BR24 - Hier ist Bayern

Bald der letzte seiner Art? Bodensee-Fischer kämpft um Existenz

Das Bodenseewasser wird immer wärmer, invasive Arten breiten sich aus. Forscher sorgen sich um die Fischwelt in einem der größten Binnenseen Europas. Das hat viel mit der Nahrungssituation der Fische im See zu tun. Und die spitzt sich weiter zu.

Polizisten an der Unglücksstelle

Schwerer Badeunfall an Baggersee: Zwei Kinder in Lebensgefahr

Zwei Schwestern, sechs und acht Jahre alt, sind leblos aus einem Baggersee bei Schweinfurt geborgen und reanimiert worden. Der Zustand der Kinder ist kritisch. Auch in Regensburg musste ein Kleinkind nach einem Badeunfall reanimiert werden.

Weiße Tauben (Symbol- und Archivbild)

Weiße Tauben bei Fest: Tierschützer kritisieren Minister Rainer

Weiße Tauben sollen Glück bringen. Darum lässt man sie bei Hochzeiten steigen oder auch bei der Eröffnung des Gäubodenvolksfestes in der vergangenen Woche. Doch die entsprechende Aktion von Landwirtschaftsminister Alois Rainer sorgt für Kritik.

Archiv: Touristen am Flughafen Madrid.

Streik in der Hochsaison: 27 Flughäfen in Spanien betroffen

Mitten in den bayerischen Schulferien starten im beliebten Urlaubsziel Spanien Bodendienstleister mit Streiks an 27 Flughäfen. Betroffen sind über Monate hinweg wichtige spanische Drehkreuze und viele Airlines - besonders die Billigfluglinie Ryanair.

Eine Frau geht am 22.06.2025 über einen Wanderweg in der Nähe vom Gipfel der Alpspitze bei Grainau (Bayern) (Archiv- und Symbolbild)

Schutz vor Kollaps und Gewitter: Tipps für heiße Bergtage

Wer sich heute zu einer Wanderung aufmacht, sollte auf Hitze vorbereitet sein. Auch Gewitter können in den Alpen zur Gefahr werden. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps für Sommertouren.

Vincent Kompany

Das verflixte zweite Jahr: Bricht Kompany den FC-Bayern-Fluch?

Vincent Kompany startet in seine zweite Saison als Trainer beim FC Bayern. Kann er den Fluch brechen, der all seine Vorgänger seit Pep Guardiola verfolgt? Denn Ancelotti, Nagelsmann & Co. überstanden das zweite Amtsjahr nicht.

Eine Darstellung von Mariä Himmelfahrt in einer Kirche in Bilbao.

Mariä Himmelfahrt: Mehr Gemeinden haben frei

Am 15. August feiern Katholiken Mariä Himmelfahrt, also dass die Mutter Jesu laut Kirchenlehre leibhaft in den Himmel aufgenommen wurde. In Bayern ist das heuer an mehr Orten als bislang ein gesetzlicher Feiertag. Grund ist der Zensus von 2022.

Protest in Alaska

Alle Augen auf Alaska: Wendepunkt im Ukraine-Konflikt?

Heute treffen sich US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Das Gespräch könnte entscheidende Impulse für ein Kriegsende bringen. Bundeskanzler Merz fordert ernsthafte Verhandlungen.

Kostiantynivka, eine Stadt im Donbas in der Ukraine im März 2025. In dieser Region hat auch Yuliia gelebt.

Gebietsabtretungen der Ukraine? - "Genau dort ist mein Haus!"

Vor dem Treffen von Trump und Putin wird über "Gebietsabtretungen" in der Ukraine spekuliert. Betroffen ist auch die Region, aus der Yuliia kommt. Vor drei Jahren ist sie mit ihren Söhnen nach Deutschland geflohen – doch ihre Familie lebt noch dort.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderatorin Anouschka Horn
BR24 im TV
Sendung vom:
14.08.2025, 21:45 Uhr
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 15.08.2025, 10:01 Uhr
BR24 100 Sekunden
15.08.2025, 10:01 Uhr
Deutscher Personalausweis (Symbol- und Archivbild)

Datenklau in Italien: Dürfen Hotels meinen Ausweis kopieren?

Kriminelle haben in Form eines Hackerangriffs Daten von Urlaubern in italienischen Hotels abgegriffen. Laut Polizei erbeuteten sie Kopien von Ausweisdokumenten. BR24-User diskutieren über den Vorfall: Dürfen Hotels Ausweise kopieren?

Junge Frau vor der Eichstätter Sommerresidenz

Vier Jahre Taliban-Herrschaft: "Frauen haben keine Rechte mehr"

Vor vier Jahren haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Vor allem Mädchen und Frauen leiden seitdem unter Einschränkungen. Viele sehen keine Perspektive mehr. So auch Sabira Saei. Seit einem Jahr lebt und studiert sie in Eichstätt.

Politik

(Symbolbild) Kunstinstallation in Genf: Auf einer gelben Wand steht in großen grauen Buchstaben "Plastic Treaty". Am Boden davor liegt eine Menge Plastikmüll.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert

Tagelang wurde verhandelt, doch vorerst ohne Ergebnis: Die geplante Einigung auf ein globales Abkommen gegen Plastikmüll ist nicht zustande gekommen. Die Verhandlungen werden nun auf unbestimmte Zeit vertagt.

Archivbild: Merz und Trump

Ukraine-Ticker: Merz – Putin muss in Verhandlungen eintreten

Vor dem Gipfeltreffen in Alaska hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an den russischen Staatschef Wladimir Putin appelliert, das Gesprächsangebot von seinem US-Amtskollegen Donald Trump ernst zu nehmen. Die News im Ticker.

Siedlungen in der Westbank

Nahost-Ticker: Bundesregierung kritisiert Israels Siedlungspläne

Die Bundesregierung lehnt die israelischen Pläne zum Bau von Tausenden neuen Wohneinheiten im Westjordanland ab. Der Siedlungsbau verstoße gegen das Völkerrecht und einschlägige Resolutionen des UN-Sicherheitsrats. Die News im Ticker.

Landwirtschaftsminister Alois Rainer (l-r), Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und Forschungsministerin Dorothee Bär (Archivbild)

100 Tage im Amt: Wie es bisher für Rainer, Dobrindt und Bär lief

Alexander Dobrindt, Dorothee Bär und Alois Rainer vertreten die CSU im Bundeskabinett. Wie verliefen die 100 Tage für das bayerische Trio? Eine Zwischenbilanz.

Richard Lutz

Bahnchef Lutz muss gehen – Konzern bekommt neuen Chef

Bahnchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige solle den Konzern noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde. Das gab Verkehrsminister Patrick Schnieder bekannt.

Obst bei der Tafel

Armut klein gerechnet? – Kritik an Statistischem Bundesamt

Eine Forschergruppe wirft dem Statistischen Bundesamt vor, Armut in Deutschland kleinzurechnen. Eine Berechnungsmethode sei gelöscht worden, über eine Million Betroffene so aus der Statistik verschwunden. Das Amt verweist auf EU-Vergleichbarkeit.

Bayern

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde im Juli ein Badeverbot für den kleinen Brombachsee ausgesprochen.

Blaualgen: Millionenverluste fürs Fränkische Seenland

Die Blaualgen-Probleme am Altmühlsee sind seit dem vorigen Jahr so schlimm wie nie zuvor. Badeverbote haben Auswirkungen auf den Tourismus, der Schaden geht inzwischen in die Millionen. Jetzt weitet sich das Problem auch auf den Brombachsee aus.

Ramona Hoyer, Rechtsanwältin, sitzt vor Beginn der Verhandlung neben ihrer Mandantin, der Mutter von Peggy Knobloch. Im Vordergrund ist der Beklagte zu sehen. Berufungsverhandlung im Zivilverfahren über die Schmerzensgeldklage der Mutter von Peggy.

Mutter der getöteten Peggy scheitert mit Schmerzensgeldklage

Die Mutter der getöteten Peggy ist mit einer Schmerzensgeldklage gegen einen ehemaligen Verdächtigen gescheitert. Das Oberlandesgericht Bamberg wies die Berufung der Frau als unbegründet zurück. 

Drei Männer im orangenen Arbeitsoutfit montieren ein Verkehrsschild.

Durchfahrtsverbote entlang A8 und A93: Was erwartet Autofahrer?

Für Lkw gibt es sie schon, ab Freitag auch für Pkw: Durchfahrtsverbote entlang der A8/93 im Landkreis Rosenheim. Sie gelten nur an bestimmten Tagen und es soll keine zusätzlichen Polizeikontrollen geben. Die Anrainer hoffen trotzdem auf Entlastung.

Wirtschaft

Cannabis-Ernte.

Erster Verein in Bayern gibt Cannabis aus – und wird gestoppt

Das juristische Hin und Her um Cannabisclubs in Bayern geht weiter: Ein Verein in Oberfranken hat jetzt als erster Marihuana an seine Mitglieder verteilt. Doch danach wurden ihm Anbau und Verkauf erneut untersagt. Dagegen möchte er jetzt vorgehen.

Adidas Flaggen vor dem Firmensitz in Herzogenaurach.

Plötzlich "ohne Tarif": Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland kann sich auf einen Tarifvertrag berufen. Die von Adidas bisher schon. Doch der Sportartikelkonzern verlässt die Tarifbindung. Warum und welche Folgen hat das?

10.08.2025, Baden-Württemberg, Altheim: Ein Mähdrescher ist in einem Feld mit Weizen unterwegs.

Positive Erntebilanz - trotz vieler Wetterextreme

Die Ernte von Weizen und Raps ist auf der Zielgeraden. Die Erträge sind zwar sehr unterschiedlich, doch bundesweit wird sogar etwas mehr als im vergangenen Jahr geerntet. Bayerns Bauern machen aber die niedrigen Preise und der Juli-Regen zu schaffen.

Deutschland & Welt

Der Medien-Anwalt Klaus Rehbock mit Akten in der Hand.

Verschollener Passauer Medien-Anwalt Rehbock wieder aufgetaucht

2017 war der Medien-Anwalt Klaus Rehbock, der in Passau und Germering Kanzleien hatte, spurlos verschwunden. Jetzt ist er wieder aufgetaucht: obdachlos in Griechenland, wie der BR exklusiv erfahren hat. Rehbock will sich zurück ins Leben kämpfen.

Die Bundeswehr gestaltet eine Kinderfreizeit mit, deswegen gibt es Kritik.

"Frühmilitarisierung": Kritik an Kinderfreizeit mit Bundeswehr

Selten hat ein Ferienprogramm solche Wellen geschlagen. In Kellmünz wird eine Kinderfreizeit von der Bundeswehr mit organisiert. Das gefällt nicht allen. Der Start wurde von Protesten, aber auch viel Zuspruch begleitet.

BR24 Meldungen

Sport

Sven Bender

Bender vor Regionalliga-Topspiel: "Müssen uns nicht verstecken"

Am vierten Spieltag der Regionalliga Bayern kommt es zum Topduell zwischen Unterhaching und FC Bayern II. Beide Teams haben drei Siege errungen und treffen nun im S-Bahn-Derby aufeinander. Hachings Trainer Sven Bender sieht sein Team gut aufgestellt.

Thomas Müller im Pub am Flughafen

Leberkäse, Trommeln und Titeljagd – Müller erobert Vancouver

Thomas Müller startet bei den Vancouver Whitecaps in sein MLS-Abenteuer. Gleich nach der Landung begrüßen ihn die First Nations und auch für bayerische Spezialitäten wird gesorgt. Müller will so schnell wie möglich auf den Platz und um Titel kämpfen.

Miroslav Klose gibt Anweisungen an Semir Telalovic

Keine Tore für den FCN: So will Klose das Problem lösen

Für den 1. FC Nürnberg geht es in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen FV Illertissen. Damit die Franken nicht gegen den Regionalligisten rausfliegen, muss das Team von Trainer Miroslav Klose anfangen, Tore zu schießen.

Wissen

Ameisen auf einem kleinem Essensbrocken, der auf einem Sofa liegt

Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten

Im Sommer bevölkern Ameisen wieder zu Hunderten Garten und Terrasse – oder noch schlimmer, marschieren in geordneter Formation in die Küche, auf der Suche nach Essbarem. Wie kann man Ameisen effektiv vertreiben? Und können Hausmittel dabei helfen?

Schild mit der Aufschrift: Himmelfahrt! (Symbolbild)

    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

    Mariä Himmelfahrt ist ein Feiertag – aber nicht für alle. Er gilt nur in den Kommunen Bayerns, wo Katholiken in der Mehrzahl sind. Das ändert sich von Jahr zu Jahr. 2025 kommen sechs Gemeinden dazu, zwei fallen weg. Was das für Beschäftigte bedeutet.

    Eine Lehrerin an der Tafel (Archiv- und Symbolbild)

    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter

    In Bayern entscheiden sich immer mehr Lehrerinnen und Lehrer für Teilzeit. Dabei ist es das erklärte Ziel der Staatsregierung, die Teilzeitquote zu reduzieren - als Maßnahme gegen den Lehrkräftemangel. Lehrervertreter halten das nicht für sinnvoll.

    Kultur

    Der Regisseur Wim Wenders (Archivbild)

    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit - auch wegen der Musik

    Heute wird Wim Wenders 80 Jahre alt. Mit Filmen wie "Paris Texas", "Buena Vista Social Club" oder "Der Himmel über Berlin" hat er Filmgeschichte geschrieben - und mit dabei war immer die Musik, die in Wenders Filmen eine große Rolle spielt.

    Drei Personen schauen auf ihr Smartphone

    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

    Der Schriftsteller Juan S. Guse porträtiert in seinem neuen Buch "Tausend Mal so viel Geld wie jetzt" Menschen, die durch Krypto-Investments reich geworden sind - und genau so weiterleben, als würde es das viele Geld auf ihrem Konto nicht geben.

    Die US-Musikerin Taylor Swift während ihrer "Eras"-Tour

    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

    US-Popstar Taylor Swift hat in einem Podcast mehr über ihr neues Album verraten. Es soll unter dem Titel "The Life of a Showgirl" am 3. Oktober erscheinen – und auch über das Cover gibt es endlich Klarheit.

    Netzwelt

    Das KI-Phone der Telekom: Günstig, aber auch wirklich innovativ?

    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?

    Es klingt nach Zukunft, was die Deutsche Telekom da nun herausbringt: Das sogenannte KI-Phone soll auf Befehl des Nutzers vieles erledigen, ohne dass dieser wie sonst einzelne Apps bedienen muss. Was steckt dahinter?

    Ein Hacker plant eine Cyberattacke

    Betrug mit Online-Ware: Fränkische Ermittler fassen Drahtzieher

    Ein Fernseher zum Schnäppchenpreis? Viele glaubten an den Traum vom Tiefpreis und kauften – die Ware erhielten sie aber nie. Nun haben fränkische Ermittler die mutmaßlichen Drahtzieher hinter dem Betrug gefasst.

    An der Konzernzentrale von Google.

    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen

    Schon bald könnte es einen Vorentscheid darüber geben, ob Google seinen Browser Chrome abstoßen muss. Die Liste der Interessenten ist lang. Nun mischt auch KI-Start-Up Perplexity mit – mit einem kühnen Angebot.

    #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

    (Symbolbild) In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen.

    #Faktenfuchs: Klimawandel oder "Sommer wie früher"?

    In Bayern ist die Zahl der heißen Tage in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Trotzdem hört man: "Früher war es auch schon heiß!" Unterstellt wird: Panikmache. Warum die Erinnerung hier aber täuschen kann – und wie das ausgenutzt wird.

    Ein E-Bus aus Nürnberg ist zu sehen. Er steht hier im Betriebshof.

    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig

    Gegner von E-Mobilität nutzen bisweilen auch Falschinformationen. Sie behaupten zum Beispiel, dass E-Busse im ÖPNV bei Hitze unbrauchbar seien, weil sie stehenblieben. Doch das stimmt nicht.

    Zu sehen ist der Rücken des anderthalbjährigen palästinensischen Jungen Mohammed Zakariya Ayyoub al-Matouq. Er leidet an angeborenen Gesundheitsproblemen und an Hunger. Seine Mutter hält ihn,  sie befinden sich in einem Zelt.

      #Faktenfuchs: Hunger in Gaza – Deutungskampf um Bilder

      Derzeit kursieren Bilder ausgemergelter Kinder aus dem Gazastreifen im Netz. Zu manchen verbreitet sich die Behauptung, die Kinder seien chronisch krank statt unterernährt. Doch das eine schließt das andere nicht aus. Ein #Faktenfuchs.

      BR24 Retro

      Podcast-Tipps

      Podcastcover "Lost in Nahost"

      Kommt die neue Waffenruhe im Gazastreifen?

      Wie stehen die Chancen auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas? Das ordnet unser Korrespondent Julio Segador ein. Und er erklärt, was bewaffnete Clans für die Zukunft des Gazastreifens bedeuten.

      Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lässt sich am 10.09.2015 in Berlin mit einem Flüchtling für ein Selfie fotografieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) läasst sich am 10.09.2015 für ein Selfie zusammen mit einem Flüchtling fotografieren.

      🎧 (1/3) "Danke, Merkel!?" - Wir schaffen das

      Es ist der Abend des 4. September 2015. Angela Merkel steht unter Druck. Von Ungarn haben sich Tausende Menschen auf den Weg nach Deutschland gemacht, Die Kanzlerin lässt sie einreisen. Diese umstrittene Entscheidung prägt die Politik bis heute.

      Der KI-Podcast

      Macht KI-Werbung das Internet kaputt?

      Microsoft veröffentlicht einen Werbespot für Laptops. Nur: Er ist komplett KI-generiert - und es fällt niemandem auf. Willkommen in der neuen Welt der Werbung, wo Algorithmen kreativ werden und ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen.

      BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen