BR24 - Hier ist Bayern

Mögliche Olympische Spiele in München – Wie wäre der Nutzen?

Eine Studie hat den möglichen Nutzen von Olympischen Spielen für München untersucht. Dazu wurden die Pläne für Sportstätten, Verkehr und Stadtgestaltung unter die Lupe genommen. Ergebnis: Besonders in einer Hinsicht könnten die Münchner profitieren.

Laila Al-Sheikh und Robi Damelin  haben beide vor über 20 Jahren ihre Söhne im Nahost-Konflikt verloren. Statt Rache wollen sie heute Versöhnung.

Diese trauernden Mütter wollen keine Rache

20 israelische Geiseln sind gestern nachhause gekommen. Ihre eigenen Söhne wiedersehen – das werden eine israelische und eine palästinensische Mutter nie wieder. Trotz ihres unfassbaren Schmerzes setzen sie sich für Versöhnung ein.

Abdell-Fattah al-Sisi (l), Präsident von Ägypten, und US-Präsident Donald Trump (r), halten eine Erklärung zum Gaza-Krieg beim Gaza-Gipfel.

Nahost-Ticker: Vermittler unterzeichnen Waffenruhe-Abkommen

USA, Ägypten, Katar und die Türkei unterzeichneten eine Erklärung, mit der die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Hamas gefestigt werden soll. Das Gipfeltreffen soll das Ende des Gaza-Kriegs markieren. Alle News im Ticker.

Bühne der Spider Murphy Gang

Skandal um "Skandal im Sperrbezirk"?

Schickt die Spider Murphy Gang massenweise Abmahnungen an kleine Instagram-Accounts, die ihren Song "Skandal im Sperrbezirk" verwenden? Das behauptet der Instagram-Kanal "Münchner Gesindel". Doch die Geschichte scheint eine ganz andere.

Zwei Hände auf einer Tatstatur optisch überlagert von Aktien-Charts

Risiko für Aktienkurse - Platzt bald die KI-Blase?

Die Unruhe an den Börsen wächst, angesichts der Rekorde beim DAX. Dass es zuletzt so gut gelaufen war, lag vor allem am KI-Boom. Doch wie lange hält der an? Nicht mehr lange glauben Skeptiker. Zu ihnen zählt auch einer der ganz großen KI-Gurus.

Nick Woltemade bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen Nordirland.

Dank Woltemade: DFB-Team holt Zittersieg in Nordirland

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zittert sich zum Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland. Der vom FC Bayern im Sommer umworbene Nick Woltemade wird zum Matchwinner. Das DFB-Team weiß aber erneut nicht zu überzeugen.

Nathaniel Brown bei seinem Debüt in der Nationalmannschaft (links) und bei seiner damaligen Arbeit im Fitnessstudio in Amberg (rechts).

    Nathaniel Brown: Vom Fitnessstudio in die Nationalmannschaft

    Nathaniel Browns Aufstieg vom Jugendspieler zum Nationalspieler war rasant. Sein ehemaliger Verein, der 1. FC Nürnberg, profitiert jetzt schon finanziell und könnte auch in Zukunft abkassieren.

    Eine Apothekerin steht am Monitor in einer Apotheke vor Regalen mit Medikamenten und Apothekenprodukten (Symbolbild).

    Rezeptpflichtige Arzneien aus der Apotheke – ohne Arztbesuch?

    Apotheken dürfen verschreibungspflichtige Arzneien nur abgeben, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Gesundheitsministerin Warken will das ändern. BR24-User diskutieren den Vorstoß kontrovers. Ein Überblick über Standpunkte und Zusammenhänge.

    Ein Teller deftigen Eintopfs von oben

      Warum wir im Winter mehr Hunger haben – und Lust auf Deftiges

      Wenn’s draußen kalt wird, wächst der Appetit. Plötzlich schmecken Eintopf, Ofenkäse und Braten besser als Salat. Warum das kein Zufall ist – und was Licht, Hormone und alte Instinkte damit zu tun haben.

      Feuerwehrmann bei Löschversuchen in einem illegalen Brandrodungsgebiet am Amazonas

      Noch keine Trendwende: Weltweite Waldzerstörung geht weiter

      Weltweit ist im vergangenen Jahr einem neuen Bericht zufolge Wald auf einer Fläche in der Größe von Schottland zerstört worden. Bemühungen der Weltgemeinschaft, diese Entwicklung umzukehren, sind bisher erfolglos. Doch es gibt auch positive Signale.

