage könnte Investitionen ausbremsen.

Kommunalwahlen 2026 in Bayern

Hier finden Sie alle Informationen zu den Kommunalwahlen am 8. März 2026 in Bayern - und zu den Stichwahlen am 22. März.

Aus den Kommunen

Das Rathaus Puchheim - Haupteingang.

Raus aus der Krise: Stadt Puchheim will Geld aus Thiele-Erbe

Wie viele andere Städte in Bayern hat Puchheim kürzlich eine Haushaltssperre verhängt. Steigende Ausgaben stehen sinkenden Gewerbesteuereinnahmen gegenüber. Der Finanzausschuss der Stadt hat nun eine ungewöhnliche Idee, wie man Geld generieren will.

Ein marodes geschlossenes Freibad. In Zeiten der angespannten Finanzlage belasten die Einrichtungen die Haushalte der Kommunen.

Bayerns Kommunen geben mehr Geld aus, als sie einnehmen

Städte und Gemeinden in Bayern machen mehr Schulden als die Kommunen anderer Bundesländer. Das hat die KfW ausgerechnet. Gleichzeitig fehle das Geld für dringende Investitionen. Welche das sind und was Bayerns Finanzminister dazu sagt.

Ein zentraler Platz in Schweinfurt bei Nacht.

Haushalt mit Auflagen genehmigt: Schweinfurt muss streng sparen

Die Stadt Schweinfurt muss unter strengen Sparauflagen arbeiten. Den Haushalt für das Jahr 2025 genehmigte die Regierung von Unterfranken nur unter strengen Auflagen. Die angespannte Finanzlage der Kommunen betrifft längst nicht nur Schweinfurt.

Kommunen mit klammen Kassen

Symbolbild: Euromünzen auf einer Deutschland-Karte

"Wer bestellt, zahlt": Länder wollen Ausgleich für Steuerpläne

Wenn sich am Mittwoch die Länderchefs mit Kanzler Merz treffen, steht ein brisantes Thema zur Diskussion: Der geplante "Investitionsbooster" des Bundes, der Länder und Gemeinden Milliarden kostet. Eine Einigung dürfte schwierig werden.

Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern, und Albert Füracker (CSU)

Berliner Steuersenkungen: Bayerns Kommunen fürchten Finanzlöcher

Die angekündigten Steuererleichterungen der neuen Bundesregierung bedeuten für die Länder und Kommunen zunächst einmal Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Nach Widerstand aus einigen Ländern mahnen auch die bayerischen Kommunen Kompensationen an.

Auch Leutkirch im Allgäu spürt den Sparzwang.

Klamme Kassen: Wie Kommunen den Finanznöten entkommen wollen

In den Kassen der Kommunen fehlt das Geld. 80 Prozent der Städte leben inzwischen von finanziellen Reserven oder auf Pump, darunter auch einst wohlhabende Orte. Worauf Bürgermeister setzen und wie Einwohner selbst die Initiative ergreifen.

Kommunalpolitik

Michael Piazolo winkt, während hinter ihm das Logo seiner Partei zu sehen ist.

Piazolo will Oberbürgermeister von München werden

Die nächsten Kommunalwahlen in Bayern finden im März 2026 statt. In München wird dann auch der Oberbürgermeister gewählt. Für die Freien Wähler geht ein bekannter Kopf ins Rennen: Nominiert ist der 65-jährige ehemalige Kultusminister Michael Piazolo.

Martin Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) ist neuer Oberbürgermeister von Würzburg

Bayerns erster Grünen-OB: Warum Martin Heilig so deutlich siegte

Die Grünen jubeln. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte sichern sie sich das Oberbürgermeisteramt in einer bayerischen Großstadt. Mit großem Vorsprung siegte Martin Heilig in Würzburg. Ein Erfolg mit Signalwirkung für die Grünen? Eine Analyse.

Werner Fertl, Senioren- und Behindertenbeauftragter des Landkreises Traunstein, möchte als Parteiloser für das Amt des Landrats kandidieren.

Ohne etablierte Partei Landrat werden: In Bayern (un)möglich?

Ohne bekannte Partei im Rücken Landrat zu werden, ist in Bayern schwierig. Das zeigen die Wahlen im Landkreis Traunstein. Dort versuchen derzeit gleich drei unabhängige Kandidaten, auf den Stimmzettel zu kommen.

Wie geht Kommunalwahl?

Wahlurne bei der Oberbürgermeisterwahl 2014 in München.

Kommunalwahl in Bayern: Wie wird gewählt?

Die Wählerin und der Wähler haben es bei der Kommunalwahl in Bayern nicht leicht. Trotzdem: Der Wahlmodus ist ausgesprochen wählerfreundlich. Hier erklären wir die wichtigsten Regeln. In sehr kleinen Gemeinden kann es Ausnahmen geben.

FAQ zur bayerischen Kommunalwahl: Ihre Fragen, unsere Antworten

    FAQ zur bayerischen Kommunalwahl: Fragen und Antworten

    Die bayerischen Kommunalwahlen - ein Buch mit sieben Siegeln? Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um die Abstimmungen am 8. März 2026.

    Rathaus von Leutershausen

      Kommunalwahl: Was in kleinen Gemeinden anders ist

      Sie wählen am 8. März 2026 bei der Kommunalwahl in Bayern in einer kleinen Gemeinde? Da kann einiges anders sein als in größeren Kommunen – besonders dann, wenn nur eine Liste zur Wahl steht.

      Kommunalwahlen 2020 - Die Ergebnisse

      Wahlhelfer bei der Stichwahl-Auszählung in München, aufgenommen am 29. März 2020

      Stichwahlen 2020: Zwei große Überraschungen

      Reine Briefwahl, Auszählen mit Mundschutz - allein die Umstände wegen der Corona-Krise machten diese Stichwahlen in Bayern einmalig. Besonders in Nürnberg und Ingolstadt gibt es Überraschungen, in München triumphiert SPD-Amtsinhaber Dieter Reiter.

      Die vorläufigen Ergebnisse der Stadtrats- und Kreistagswahlen

      Ergebnis 2020: Verluste für CSU und SPD, Plus für Grüne

      CSU und SPD haben bei den Stadtrats- und Kreistagswahlen im Vergleich zu 2014 deutlich verloren: Die CSU kam auf ihr schlechtestes Kommunalwahl-Ergebnis seit 1952, die SPD schnitt so schlecht ab wie nie zuvor. Stark nach oben ging es für die Grünen.

      Wahlhelfer bereiten in München die Auszählung der Briefwahl vor.

        Stichwahl-Trends 2020: SPD bei OB-Posten vorne, FW legen zu

        Die Ergebnisse der Kommunal-Stichwahl sind ausgezählt, nun lassen sich Trends ausmachen: So ist etwa die Wahlbeteiligung leicht gesunken. Zudem stellt die SPD zukünftig die meisten Oberbürgermeister im Freistaat - und liegt dabei knapp vor der CSU.

        Kugelschreiber verschiedener Parteien

        Kommunalwahlen 2020: Jeder sieht sich als Gewinner

        Während in Städten wie München die restlichen Stimmen noch ausgezählt werden, ziehen die Parteien Bilanz zur Kommunalwahl: Am Tag danach scheint es nur Gewinner zu geben. Bei genauerem Hinsehen sind mehrere Entwicklungen jedoch deutlich erkennbar.

        Symbolbild: Kommunalwahl

        Kommunalwahl-Trends 2020: Stichwahl-Boom - CSU stabilisiert sich

        Noch liegen nicht alle Ergebnisse vor, doch erste Trends sind erkennbar: Die CSU stabilisiert sich in den Städten, die Bäume der Grünen wachsen nicht in den Himmel - und ohne Stichwahl geht beim Oberbürgermeisteramt nur noch wenig. Eine Analyse.

        Buntstifte liegen in vielen Wahllokalen aus. Bleistifte sollten nicht verwendet werden, ungültig wird die Wahl dadurch aber nicht.

          #Faktenfuchs zur Kommunalwahl: Auch ein Bleistift-Kreuz gilt

          Der Ablauf der Kommunalwahl ist bis ins Detail geregelt. Auch, mit welchen Stiften die Wähler wählen sollten, ist festgelegt. Bleistifte "sollten" nicht verwendet werden. Entscheidend ist aber, ob der Wählerwille klar erkennbar ist.