      Obstkisten

      Gute Qualität, gute Menge: Obstbauern zufrieden mit Apfel-Ernte

      Die Apfelernte am Bodensee neigt sich dem Ende zu. Landwirte und Safterzeuger sprechen von einer sehr guten Qualität der Früchte. Die Erntemenge am See liegt im Durchschnitt. Bundesweit gesehen wird voraussichtlich sogar eine wichtige Marke geknackt.

      Vorzeitige Haftentlassung von Inzest-Täter Fritzl abgelehnt

      Inzest-Täter Josef Fritzl kommt nicht vorzeitig frei

      Er hatte seine 18-jährige Tochter in den Keller gesperrt, 24 Jahre festgehalten und vergewaltigt. Dabei zeugte der österreichische Inzest-Täter Josef Fritzl sieben Kinder, von denen eines starb. Nun wurde seine vorzeitige Entlassung abgelehnt.

      Nachrichten: live und im Überblick

      Moderatorin Sandra Rieß
      BR24 im TV
      Sendung vom:
      13.10.2025, 21:45 Uhr
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
      BR24 100 Sekunden vom 14.10.2025, 07:15 Uhr
      BR24 100 Sekunden
      14.10.2025, 07:15 Uhr
      Bayern kritisiert Bund für Wolfseinstufung im Alpenraum

        Bayern kritisiert Bund für Wolfseinstufung im Alpenraum

        In der Debatte um den Abschuss von Wölfen hat die Bundesregierung einen "günstigen Erhaltungszustand" der Tierart nach Brüssel gemeldet. Das gilt aber nicht für den Alpenraum. Die bayerische Staatsregierung zeigt sich darüber verärgert.

        Szenenbild mit Martina Baroni als Mutter Popa (links) und Emil Vandersee als Lasso

        "Kinder spüren die Tiefe": Diese moderne Märchen-Oper überzeugt

        Außer "Hänsel und Gretel" gibt es im Musiktheater kaum populäre Angebote für junges Publikum. Komponist Detlev Glanert gelang mit den ziemlich düsteren "Drei Rätseln" ein Werk, das Erfolgspotential hat - und auch Erwachsene in den Bann schlägt.

        Politik

        Palästinenser feiern ihre Rückkehrer aus den Gefängnissen.

        Ein historischer Tag für Israelis und Palästinenser

        In Israel herrscht große Freude über die Rückkehr aller lebenden Geiseln. Palästinenser in Gaza und Westjordanland feiern ihre Rückkehrer aus den Gefängnissen. Trump machte heute unmissverständlich klar: Der Krieg ist beendet. Ein historischer Tag.

        Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.

        Hunderte Menschen feiern in München Geisel-Freilassung

        In München haben rund 300 Menschen die Freilassung der letzten israelischen Hamas-Geiseln gefeiert. Mit großer Freude reagierten auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Oberbürgermeister Dieter Reiter.

        Archivbild vom 9.5.25: Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates bei der Militärparade zum Tag des Sieges, die anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg stattfindet.

        Ukraine-Ticker: Moskau warnt vor Tomahawk-Lieferung an Ukraine

        Russland warnt die USA davor, Tomahawk-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Dmitri Medwedew, Vizechefs des nationalen Sicherheitsrats, drohte bei deren Einsatz mit einer nuklearen Antwort Russlands. Alle News im Ticker.

        Der von der Hamas entführte Guy Gilboa Dalal zurück im Kreise seiner Familie.

        Israel nach Geisel-Rückkehr im Freudentaumel

        Nach 738 Tagen Geiselhaft sind die letzten überlebenden Geiseln zurück in Israel. Während die einen feiern, warten andere auf die sterblichen Überreste ihrer Verwandten. Experten warnen: Die psychischen Folgen des Krieges dauern noch lange an.

        Symbolbild Musterung Bundeswehr ARCHIV (27.04.2022): Bewerbertage bei der Bundeswehr. Bewerber müssen dafür eine Eignungsprüfung bestehen. Logo der Bundeswehr.

        Wehrdienst: Kommt bald die Musterung nach Losverfahren?

        Union und SPD diskutieren weiter über neue Regeln für den Wehrdienst. Laut einem Medienbericht könnte ein Losverfahren künftig entscheiden, wer zur Musterung eingeladen wird – mit möglicher Verpflichtung zum Dienst, wenn es an Freiwilligen mangelt.

        Bei Regenwetter werden an der Uni Regensburg in manchen Gängen und in der Jura-Bibliothek Eimer aufgestellt, weil das Dach undicht ist.

        Sparzwang an Universitäten kommt im Hörsaal an

        Viele Unis in Bayern haben Geldprobleme und müssen sparen. Studierende werden das jetzt zu Semesterbeginn auch spüren – obwohl die Staatsregierung sagt, dass noch nie so viel in Hochschulen investiert wurde wie im Moment.

        Bayern

        Symbolbild: Wasserwacht-Flagge auf einem Boot

        Mutter mit unterkühltem Kind auf SUP – Wasserwacht "sprachlos"

        Die Wasserwacht Lenggries konnte es gar nicht glauben: eine Frau mit Trenchcoat auf einem Stand-up-Board im Sylvensteinsee, neben ihr ein durchgefrorenes Kind. "Das hätte böse enden können", sagt Ulrich Kirchgatterer von der Wasserwacht zu BAYERN 3.

        Neue Wohnungen im Münchner Stadtteil Freiham (Symbolbild)

        "Sozialer Sprengstoff": Hohe Mieten schaden dem Arbeitsmarkt

        Die Mietpreise in Deutschlands Großstädten steigen und steigen – mit negativen Folgen auch für den Arbeitsmarkt. Das zeigt eine neue Studie des Münchner Ifo-Instituts. Warum wird das Problem immer drängender? Und was würde helfen?

        Ein gelber Bagger steht auf einer Zugstrecke, auf der Schienen verlegt werden.

        Monatelang Ersatzbusse auf Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg

        Die Bahn hat eine umfassende Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg angekündigt. Von Februar bis Juli 2026 ist die Strecke gesperrt, es fahren dann Ersatzbusse. ICE-Züge werden über Ingolstadt umgeleitet.

        Wirtschaft

        Ein Börsenhändler sitzt im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse vor seinen Monitoren.

        Droht ein neuer Börsencrash? Das spricht dafür, das dagegen

        Die jüngsten Verluste zeigen: die Börsenluft wird dünner. Der DAX und andere Indizes haben heftig auf neue Spannungen zwischen den USA und China reagiert. Das heizt die Börsencrash-Diskussionen an. Es gibt gute Argumente dafür - aber auch dagegen.

        Skifahren in Garmisch-Partenkirchen

          Preise steigen weiter: Skifahren in den Alpen wird teurer

          Skifahren in den Alpen wird zur neuen Saison wieder teurer. In beliebten Wintersportorten in Österreich kostet der Tagespass in der neuen Saison über 80 Euro, im Schnitt steigen die Preise um vier Prozent. In Bayern zeigt sich ein ähnlicher Trend.

          Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm verkündet die Preisträger des Wirtschaftsnobelpreises 2025.

          Wirtschaftsnobelpreis: Wie Innovationen zu Wachstum führen

          Der technische Fortschritt hat in den letzten 200 Jahren zu weltweitem Wachstum und Wohlstand geführt. Was sind die Ursachen dafür und wie sorgt man dafür, dass diese positive Entwicklung weitergeht?

          Deutschland & Welt

          69 Verletzte bei Zugkollision in der Slowakei

            Dutzende Verletzte bei Zugkollision in der Slowakei

            Bei einem Zusammenstoß zweier Personenzüge in der Slowakei sind nach offiziellen Angaben mindestens 69 Menschen verletzt worden. Zwei Menschen, darunter einer der beiden Lokführer, seien "in kritischem Zustand".

            Die berühmten Korallenriffe in tropischen Gewässern wird es nach Ansicht von Klimaforschenden wohl nicht mehr lange geben.

            "Positive Kipppunkte": Studie betont Chancen in der Klimakrise

            Die berühmten Korallenriffe in tropischen Gewässern wird es nach Ansicht von Klimaforschenden wohl nicht mehr lange geben. Neben den drohenden Klima-Kipppunkten sehen die Urheber einer Studie aber auch Chancen auf gesellschaftlichen Wandel.

            BR24 Meldungen

            Sport

            Jubel nach dem 45-Meter-Traumtor: Sanja Homann (vorne) wird von ihren Teamkolleginnen beglückwünscht.

              Mit 45-Meter-Traumtor: Clubfrauen feiern in Jena ersten Sieg

              Die Clubfrauen feiern in Jena ihren ersten Saisonsieg. Beim Kellerduell in der Frauen-Bundesliga bei Carl Zeiss Jena gelingen den Fußballerinnen des 1. FC Nürnberg zwei Traumtore. Ein Treffer fällt aus 45 Metern.

              Aleksandar Pavlovic

              Pavlovic: "Verletzungen & Rückschläge kann ich nicht mehr hören"

              Aleksandar Pavlovic und die Nationalmannschaft, das war zuletzt eine holprige Beziehung. Immer wieder warfen gesundheitliche Probleme das Münchner Mittelfeldjuwel zurück. Gegen Luxemburg meldete er sich stark zurück und hat die WM 2026 im Visier.

              Tina Rupprecht erhält den Bayerischen Sportpreis in der Kategorie "Sportmomente für die Ewigkeit"

              Tina Rupprecht verkündet Baby-News und Karriereende

              Tina Rupprecht ist Deutschlands beste Boxerin. Im vergangenen Jahr hat sie alle vier Box-WM-Titel vereint. Für diese besondere Leistung und diesen Sportmoment erhielt sie den Bayerischen Sportpreis und gab auf der Gala ihr Karriereende bekannt.

              Wissen

              Staatsforsten-Mitarbeiter bei Waldarbeit

                Staatsforsten verdoppeln Gewinn, aber das Klima-Risiko wächst

                Die Bayerischen Staatsforsten haben im vergangenen Geschäftsjahr ihren Gewinn mehr als verdoppelt, auf 43,7 Millionen Euro. Gleichzeitig drohen dem Staatswald durch die Erderwärmung große Risiken – und zwar auch finanziell.

                E-Auto an einer Ladestation

                E-Auto-Förderung – was es schon gibt und was noch kommt

                Mit dem kurzfristigen Ende des Umweltbonus 2023 schien sich die Politik von der E-Mobilitätsförderung verabschiedet zu haben. Doch seitdem sind einige Anreize hinzugekommen. Wir erklären, welche und was noch kommt.

                Eine schale mit Haferbrei, daneben Haferflocken und Haferähren

                  Hafer im Check: Wie gesund sind Haferflocken und Co. wirklich?

                  Vom Frühstücksbrei bis zum Trenddrink: Hafer ist vielseitig und reich an Ballaststoffen. Er senkt Cholesterin, hält lange satt und gilt als umweltfreundlich im Anbau. Doch wie gesund ist das heimische Superfood wirklich? Ein Überblick.

                  Kultur

                  Der Schriftsteller Wolfgang Hohlbein hält sein Buch "Hagen von Tronje" in der Hand

                  Wolfgang Hohlbein – Fantasy-Legende in Amberg

                  Er ist einer der meistverkauften deutschen Schriftsteller, einer, der das Genre Fantasy in der deutschen Literatur populär gemacht hat: Wolfgang Hohlbein. Am Wochenende hat er vor Fans in Amberg gelesen.

                  Die Yps-Jubiläums-Ausgabe

                  50 Jahre Yps: Wie das Gimmick Zeitschriften bis heute prägt

                  Heute vor 50 Jahren erschien das erste Yps-Heft. Mit seiner Beilage, dem Gimmick, hat das Comic-Magazin viele junge Menschen über Jahrzehnte begeistert. Yps gibt es längst nicht mehr regelmäßig am Kiosk, dafür unzählige andere Hefte mit Gimmicks.

                  Porträt des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. Sein neuer Prosaband "Auf ganz dünnem Eis" - das insgesamt sechste Buch mit Erzählungen - schreibt er über Klima, Einsamkeit und ein heftiges Experiment, eine Simmulation zu einem Marsflug.

                  "Auf ganz dünnem Eis" – Neue Erzählungen von Peter Stamm

                  Der Schweizer Schriftsteller schätzt, neben Romanen, die kurze Prosa sehr. In seinem sechsten Erzählungsband schreibt Peter Stamm über Klima, Einsamkeit und ein heftiges Experiment. Und schickt eine Figur – eine Schauspielerin – nach Ingolstadt.

                  Netzwelt

                  Auf einem digitalen Symbolbild sind blaue und rote Vorhangschlösser zu sehen, dahinter auf dunklem Hintergrund Zahlen- und Buchstabenreihen.

                  Zugriff auf Konten der Bundesagentur für Arbeit: Hacker gefasst

                  Sie sollen versucht haben, im großen Stil Leistungszahlungen auf andere Konten umzuleiten: Die Zentralstelle Cybercrime in Bamberg hat acht Tatverdächtige ermittelt, die mutmaßlich Cyberangriffe auf die Bundesagentur für Arbeit verübt haben.

                  Whatsapp-Logo

                  Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer

                  Bislang lief bei WhatsApp alles über die Telefonnummer. Doch das ändert sich: Der Messenger führt Benutzernamen ein. Schon bald könnte es heißen: Schnell sein lohnt sich – bevor andere den Wunschnamen wegschnappen.

                  Laptop (Symbolbild)

                  Anlagebetrug: Mehr als 1.400 illegale Webseiten abgeschaltet

                  Gefälschte Webseiten, über die gutgläubige Menschen viel Geld vermeintlich schlau anlegen – und in Wahrheit alles verlieren: Diese Betrugsmasche ist immer weiter verbreitet. Jetzt ist den Ermittlern wieder ein Erfolg gegen hunderte Domains geglückt.

                  #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

                  Thumbnails von TikTok-Videos, darüber der Stempel "irreführend".

                  #Faktenfuchs: Wie Tiktok-Videos Kriegsangst in Bayern schüren

                  Angebliche Angriffspläne auf das Taurus-Werk in Schrobenhausen oder die mutmaßlichen Auswirkungen einer russischen Invasion – mit solchen Behauptungen schüren TikTok-Accounts Ängste. Welche Strategien dahinterstecken, zeigt dieser #Faktenfuchs.

                  (Symbolbild) Börsenhändler stoßen mit Sekt an.

                  #Faktenfuchs: Milliardäre in Deutschland - drei Viertel Erben?

                  Erbe oder Self-made? In der Diskussion um die Erbschaftssteuer wird regelmäßig eine Zahl genannt: 75 Prozent der Milliardäre in Deutschland seien angeblich durchs Erben reich geworden. Doch für diese scheinbar exakte Aussage fehlen genaue Daten.

                  Donald Trump steht am Rednerpult in der UN-Generalversammlung.

                    #Faktenfuchs: Trumps Falschbehauptungen in UN-Rede

                    Donald Trump verbreitete in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung mehrere falsche Behauptungen. Er nannte den Klimawandel “Betrug” und reklamierte für sich, Kriege beendet zu haben, die nie stattfanden oder noch andauern. Ein #Faktenfuchs.

                    BR24 Retro

                    Podcast-Tipps

                    Studentin sitzt in einem Hörsaal - Symbolbild zum Semesterstart 2025 für den Podcast "Die Entscheidung aktuell" zum Bafög.

                    🎧 BAföG, Kredite, Eltern – Wer kann sich studieren leisten?

                    Der Bildungserfolg in Deutschland hängt zunehmend vom Einkommen der Eltern ab. Ein Drittel der Studenten gilt als armutsgefährdet - BAföG soll dem entgegenwirken. Trotzdem beantragen immer weniger BaföG. Wie geht es überhaupt? Was kann Politik tun?

                    Lost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und Gaza

                    Gaza-Abkommen: Was bedeutet das jetzt?

                    Israel und die Hamas haben sich auf erste Schritte hin zu einem Ende des Kriegs geeinigt. Wie die genau aussehen sollen - und wie weit der Weg hin zu einem Frieden noch ist, ordnet unser Tel Aviv-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler ein.

                    Was machen 800 Millionen Menschen mit KI?

                    Generative KI-Tools werden immer beliebter. Aber heißt das auch, dass sie uns wirklich produktiver machen? Fritz und Gregor tauchen tief in aktuelle Zahlen ein, diskutieren kulturelle Unterschiede und fragen sich, ob wir Potenzial der KI verschenken.

                    BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen